Was ist Kunst? Wer sind Künstler?

Warum sollen Texte oder gar Bücher, mit Illuststrationen oder ihrem Schriftbild, keine Kunst sein?
Und damit es dir gefällt, muss du es in irgendeiner Weise wahrnehmen können. Aber dein Gefallen oder Nichtgefallen entscheidet nicht ob es Kunst ist. Selbst wenn dir ein Bild von P. Klee nicht gefällt - es ist trotzdem Kunst. Oder die Lyrik eines Mörike - es bleibt dennoch Kunstwerk,

Ich glaube, ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich "fühle", ob mir Etwas gefällt oder nicht. Dabei frage ich nicht, ob es Kunst ist. Und ja, auch was mir missfällt, kann Kunst sein.....ist Kunst, wenn es so bewertet werden soll.
Du entscheidest Dich, etwas als Kunst zu definieren, das ist O.K. Ich nur, ob es mir gefällt oder nicht.
Ich kenne weder P. Klee noch Mörike....bin ich jetzt ein "Kunstbanause"???? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das Wort Kunst ist gegenwärtig inflationär. Hat kaum noch eine Bedeutung. Jeder Armleuchter kann sich oder seine angeblichen Kunstwerke als Künstler, Kunst bezeichnen. Das Wort Kunst ist heute so viel Wert wie eine leere Fischdose.

Man kann heute ein Streichholz in ein Zimmer legen und dies als Kunst bezeichnen. Vielleicht schreibt man noch einen intellektuellen Aufsatz darüber, was es zu bedeuten.

Hier hat die "Gleichmacherei" volle Arbeit geleistet.

Es gibt kein besser, kein schlechter. Das Schlechteste wird heute zu oberst gekehrt.
Eine Nivellierung auf ganzer Ebene!

Nur, das war nicht immer so, Kunst war zwar schon immer schwer zu beschreiben, aber viele Künstler wussten die Jahrhunderte hindurch, was Kunst wirklich ist. Das weiß auch heute noch eine kleine Schar von Menschen und ich bin mir sicher, das wird auch in Zukunft wieder mehr ins Bewusstsein dringen, wenn diese pubertäre Art der Auseinandersetzung vorüber ist.
 
Das Wort Kunst ist gegenwärtig inflationär. Hat kaum noch eine Bedeutung. Jeder Armleuchter kann sich oder seine angeblichen Kunstwerke als Künstler, Kunst bezeichnen. Das Wort Kunst ist heute so viel Wert wie eine leere Fischdose.

Man kann heute ein Streichholz in ein Zimmer legen und dies als Kunst bezeichnen. Vielleicht schreibt man noch einen intellektuellen Aufsatz darüber, was es zu bedeuten.

Hier hat die "Gleichmacherei" volle Arbeit geleistet.

Es gibt kein besser, kein schlechter. Das Schlechteste wird heute zu oberst gekehrt.
Eine Nivellierung auf ganzer Ebene!

Nur, das war nicht immer so, Kunst war zwar schon immer schwer zu beschreiben, aber viele Künstler wussten die Jahrhunderte hindurch, was Kunst wirklich ist. Das weiß auch heute noch eine kleine Schar von Menschen und ich bin mir sicher, das wird auch in Zukunft wieder mehr ins Bewusstsein dringen, wenn diese pubertäre Art der Auseinandersetzung vorüber ist.

Na, dann wünsche ich Dir viel Glück und alles Gute auf dem Weg zur Bestätigung Deiner Sichtweise. ;)
 
Auf die Idee muss man erstmal kommen :thumbup:

Und dann noch realisieren

Das nenne ich dann einen "kreativen" Gedanken. Aber, auch wenn bei der traditionellen Definition von Kunst (nach Schiller, Goethe...), Kreativität ein Bestandteil der Kunst ist, ist die Kreativität selbst noch keine Kunst.

Heute setzt man aber jegliche Kreativität mit Kunst gleich.
 
genau - Kreativität ist (für mich) nicht gleich Kunst, die sich erst im Kunstwerk manifestiert.
Mag mich aber jetzt nicht wiederholen, hatte ich oben schon so geschrieben.
 
Werbung:
Heute setzt man aber jegliche Kreativität mit Kunst gleich.

Verdammt nochmal, warum machst du es dir eigentlich immer noch so schwer, nur weil du nicht jede Meinung akzeptieren willst?

1) Kunst ist Qualität.

2) Quantität ist keine Kunst.

3) Kunst im Sinn der Qualität ist "NICHT" reproduzierbar.

4) Alles, was reproduzierbar ist, ist keine Kunst.

5) Weil Kunst aussterben soll, wird sie verquantet.

6) Kunst findet sich nie in der Mehrheit, selbst wenn die Mehrheit nur aus Künstlern besteht, weil die Künste zueinander unterschiedlichen Inhalt haben, wie z.B. ein Rembrandt kein Van Gogh ist.....ein Elvis Presley kein Beethoven......

7) Ergo: Was viele "können" ist keine Kunst, weil klonend reproduzierbar.

8) Kunst ist stets einzigartig und keine Fließbandfabrikation.
 
Zurück
Oben