Energeia
Sehr aktives Mitglied
Und was sind Buchstabenketten?
siehe Beitrag zuvor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und was sind Buchstabenketten?
Woraus basiert das Helfen ...
jupp..jch unterscheide zw jenen die sich selbst helfen können also jenen man NICHT hilft indem man ihnen hilfe anbietet zb einer erwachsenen frau die 3 taschen trägt und sich von jemanden anderen hilfe erwartet anstatt sich ihrem mann/familie zu stellen (denn auch dies wäre keinesfals hilfe sondern lediglich arbeitsaufteilung^^) und ich spreche hier von einer erwachsenen und nicht von einer zb jugendlichen mutter ..die ja relativ schutzlos ist^^ -ja genau, einfach mal die Routine unterbrechenDeine Routine ist anscheinend, "Kinder" oder "schwer Behinderte" von Erwachsenen zu unterscheiden:
1.
2.
Einfach mal diese Routine unter-brechen... und mal auf eine neue Erfahrung einlassen ...
Meine "routine", von Kindern und ERwachsenen zu sprechen, bringe ich hier ja ständig, diese metareflektierend als "Buchstabenangebot" zur Sprache.
jupp..jch unterscheide zw jenen die sich selbst helfen können also jenen man NICHT hilft indem man ihnen hilfe anbietet zb einer erwachsenen frau die 3 taschen trägt und sich von jemanden anderen hilfe erwartet anstatt sich ihrem mann/familie zu stellen (denn auch dies wäre keinesfals hilfe sondern lediglich arbeitsaufteilung^^) und ich spreche hier von einer erwachsenen und nicht von einer zb jugendlichen mutter ..die ja relativ schutzlos ist^^ -
und jenen die schwer behindert oder sonstwie schutzbedürftig sind ..
bist du ein schwer behinderter erwachsener.. schutzbedürftig oder ein kind??
status gehabe
einverstanden.Hilflose Menschen sind eben nicht die die Hilfe brauchen, sondern die die nicht in der Lage sind die Verantwortung für die Entscheidung ob sie Hilfe annehmen oder nicht für sich zu übernehmen.
ebenfalls einverstandenHilfe anzubieten, heißt in erster Linie präsent zu sein.