ChrisTina
Sehr aktives Mitglied
Weil du den Thread eröffnet hast - und ich dir unterstelle, dass du eine gewisse Vorstellung davon hast, wie das Ganze laufen müsste - und das hätte ich gerne im Vorfeld geklärt, bevor ich mir Gedanken darüber mache, ob die Form von Reiki-Ausbildung, wie du sie dir vorstellst per Ferneinweihung Vorteile haben könnte.Scheckchen schrieb:Warum fragst Du nach meiner Meinung?
Ja, siehe vorScheckchen schrieb:Kannst Du dann besser die Frage nach den Vorteilen einer Ferneinweihung beantworten?
Bzw. kann ich erst überprüfen, ob eine Ferneinweihung Vorteile hat, wenn ich weiß, welche Art der *Ausbildung* du im Sinn hast.
Es macht - für mich - einen Unterschied, ob Reiki als Lebensweg gesehen wird - oder als Technik, um mit der univerellen Lebensenergie arbeiten zu können - und bei beiden Möglichkeiten gibt es unterschiedliche Vor- und Nachteile von Ferneinweihungen.
Diese Antwort hatte für mich jetzt nur halt speziell nix mit dem zu tun, was für dich zu einer Reiki-Ausbildung dazu gehört - ich stell die FrageScheckchen schrieb:Außerdem habe ich Dir die Frage mit Praxis und Theorie schon beantwortet.
Welche Theorie setzt du bei einer direkten Einweihung voraus?
Wie stellst du dir vor, dass der praktische Teil ab zu laufen hat - also real und direkt?
Ich kann jetzt nur von meinem realen 1. Grad ausgehen - da wurden jeweils kurz die Behandlungspositionen vorgezeigt - und dann durften wir aneinand üben - während die Meisterin einweihte - und im Prinzip genauso wenig überprüfte, ob wie die Hände richtig halten (unabhängig davon, ob das überhaupt wer als wichtig empfindet) wie dies auch bei einer Ferneinweihung passiert.
Zusätzlich zu dem bereits von Romanschka Geschriebenem - indem der Schüler übt - und bei Fragen diese stellt - halt nicht direkt im Seminar oder danach per Telefon - sondern halt per Mail oder auch im Forum oder im Chat.Scheckchen schrieb:Wie vermittelt eine Ferneinweihung die Praxis?
Und auch bei Ferneinweihung sollte der Schüler zuerst seine/m Meister/in fragen können - zumindest halte ich das für eine der unabdingbaren Voraussetzungen, egal ob direkt oder fern, dass der Schüler nach der Einweihung weiterhin jederzeit fragen kann - und auch weiterführende Antworten bekommt - von seiner/m Meister/in.