Was kann man machen, wenn man verhasst ist?

Werbung:
Zu spät, habe ihr schon geantwortet:

"... da verwechseln Sie etwas. Ich bin nicht beleidigt. Ich habe keine Zeit für Sie und wüsste auch nicht, warum ich mich bei Ihnen bedanken soll, wenn Sie mich mit Ihren Aktionen belästigen, mir ungebeten Stücke für Anfänger in den Briefkasten werfen und E- Mails schreiben. Zumal Sie niemanden das Verhalten vordiktieren können!

Lassen Sie mich in Ruhe, Frau ...! Nur ein Wort Verleumdung und Rufschädigung gegen mich und die Sache landet beim Staatsanwalt! Ihre E- Mail bewahre ich gut auf: Denn diese ist auch schon sehr bezeichnend in ihrem Ton und lässt auf Rufschädigung schließen!

Ich wünsche Ihnen dennoch alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen,"

Ich bin eigentlich nicht wirklich emotional getroffen. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich ihr nicht schon eher geschrieben habe, sie solle mich in Ruhe lassen. Na ja, fürs nächste Mal weiß ich jetzt eindeutig, wie ich mit solchen Menschen umgehe.

LG,

Stäbchen
 
Sie sollen wissen, dass ich angesichts dieser Erkenntnis NIEMALS jemandem empfehlen könnte, ein Angebot von Ihnen anzunehmen --- das Gegenteil wäre der Fall.
Diese Bemerkung ist m.M.n. schon juristisch grenzwertig: Geschäftsschädigung und ggf. üble Nachrede. Mails ggf. nicht nur auf dem Rechner aufbewahren (der kann mal die Biege machen), sondern ausdrucken (inkl. Dateikopf mit Datum, Uhrzeit usw.) und ablegen.

LG
Grauer Wolf
 
Zu spät, habe ihr schon geantwortet:

"... da verwechseln Sie etwas. Ich bin nicht beleidigt. Ich habe keine Zeit für Sie und wüsste auch nicht, warum ich mich bei Ihnen bedanken soll, wenn Sie mich mit Ihren Aktionen belästigen, mir ungebeten Stücke für Anfänger in den Briefkasten werfen und E- Mails schreiben. Zumal Sie niemanden das Verhalten vordiktieren können!

Lassen Sie mich in Ruhe, Frau ...! Nur ein Wort Verleumdung und Rufschädigung gegen mich und die Sache landet beim Staatsanwalt! Ihre E- Mail bewahre ich gut auf: Denn diese ist auch schon sehr bezeichnend in ihrem Ton und lässt auf Rufschädigung schließen!

Ich wünsche Ihnen dennoch alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen,"

Ich bin eigentlich nicht wirklich emotional getroffen. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich ihr nicht schon eher geschrieben habe, sie solle mich in Ruhe lassen. Na ja, fürs nächste Mal weiß ich jetzt eindeutig, wie ich mit solchen Menschen umgehe.

LG,

Stäbchen

Vom Prinzip hast du deinem Unmut jetzt Luft gemacht, doch deine Mail lädt ein, zu antworten.
So wirst du sie nie los, ich empfinde das enorm emotional was du geschrieben hast.
Neutralere Antwort, kurz und bündig hätte ich für effektvoller gehalten,
aber gut, du bist du und ich bin ich,
jeder ist anders.

Das sind meine Gedanken dazu,
Alles Liebe
flimm
 
Diese Bemerkung ist m.M.n. schon juristisch grenzwertig: Geschäftsschädigung und ggf. üble Nachrede. Mails ggf. nicht nur auf dem Rechner aufbewahren (der kann mal die Biege machen), sondern ausdrucken (inkl. Dateikopf mit Datum, Uhrzeit usw.) und ablegen.

LG
Grauer Wolf

könnte, würde, wäre sind kein ich mache es, ich werde es tun......
und doch hat jeder das Recht jemanden nicht weiter zu empfehlen aufGrund einer bestimmten Sachlage, oder nicht?
ich denke das reicht nicht aus.
 
dann würde ich zumindestens 1-2 tage abwarten bis sich die spontanen empfindungen etwas gelegt haben und dann reagieren. man drückt sich dann anders und dennoch bestimmend aus. hab persönlich damit bessere erfahrung gemacht wenn's mal arg hoch schießt als in dem zustand der aufgewühltheit.

und wenn sie es anders fühlt...?...und nicht ignorieren kann und will..?
 
dann würde ich zumindestens 1-2 tage abwarten bis sich die spontanen empfindungen etwas gelegt haben und dann reagieren. man drückt sich dann anders und dennoch bestimmend aus. hab persönlich damit bessere erfahrung gemacht wenn's mal arg hoch schießt als in dem zustand der aufgewühltheit.

