Warum überall Geld fehlt

  • Ersteller Ersteller Hierophantumar
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Wenn ich 100% Geld im Umlauf habe, dann kann ich als Bank nicht 105% zurückverlangen, da es nur 100% gibt.
Somit wird zwangsläuffig einer auf der Strecke bleiben, der zahlungsunfähig wird. Hier kann die Bank dann das Unternehmen aufkaufen und so das ganze immer weiter ausbauen. Dies ist vor allem dadurch erst möglich, daß fiktives virituelles Geld mehrfach auf Zinzen verliehen werden kann, auch wenn es gar nicht real vorhanden ist.
Das System ist quasi so ausgelegt, daß irgendwann alle Firmen den Banken gehören werden und alle anderen nur noch kleine Figuren im Spiel sind.
Nur leider haben Sie das schon so extrem überzogen, daß die Luftblase in den USA schon so gross ist, daß sie aktuell zu platzen droht.

LG
Groovy
 
Wenn ich 100% Geld im Umlauf habe, dann kann ich als Bank nicht 105% zurückverlangen, da es nur 100% gibt.
Somit wird zwangsläuffig einer auf der Strecke bleiben, der zahlungsunfähig wird. Hier kann die Bank dann das Unternehmen aufkaufen und so das ganze immer weiter ausbauen. Dies ist vor allem dadurch erst möglich, daß fiktives virituelles Geld mehrfach auf Zinzen verliehen werden kann, auch wenn es gar nicht real vorhanden ist.
Das System ist quasi so ausgelegt, daß irgendwann alle Firmen den Banken gehören werden und alle anderen nur noch kleine Figuren im Spiel sind.
Nur leider haben Sie das schon so extrem überzogen, daß die Luftblase in den USA schon so gross ist, daß sie aktuell zu platzen droht.

LG
Groovy

sie ist bereits mitte 2007 geplatzt.

die luftblase kann man auch als "kreditblase" bezeichnen.
denn der "aufschwung" der letzten jahre funktionierte, speziell in den usa, nur auf pump. jeder bachel kaufte eine immobilie, nahm daraufhin eine hypothek auf. da unsere experten, von immer weiter steigenden immobilienpreisen ausgingen (ist ja zum glück gar nicht naiv) konnte man auf seine hypothek weitere schulden aufnehmen und konsumieren. das alles kurbelte die wirtschaft an. allein durch diese praktiken entstanden märkte, auf denen ausschließlich mit schulden gehandelt wurde. die kredite wurden international weiter verkauft.
seit mitte 2007 sind die derivaten-märkte faktisch tot. sie werden kaum mehr gehandelt weil es keine abnehmer gibt - die einzigen abnehmer hierfür sind die EZB, die britische Zentralbank und die FED. sie tauschen somit wertlosen schrott in "gutes", sauberes Geld. ohne diese tauschaktionen wären die abschreibungen der finanzbranche wesentlich höher und wir hätten wohl auch schon mehrere pleiten gesehen.

eigentlich darf die FED und die EZB's das gar nicht - sie macht das "illegalerweise". sie sind quasi das beatmungsmaschine der banken.

halten wir fest: diese märkte sind tot - ausgetrocknet.

nun bekommen die usa folgendes problem: die kreditvergabe wird erschwert und die kredithzinsen gehen hoch. die bürger bekommen dadurch keine kredite mehr, mit denen sie ihre schulden zahlen können - ups!!
d.h. sie gehen insolvenz -das geschieht zur zeit schon massivst - siehe sich bildende zeltstädte oder zehntausende us-wirtschaftflüchtlinge, die nach kanada abhauen.
dadurch wiederum entgehen den banken einnahmen. mit diesen einnahmen hatten sie aber kalkuliert, genau genommen haben sie diese zu erwartenden einnahmen schon im vorfeld längst wieder ausgegeben.

und somit bricht das kartenhaus zusammen, zwangsläufig, denn es gibt eine kettenreaktion.

das ist der eine aspekt.

