was haltet ihr denn sooo von Hierarchiestrukturen?

Es sagt aus, dass ich das bei dem D.L. und M. Ricard nicht beobachte... wie bei den meißten Menschen nicht.. obgleich gerade bei denen, durch ihre Praxis das doch so sein müsste, wenn es (lediglich) Achtsamkeit ist...

vllt. liegt es auch einfach an der Körperspannung, der von mir aufgezählten...
 
Werbung:
Es sagt aus, dass ich das bei dem D.L. und M. Ricard nicht beobachte... wie bei den meißten Menschen nicht.. obgleich gerade bei denen, durch ihre Praxis das doch so sein müsste, wenn es (lediglich) Achtsamkeit ist...

vllt. liegt es auch einfach an der Körperspannung, der von mir aufgezählten...

Naja Du setzt voraus das Beide dies auch leben ;)

Das "Problem" ist, das Du diese Form der Präsenz natürlich bemerkst und versucht das
anhand der sichtbaren Merkmale zu interpretieren. Offensichtlich scheint Präsenz aber
nicht nur von der äußeren Erscheinung abzuhängen.

Stellt man die These auf dass es Menschen gibt, die in der Lage sind Massen von
Menschen zu bewegen und das diese es wahrscheinlich auf Grund Ihrer Präsenz in der
Wirklichkeit tun, kommt man auf ein ziemlich buntes Bild an Beispielen. Napoleon,
Ghandi,Jesus, Goebbels,Hitler,Alexander der Gr0ße und so weiter...

Alles Menschen die wegen ihrer Kongruenten Präsenz geschafft haben, Ihre Vision
(Wirklichkeit) auf andere zu übertragen. Das kann durch aus als Dominanz empfunden
werden, von weniger präsenten Menschen.

Deswegen kann es durch aus sein, das ein Kampfsportler in diesem Falle eben genau
das Bild eines Kampfsportlers vermittelt, was von Betrachter erwartet wird.

Ich persönlich empfand Bruce Lee immer als eine Art Charlie Chaplin auf Speed, das rührt
allerdings daher das ich aus einer ganz anderen Kampf-Philosophie komme. Und das
ganze Hiaaaaa Haaaa Gezappel eher tragisch komisch ist :D
 
Naja Du setzt voraus das Beide dies auch leben
Kann man das denn nicht? Konguenz bedeutet (für mich) Widerspruchsfrei in eine Richtung.

Naja, ich versuche klar zu machen, was ich wahrnehme. Klar, wie soll ich das hier oder allgemein sonst machen.

Interessanterweise hatte ich mal aufgehört das wahrzunehmen, jetzt gehts wieder...hmm..

Offensichtlich scheint Präsenz aber
nicht nur von der äußeren Erscheinung abzuhängen.
Ja klar. Mir ist auch klar, dass man das nicht nur optisch fixieren kann. Daher fragte ich, wie andere das empfinden... Rammsteinvideo...

Ich beobachte, dass es mir seklbst unklarer wird, wenn ich es zu beschreiben versuche, was meiner Erfahrung eigentlich widerspricht; ich Klarheit erlange durch Beschreibung.
Selbes habe ich übrigens festgestellt, als ich versuchte zu erklären, dass man sich vom linearen Denken verabschieden muss, wenn man Reinkarnation kapieren will... das frustriert...

Ich glaube, dass das mit diesen Führern damit zu tun hat, dass sich Menschen, besonders in schweren Zeiten nach Papi sehnen, wenn schon kein Messias kommt...

Deswegen kann es durch aus sein, das ein Kampfsportler in diesem Falle eben genau
das Bild eines Kampfsportlers vermittelt, was von Betrachter erwartet wird.
Du meinst, dass es sich um eine erfüllte Erwartung handelt... so eine Art Vorschuss durch den Betrachter... glaub' nicht.

Mit dem Gezappel geht es mir ähnlich. B.L. selber hat diese Präsenz aber durchaus, wie ich finde... ich komme gerade wieder auf Körperspannung bzw. durch Training ja eine andersartige Körperteileausrichtung möglich wird, besonders, wenn gesund bzw. funktionell trainiert wird. Das wird dann evtl. wahrgenommen, und da es nur Nuancen sind wird es nur unbewusst registriert und erzeugt mehr einen Eindruck oder eine Idee davon, als etwas konkretes..

...ick wees nicht... alles nicht so zufriedenstellend... zumal es echt beim Kommunizieren unklarer wird...
 
...ick wees nicht... alles nicht so zufriedenstellend... zumal es echt beim Kommunizieren unklarer wird...

Mitunter weil Präsenz als äußeres Erscheinungsbild vom Kongruenz Innen/Außen
eine "Empfindung" ohne Interpretationsmöglichkeit ist. Weil Interpretation eher
rational ist. Das heißt man versucht diese Empfindung anhand äußerer Merkmale festzumachen. Wie Körperspannung.Das ist aber im Grunde schon eine Erwartungshaltung.