Das Problem Ihrer Belästigung ist ja nicht erst seit heute da. Wofür sollte ich da mit einer Antwort warten? Sie würde nicht anders ausfallen.
Im Übrigen fände ich es verkehrt, nicht zu zeigen, dass mir das nicht gefällt. Es wäre unauthentisch und ihr keine Grenzen setzten. Warum sollte sie denn dann aufhören? Ich habe die ganzen Wochen nicht auf ihre Provokationen regaiert und das hat nur dazu geführt, dass sie fortwährend weitergemacht hat.
Ich hätte ihr von Anfang an, schreiben sollen, dass sie ihre abwertenden Kontaktversuche unterlassen soll. Mein Anwalt sagte, dass sie jetzt zumindestens weiß, dass ich mir üble Nachrede nicht gefallen lasse. Wenn sie nicht aufhören sollte, setzt er ein Schreiben auf.

LG,

Stäbchen
 
das ist doch vollkommen ok ;) hatte nur auf waldwegs frage geantwortet. das hab ich mitbekommen das das schon länger so mit ihr geht und auch schon dazu geschrieben.

ich hab früher auch so reagiert und einfach nur gelernt, z.b. auch durch direktes hinterfragen, anders mit sowas umzugehen. anders in kontakt zu kommen. es gibt menschen...die brauchen diese art aufmerksamkeit, fühlen sich dann ernst genommen. offensichtlich hat sie ja auch ein problem. sucht vielleicht irgendwas zwischenmenschliches... wer weiß. zumindest als erste mögliche lösung.

und wenn sowas immer wieder passiert, so auch mir früher.. ist ein umdenken der strategie nicht unbedingt verkehrt. wer dich verleumden will oder ne negative meinung hat... der wird diese eh net ändern wollen und fühlt sich jetzt darin vielleicht noch bestätigt.

jeder kann dir lediglich ansichten aufzeigen....entscheiden solltest du natürlich was dir am ehesten entspricht.

ich bin gespannt wie es weiter geht und hoffe das für dich die ruhe rein kommt :) egal wie.
Das Problem Ihrer Belästigung ist ja nicht erst seit heute da. Wofür sollte ich da mit einer Antwort warten? Sie würde nicht anders ausfallen.
Im Übrigen fände ich es verkehrt, nicht zu zeigen, dass mir das nicht gefällt. Es wäre unauthentisch und ihr keine Grenzen setzten. Warum sollte sie denn dann aufhören? Ich habe die ganzen Wochen nicht auf ihre Provokationen regaiert und das hat nur dazu geführt, dass sie fortwährend weitergemacht hat.
Ich hätte ihr von Anfang an, schreiben sollen, dass sie ihre abwertenden Kontaktversuche unterlassen soll. Mein Anwalt sagte, dass sie jetzt zumindestens weiß, dass ich mir üble Nachrede nicht gefallen lasse. Wenn sie nicht aufhören sollte, setzt er ein Schreiben auf.

LG,

Stäbchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
es gibt menschen...die brauchen diese art aufmerksamkeit, fühlen sich dann ernst genommen. offensichtlich hat sie ja auch ein problem. sucht vielleicht irgendwas zwischenmenschliches... wer weiß. zumindest als erste mögliche lösung.

Das mag ja sein, aber was habe ich damit zu tun? Ich bin doch nicht ihre Therapeutin und auch nicht ihre Freundin. Bei mir ist es genau umgekehrt als bei dir. Früher hätte ich Verständnis gehabt und wollte solchen Menschen helfen. Heute weiß ich, dass das verschwendete Energie ist. Sie wollen sich nicht helfen lassen und machen die Helfer am Ende für ihr Unglück verantwortlich. Bei geschäftlichen Kontakten ist je fehl am Platz. Dann hätte ich bald gar keine Freizeit mehr.

LG
 
Zurück
Oben