der zweite aspekt der hinzu kommt ist die inflation. die us-bürger können ihre schulden nicht mehr tilgen. bzw. um sie doch noch eine zeitlang tilgen zu können, müssen sie ihren kosum einschränken. unternehmensgewinne gehen zurück. firmen gehen pleite. der mensch beschränkt sich auf seine grundbedürfnisse. auf sämtlichen luxus wird verzichtet, das bedeutet das aus für unzählige branchen. es ist ein abwärtsspiral aus der es kein entrinnen mehr gibt. das sieht man daran, dass die usa in einer rezession stecken, die sich zur depression ausweiten wird.

die inflation wurde künstlich gepuhst, durch den biospritbetrug, der zur lebensmittelknappheut führte und somit zu steigenden preisen und nebenbei zu höheren ölpreisen. die leitzinserhöhungen der FED, um den DOW zu stützen, waren der todesstoss für die us-wirtschaft. außerdem trägt das "fluten" der märkte mit frischem geld der ezb und der fed ebenfalls zur inflation bei.

also, die blase ist geplatzt und die flutwelle rollt. die frage ist nicht ob sie bei uns ankommt, sondern wann...

ph4Se`
 
also, die blase ist geplatzt und die flutwelle rollt. die frage ist nicht ob sie bei uns ankommt, sondern wann...

ph4Se`

Grundsätzlich sind wir durch unseren hohen Export in Deutschland von den USA auch sehr abhängig. Geht bei denen nix mehr, geht es bei uns auch den Bach runter. Ich z.B. arbeite im EDV-Grosshandel. Hier werden die China-Produkte mit Dollar gehandelt. Warum weiss keiner, aber so ist es nunmal...
Sollte der Dollar demnächst kollabieren, dann könnte man für n Appl und n Ei Monitore oder CPUs kaufen, aber ich denke dann geht es wohl eher ums ESSEN und TRINKEN.
Ich denke dass es schon um sich greift. Ich merke es schon das ganze Jahr, daß wir hier im Vergleich zu 2007 ca. 20% weniger Umsatz haben.
Der Aufschwung, der uns über die Medien erzählt wird, der ist für mich nicht ersichtlich. Vielleicht ist das ja aber auch nur Sinn und Zweck, damit wir hier die Schuldenfalle der USA mit decken und einige reiche Deutsche sich noch verspekulieren.
LG
Groovy
 