Man "fühlt" der ist so wie er ist, aber im Grunde weiß man ja gar nicht wie er ist, sondern nur
das was man glaubt wie er sein müsste um das zu sein was er vorgibt.


Die wenigsten Menschen sind kongruent.Und die man denen man das selber glaubt am aller wenigsten ;)
 
Man "fühlt" der ist so wie er ist, aber im Grunde weiß man ja gar nicht wie er ist, sondern nur
das was man glaubt wie er sein müsste um das zu sein was er vorgibt.

Wie jmd. ist ist eine Aussage hinsichtlich Persönlichkeit. Ich kann nicht davon ausgehen, dass jmd. nett ist, bloß weil ich "Präsenz" beobachte.

Persönlichkeit ist das, was mehr oder weniger aktiv mit außen kommuniziert, was so auf "Präsenz" (das Wort fängt an zu nerven) das so nicht erfüllt, sondern die Basis dafür ist.
Das, was ich beobachte ist keine Ausage, schon gar keine wertende, hinsichtlich Persönlichkeit.

Der Unterschied zwischen Präsenz und Persönlichkeit ist auch hier in Threads erlebbar/übbar - wobei sich andere Bereiche als das MUF besser zu eignen scheinen.

Die wenigsten Menschen sind kongruent.Und die man denen man das selber glaubt am aller wenigsten
Klar. Und?
 
Gut, dass ich hier doch reingeschnuppert habe... Was du da sagst ist total interessant.
Ich frage mich, ob man dazu die Schritte benötigt...

Ich höre im Moment wieder Rammstein. Dabei fasziniert mich teilweise der körperliche Ausdruck des Sängers sehr. Der marschiert auch teilweise auf der Bühne rum... dennoch ist da irgendwas... eine Art von "Präsenz", die ich z.B. auch bei Jet Li sehen kann, auch im Stillstand. Bei einem Kampfkunstlehrer nehme ich das auch auf manchen Bildern wahr, die Art, wie sich eine Arbeitskollegin von mir bewegt kommt mir auch in den Sinn.

Habe mich immer gefragt, was das ist, was ich da wahrnehme und nicht beschreiben kann, abgesehen von "Präsenz" vielleicht... würde ja ein Thema dazu eröffnen, kann aber auch nicht mehr dazu sagen, als das Gesagte...

...wie empfindest du das... ich nehme mal das Beispiel Rammstein...??

http://www.youtube.com/watch?v=DsPSMHvBeY8

Ausdruck von Dominanz/Laufen.

Kommt gut bei Publikum nach Identitätssuche.

Kampfkunst entwickelt sich aus dem rituellem Tanz und der vom Gehen und nicht vom Laufen.....

;)
 
P.S.: soll das da unten die Übung sein? Dann ist es nicht nachvollziehbar. Sorry.
Ich habe sie noch gar nicht gepostet. :D

Was mir an entsprechenden Übungen einfällt sind Bewegungsautomatismen... gelernt verinnerlicht funktioniert... ganz interessant, wenn diese den Gleichgewichtssinn schulen.
Ich habe genau das Gegenteil geschrieben.

Es geht darum, sich Automatismen bewusst zu werden, erlernte Routinen zu "vergessen" und Gleichgewicht erstmal zu erlernen.



hier auch gut zu sehen bzgl. Rammstein......
Er bedient sich dessen, er ist ein....Schauspieler. ;)
 
Werbung:
imho weil sie auf funktionieren reduziert sind... da hat es der Mensch schwerer, zumal ich ein tierisches Funktionieren auch nicht für so erstrebenswert erachte...
Doch genau darum geht es, denn wenn ein Mensch sich wie ein Tier bewegt, bleibt ihm mehr Raum zu "denken und spielen".

Katzen (schwarze Panther) sind eh so eine amutige Spezies, bin mir aber nicht sicher, ob ich das meine... Till ist weniger anmutig...
(so Miniköter erst Recht nicht :D)
Katzen sind Energiekünstler, die 23 Stunden am Tag faul herumliegen und pennen, aber die 1 Stunde, die sie sich bewegen, sehr effektiv sind.

Kann man viel von lernen.

Anmutig ist wieder so eine hierarchische Gliederung....


würde gerne beim Menschen bleiben... ich weiß ja noch nichtmal, ob Dani und ich das Selbe meinen..
Ich meine, dass Achse und Drehung etwas ist, was nicht von Anschauung (zb menschlich oder tierisch) abhängt.

Gleichgewicht hebelt Glaubenskonstrukte aus.
Somit sind Hierarchien hinfällig.
 
Zurück
Oben