K
Karuna
Guest
MaTrixx schrieb:Schade, dass du schon gehst...
Jeden sein Universum auch dies wird da es schon gedacht und passiert in Paralelluniversen auch unsere Membrane (Universum),in Real-Zeit erreichen.
Es gabt schon einige Physiker die sich interdisziplinär mit östl. Weisheiten beschäftigen durch Austausch der Wissenschaftler aus Asien und westl Länddern.. Nicht nur F. Capra beschäftigte sich mit dem "Tao der Physik" z. B. Gregg Braden kam aus der Wisenschenschafts-Ecke genauso R. Shaldrake u.v.a.
Leider werden diese Ausnahmen der Wissenschaftler/innen immer
noch nicht anerkannt da ja einiges zu verlieren wäre.
Ging es Galileo oder Giordano Bruno nicht genauso? Sie wurden nicht gehört aber ihre Zeit ist schon längst gekommen. Der Begiff Zeit ist schon längst ein überholter Begiff.
Es findet nicht nur alles multdimensional statt. Ist es nicht auch so, dass eine Membrane oder ein Universum es nicht geschnallt bekommt,das sich spezielle Zeitpunkte und Ereignisse wiederholen bis es vom allgem. Zeitgeist übers Bewusstsein aufgenommen und abgesegnet wird.
liebe Grüsse und ich dich mal besuchen in deinen Universum![]()
danke für Deine freundlichen Erklärungen und die Blumen natürlich auch.
Zwinker. Ich hoffe nur, das ist nicht so wie in der Fabel von Fontaine gemeint, wo der Fuchs den Raben lobt, er singe so wunderschön. Und der Rabe in seiner Eitelkeit zu krächzen begann und den Käse aus dem Schnabel verlor
Ich habe eine groβe Achtung vor den Physikern und geradezu eine Liebe zu diesen Themen.
Man spricht ja heute von der eleganten Lösung um alle Theorien zu vereinen. Die M Theorie von Stephen Hawking in seinem Buch Das Universum in der Nusschale
Sicher werden die Physiker da noch zu ganz groβartigen Entdeckungen kommen. Man spricht ja auch vom Y Feld.
Die Gravitation ist nicht Ursache der Krümmung Sie ist die Krümmung!
Ich habe darüber gefunden:
es sind gerade Linien in einer gekrümmten Welt. Und diese Welt können wir nicht verlassen, nicht einmal gedanklich, um sie von der höheren Warte eines externen, vom physikalischen Geschehen unbeeinflußten Hintergrundes zu beschreiben. Daß es diesen Hintergrund, dieses auktoriale "Außen" nicht gibt, ist für den Kenner von hohem intellektuellen Reiz - und für normal Sterbliche ohne die höheren Weihen der Tensoranalysis ein Quell ständiger Hirnverknotung.
Um es sich leichter zu machen, kann man die elegante vierdimensionale Geometrie wieder zerlegen - so wie es auf dieser Seite versucht wurde: Statt der Raumzeit wird nur der Raum betrachtet, und auch nur zwei seiner drei Dimensionen.
Man erhält eine Fläche, die einen Schnitt durch die Raumzeit des Universums darstellt. Daß man entlang dieser Fläche wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren kann, schreibt die Theorie nicht vor. Es ist aber eine Möglichkeit. Zur Veranschaulichung von Schwerkrafteffekten läßt sich diese Fläche nun in die freie dritte Dimension verbiegen, was die tatsächlichen Verhältnisse aber eher symbolisiert als visualisiert - schließlich fehlt die Verzerrung der Zeit, die mit jeder Raumkrümmung einhergeht.
Die Frage nach der Zukunft, die sich auf der Spitze des Zeitpfeils befindet, kann ich nur auf meine Weise beantworten:
Es gibt die Zukunft und es gibt die Vergangenheit. Und wir ändern sie ständig in der Gegenwart, im absoluten hier und jetzt. Denn alles ist bereits vorhanden. Es gibt ein unendliches Set von Wahrscheinlichkeite. Und diese 10 hoch -... die hat für mich etwas magisches, etwas poetisches, vielleicht ist sie ja die Kleinste Einheit, jedenfalls ist sie es jetzt und da ändern wir ständig die Vergangenheit und die Zukunft... nochmal zwinker.
"man kann sich die Lichtteilchen nicht so als im Raum dahinfliegende Teilchen vorstellen. Man könne nur sagen, hier entsteht etwas und hier (entfernt vom Ort der Entstehung) passiert etwas. Was dazwischen ist, ist etwas, so Zeilinger, das mit anschaulichen Bildern nicht beschreibbar ist. Was dazwischen ist
Anton Zeillinger
das ist genau das, was wir uns über die Zeit nicht vorstellbar machen können... Mit dem Hinweis darauf, dass doch eigentlich in dieser Zeit dazwischen alles passieren müsste.
einfach mal so drauf los philosophierende
Karuna