hallo leute
ich glaube von der materie soviel verstanden zu haben das ich ich in diesem threat mal wieder zu wort melden will.
erst mal ist geld nix schlechtes sondern ein wirklich geniales system um wirtschaftliche tätigkeit in unserer gesellschaft darzustellen.
es sollte auch ein regulator im system sein und da ist der hacken. unser heutiges geldsystem ist dreck. total rückständig eben aus der historie entwickelt
und ich weiß nicht ob da irgendjemand wirklich interesse daran haben kann das es so bleibt.
ich bin jetzt sicher nicht zum finazexperten mutiert aber man kann sich klar machen was geld eigendlich ist. dazu am rande weil ich mich mit diesen sachen wie gesagt
nicht so gut auskenne ich glaube derivate sind sozusagen versicherungen mit denen investitonen gegen bestimmte risiken abgesichert werden können also ein anderes
thema das in richtung versicherungswirtschaft geht was ja auch nicht dumm ist.
zurück zum thema was ist geld? geld ist im prinzip ein schuldschein. es ist das -und das ist wichtig- politische versprechen auf eine leistung. darum ist es nicht
schlecht wenn die zentalbanken die privatbanken stützen, es ist notwendig ansonsten könnte 29 wieder eintreten wo eben von staatlicher seite nicht gehandelt wurde.
diese extrembeispiele sind aber ein gutes anschauungsmaterial warum geld so wichtig ist und wirklich jedem auch den bonzen daran gelegen sein müsste das es reibungslos
funktioniert, auch der bonze muss in dieser welt leben. der praktische wert von geld ist das tauschtransaktionen vereinfacht werden das ist in unserer komplexen welt so wichtig
das wir fast alle bei suppenküchen anstehen dürfen sollte es nicht funktionieren.
ich muß nun allerdings zugeben das mir am lösungsansätzen wie sie z.b. im das geld der zukunft
vorgestellt werden mir eine sache nicht gefällt. dieses besser durchdachte geld existiert bereits und führt in europa und amerika ein nieschendasein. es ist sozusagen geld light
oder geld für arme. nicht so toll und so sollte es auf die dauer nicht bleiben, auf der anderen seite ist es halt der anfang des weges und bietet tolle möglichkeiten
für experimente damit wenn es hoffentlich eines nicht allzufernen tages zu einer weltwährung führt, die wir ja auch heute durch den dollar de fakto schon haben, wir
das beste aus der erprobungsphase übernehmen können.
warum bin ich der meinung das unser geld veraltet ist. da inflation ein ständiges problem ist war es früher üblich für den schuldschein irgendwo gold zu hinterlegen.
das ist wegen dem vertrauen nötig die einlösung der schuld wird sozusagen damit garantiert. lustig ausgedruckt auch wenn du kein brot mehr bekommst wirst du immernoch
dein zentel gramm gold für deine 10euros bekommen. das zeigt schon mal einen punkt des mangels unseres geldes auf, es kommt aber noch besser. wie vielen bekannt sein dürfte
ist gar kein gold mehr für unsere euros oder dollars hinterlegt. irgendwann nach dem zweiten weltkrieg ist irgendein amerikanischer präsident davon abgekommen. diese währungen werden fiatwährungen
genannt und das sind so ziemlich alle auf dieser welt. versteht ihr früher wurde sicherheit und beständigkeit als extrem wichtig angesehen (kleine geschglossene gemeinschaften)so hatten diese geldfunktionen ihren sinn aber heute
wo zusammen arbeit und nachhaltigkeit im vordergrund stehen müssen ist das kontraproduktiv. es wird heute sozusagen geschätzt wieviel geld benötigt wird bzw. die banken haben kredit linien bei den
zentrelbanken die eine spanne hat und die wird über den zinsatz reguliert. wie steinzeitlich. wir leben im computerzeitalter.
damit es nicht zu kompliziert wird und weil das thema wirklich zur diskussion einläd weil psyche und gesellschaft ganz eng damit verwoben ist möchte ich noch von geld reden wie es mir vorschwebt
und zwar ganz simpel. da wird sicher jemand einen wurm drin finden und dann geht das spielchen weiter.
ich finde der eigendliche wert in unserer gesellschaft ist arbeit. darum sollte arbeit auch geld erzeugen. mir schwebt etwas vor das im amerikanischen let system verwirklicht ist. papier und münzen können wir uns sparen
ein simples haben und soll system. ich mache groovy74 seine unkrautacker wieder ansehnlich und investiere darin einen halben tag arbeit. damit bin ich in unserem computerprogramm
im haben bereich grovy im soll. groovy hat aber computer in china geklaut ich hab aber gerade einen neuen habe auch gemüse das ich mir selbst anbaue nur das schmeckt mir mein salat nicht ohne essig. ph4Se kultiviert
in ihrem pilzkeller (alles rein hypothetisch) auch einige essigmütter von der ich eine halbe abhaben möchte. geritzt. ph4Se ist aber geizig und obwohl sie einen uralt pc hat möchte sie für ihre rente sparen.
schon haben wir ein problem bauen wir eine umlaufsicherung in form von negativen zinsen ein wird sich ph4Se in ihrem berechtigten interesse der alterssicherung verletzt fühlen.
ich bin aber trotzdem der meinung das eine umlaufsicherung sinvoll ist. da nicht horten von werten sondern das funktionieren der wirtschaftstätigkeit unseren wohlstand sichert auch in zukunft.
wir können natürlich auch über den ist-zustand reden warum riestern gefärlich und ein generationen vertrag in form eines generationen versprechens das einzig sinvolle ist (oder auch nicht) und warum wir alle gefangene dieses systems sind.
ich finde geld auf jedenfall spannend und wenn man sich die auswirkungen überlegt die es auf eine gesellschaft haben könnte absolut fantastisch.
(wir sehen heute ja teilweise die negativen)
das thema ist wirklich zu unfangreich als das ein mensch alles erklären könnte darum kritisiert und dikutiert ich wette einige werden sich bei meiner idee in ihrer informationellen selbstbestimmung (datenschutz)
verletzt sehen usw. also nur raus damit ich werde bis freiteg nur diesen threat im auge behalten damit ich mich nicht verzettle.
man kann wirklich für jeden gesellschaftlichen missstand sich ein gegenmittel im geldsystem finden.
den der antrieb des menschen ist ja wohl gewertschätz zu werden.
 
