Was ist Helfen?

... mir erscheint es sinnvoll, die Buchstabenkette "Kind" für manche Gefühlsprozesse zu verwenden, .... etwa dann, wenn ich mich aus dem Bauch heraus freue, lache oder weine ... :)

... würde ich mich alleine mit den Buchstabenketten "Erwachsener" beschreiben, schiene mir das zu einseitig. Würde ich mich alleine mit den Buchstabenkette "Erwachsener" identifizieren, dann führte dies dazu, bestimmte Gefühlsprozesse nicht fließen zu lassen.



verstehe :)


Ich würde das eventuell:

belief "lachen"
belief "weinen"
belief "freuen"

nennen.:D
 
Werbung:
... mir erscheint es sinnvoll, die Buchstabenkette "Kind" für manche Gefühlsprozesse zu verwenden, .... etwa dann, wenn ich mich aus dem Bauch heraus freue, lache oder weine ... :)

... würde ich mich alleine mit den Buchstabenketten "Erwachsener" beschreiben, schiene mir das zu einseitig. Würde ich mich alleine mit den Buchstabenkette "Erwachsener" identifizieren, dann führte dies dazu, bestimmte Gefühlsprozesse nicht fließen zu lassen.
ja ich weiss, wie gesagt- routine unterbrechen ^^
 
man kann das LEBENDIGE Lachen, Weinen, Freuen von der kognitiven Selbstbeobachtung und -beschreibung dieser Prozesse unterscheiden. Mir ging es um den ersten, nicht um den zweiten Aspekt.

Wäre dann nicht völlig wurscht, wie ES benannt wird?

Wesentlich wäre doch dann nur, dass ES IST.:zauberer1

:umarmen:
 
ja ich weiss, wie gesagt- routine unterbrechen ^^

ja genau, einfach mal die Routine unterbrechen :D Deine Routine ist anscheinend, "Kinder" oder "schwer Behinderte" von Erwachsenen zu unterscheiden:

1.

ich persönlich finde kinder sollen kinder sein ^^
weil es offensichtlich ist, dass es hier absolut nicht um kinder geht

2.

jupp^^
schon der gedanke daran jemanden anderen (erwachsenen und nicht schwer behinderten) behilflich sein zu wollen ist abstrus^^ ;)

Einfach mal diese Routine unter-brechen :-) ... und mal auf eine neue Erfahrung einlassen ... :)

Meine "routine", von Kindern und ERwachsenen zu sprechen, bringe ich hier ja ständig, diese metareflektierend als "Buchstabenangebot" zur Sprache.
 
Was sind eigentlich Buchstaben-Ketten?

Sowas ähnliches wie Buchstaben-Suppen ?

was glaubst du?

Ein selbstreferentielles Sinnsystem beschreibst sich - somit das System und die Umwelt - sinnhaft selbst. Die kleinsten Elemente dieser sinnhaften Selbstbeschreibung bezeichnet es als Gedanken, Beliefs, Buchstabenketten, Sinnformen, etc. . Was diese kleinsten Elemente "sind", das bestimmt die Selbstbeschreibung selbst.
 
Werbung:
Und was sind Buchstabenketten?

habs gefunden:

Die Buchstabenkette ist eine Abkürzung aus aneinandergereihten Buchstaben, die als Wort nicht aussprechbar sind.

Damit unterscheidet sich die Buchstabenkette vom Akronym, das als eigenes Wort ausgesprochen werden kann. Ein Kurzwort oder Initialwort kann hingegen auch eine Buchstabenkette sein. Insofern sie als Kennzeichnung dienen, können sie Kürzel (Codes) sein.

Man spricht auch von Buchstabenketten, wenn diese Buchstabenreihe via Zufallsprinzip generiert werden, selbst dann, wenn sie durch Zufall ein aussprechbares Wort ergeben.

 
Zurück
Oben