Was ist dass ?

Werbung:
oder es ergibt sich das die noch nicht soweit sind um solche reisen zu machen wie wir und halten uns für die Götter ?

alles sehr spekulativ … wer weiss, wer weiss…

abwarten und tee trinken?
vielleicht zwischendurch ein klein wenig an uns selbst arbeiten -
so in richtung eigenverantwortung und so....?
 
Hallo



Beim Ansehen dieses Videos ist mir eine Idee gekommen, wie es zu diesen Bildfehlern kommen könnte.

Wenn man sich die Korona der Sonne in diesen Film mal genau anschaut (am besten im Vollbild) fällt einem auf, dass sie eine Schachbrettartige Struktur zu haben scheint. Besonders gut ist das hier im rechten, oberen Bereich am äußeren Rand der Korona zu erkennen, zieht sich aber mehr oder weniger sichtbar rund um die ganze Sonne. Auch auf anderen Bildern ist dieses Muster zu erkennen.

Wie könnte das entstehen? Nun, ich nehme an, die Kamera des Satelliten fotografiert nicht die ganze Sonne auf einmal, sondern als Serie von hunderten quadratischen Einzelbildern, aufgenommen mit jeweils leicht verändertem Blickwinkel.

In der Korona müssten sich die Lichtverhältnisse doch relativ schnell ändern. Leuchtende Gasmassen werden dort im Schwere- und Magnetfeld der Sonne herumgewirbelt. Vielleicht "flackert" die Helligkeit in den Randbereichen der Korona darart, dass zwischen durch die zeitliche Differenz zwischen den einzelnen Aufnahmen ein erkennbarer Unterschied entsteht.

Wenn mann die Gesamtaufnahme nun herunterkomprimiert um sie im Internet der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, dann werden die einzelnen Fotos, aus denen das Gesamtbild besteht, praktisch zu Pixeln heruntergerechnet deren Helligkeit jeweils dem Durchschnitt eines Feldes in diesem Schachbrett entspricht. Aus dieser "Verpixelung" beim Verkleinern und Umwandeln z.B. ins jpeg-Format entstehen dann solche Artefakte, Bildstörungen also.

Dafür liefert das Video ebenfalls ein schönes Beispiel, die Disk, also das untere "UFO".

pixel.jpg



Das Pxelmuster erinnert mich irgendwie an die UFOs aus dem Spiel "Space Invaders".


Gruß
McCoy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
abwarten und tee trinken?
vielleicht zwischendurch ein klein wenig an uns selbst arbeiten -
so in richtung eigenverantwortung und so....?

Tee trinken..he,he.. klingt gut...
allerdings bin ich kein Wissenschaftler...das ich da etwas bewegen kann...
Menschen sind Gewohnheitstiere alles was die sich nicht vorstellen können gibt es nicht... und wenn doch dann sind die total schockiert...
90% Menschheit hat keine Ahnung über Einstein und Relativitätstheorie...aber alle wissen dass es die gibt...
 
Hallo




Beim Ansehen dieses Videos ist mir eine Idee gekommen, wie es zu diesen Bildfehlern kommen könnte.

Wenn man sich die Korona der Sonne in diesen Film mal genau anschaut (am besten im Vollbild) fällt einem auf, dass sie eine Schachbrettartige Struktur zu haben scheint. Besonders gut ist das hier im rechten, oberen Bereich am äußeren Rand der Korona zu erkennen, zieht sich aber mehr oder weniger sichtbar rund um die ganze Sonne. Auch auf anderen Bildern ist dieses Muster zu erkennen.

Wie könnte das entstehen? Nun, ich nehme an, die Kamera des Satelliten fotografiert nicht die ganze Sonne auf einmal, sondern als Serie von hunderten quadratischen Einzelbildern, aufgenommen mit jeweils leicht verändertem Blickwinkel.

In der Korona müssten sich die Lichtverhältnisse doch relativ schnell ändern. Leuchtende Gasmassen werden dort im Schwere- und Magnetfeld der Sonne herumgewirbelt. Vielleicht "flackert" die Helligkeit in den Randbereichen der Korona darart, dass zwischen durch die zeitliche Differenz zwischen den einzelnen Aufnahmen ein erkennbarer Unterschied entsteht.

Wenn mann die Gesamtaufnahme nun herunterkomprimiert um sie im Internet der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, dann werden die einzelnen Fotos, aus denen das Gesamtbild besteht, praktisch zu Pixeln heruntergerechnet deren Helligkeit jeweils dem Durchschnitt eines Feldes in diesem Schachbrett entspricht. Aus dieser "Verpixelung" beim Verkleinern und Umwandeln z.B. ins jpeg-Format entstehen dann solche Artefakte, Bildstörungen also.

Dafür liefert das Video ebenfalls ein schönes Beispiel, die Disk, also das untere "UFO".

pixel.jpg



Das Pxelmuster erinnert mich irgendwie an die UFOs aus dem Spiel "Space Invaders".


Gruß
McCoy

Dann frage ich mich aber , warum dieses dann erst ab dem 15. Januar so ist?
 
Werbung:
Zurück
Oben