ich kann ja mal anfangen mit mir selber zu reden:
wie währe es mir verschiedenen währungen für verschiedene zwecke?
arbeitseuros und renteneuros statt Konkurriende nationalwährungen.
und wenn ph4Se ihre renteneuros erst mal ihren kranken eltern zur verfühgung stellt die sie nicht pflegen kann weil sie ganz wo anderst wohnt wird sie wenn sie auf ihre alten tage in ihre alte heimat zurückkommt bereits ein netzwerk vorfinden das eine andere pflege als heute ermöglicht. warum die verwaltung unseres wichtigsten kommunikationsmittels einer privaten firma anvertrauen? warum dem unberechenbaren staat ? öffentlich verwaltete systeme finde ich sinnvoll. regional und dann weiter vernetzt.
 
na ja auch nicht meine idee das system gibt es schon in japan (rentenyen sozusagen).
neuseeland ist auch ein sehr interessantes beispiel dort wird das tauschsystem für wirtschaftsschwache regionen sorgar von der zentalbank mitverwaltet und genießt steuerliche vorteile.
 
zurück zum thema was ist geld? geld ist im prinzip ein schuldschein. es ist das -und das ist wichtig- politische versprechen auf eine leistung. darum ist es nicht
schlecht wenn die zentalbanken die privatbanken stützen, es ist notwendig ansonsten könnte 29 wieder eintreten wo eben von staatlicher seite nicht gehandelt wurde.

hi ayole,

klar muss die FED die Banken stützen... sie hat gar keine andere wahl.
aber überlege auch was daraus resultiert.

aktuelles beispiel: die 2 weltweit größten hypothekenfinanzierer fannie & freddie sind faktisch pleite, deswegen erhalten sie nun staatliche unterstützung.
was bedeutet das? die FED gibt ihnen die möglichkeit weitere kredite aufzunehmen und bietet an aktien der unternehmen aufzukaufen, sprich sie monetisiert die papiere die faktisch nichts mehr wert sind.
nun muss man wissen das fannie und freddie 40% der weltweiten hypotheken finanzieren, in höhe von 5 billion USD !!!! d.h. unter umständen muss die FED 5 billionen USD in den markt pumpen, das ist ein drittel des bruttoinlandsprodukt der USA !!!
alleine das reicht schon aus um eine hyperinflation auszuösen. und die FED macht das seit monaten mit allen, in schieflage geratenen banken. schau dir mal an wo der dollar mittlerweile schon steht. die EZB macht genau das gleiche... aktuell mit den spanischen und irischen papieren (bald folgen auch GB und Osteuropa)
entweder geht das finanzsystem mit einem knall unter (wenn der staat nicht einschreitet) oder es geht langsam durch hyperinflation zugrunde, wenn de FED alles monetisiert.

das schuldsystem ist am ende.

lg
ph4Se`
 
Werbung:
se bembl? ich gehöre der männlichen spezies an ;)
oh sorry! ich hab noch einen moment überlegt aber dein benutzerbild.:( nächstesmal schau ich nach.

zu dem was du sagst das ist schon richtig
aber mit diesen schwindelerregenden summen wird ja eh täglich gespielt.
90 % der täglichen devisentransaktionen sind (währungstausch) ist reine zockerei ohne realwirtschaftlichen hintergrund. die werden noch ein bisschen daran herumdoktorn aber das ganze system ist hoch labil.
darum sollte man sich ja auch schon mal gedanken machen wie es anderst gehen könnte.
das thema finde ich interessant weil es gestaltungsmöglichkeiten bietet.
wir müssen überlegen was wir mit dem demografischen faktor machen stichwort rente und wie wir die umwelt zerstörung und das artensterben aufhalten , das ganze vor dem hintergrund der währungsinstabilität die auf uns zukommt.
 
Zurück
Oben