Wahlsieg für Grünstrom...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ja DE sozusagen keine Volkswahlen hat, deshalb muss man es über die Parteien regeln, dh. Grün ist sicher gegen Atom, ... .
Ich finde es gut, wenn die Bevölkerung Ihren Unmut zeigt und die Anderen Parteien so abstraft. Die Laufzeitverlängerungslüge kam halt zu früh aus und deshalb verstehe ich die Bevölkerung, wenn Sie sich jetzt rächen wollen.
lg
Cyril

Es ging nicht nur um Atom, sondern auch um Stuttgart 21. Auch da sind sehr viele Bürger sauer, dass sie nicht gefragt wurden......
 
Werbung:
Gestern waren die Grünen noch das Böse in Reinkultur, unwählbar sozusagen. Heute sind sie gegen Atom, obwohl vorgestern Wahlen waren und bis heute noch kein vollständiger Atomausstieg stattgefunden hat.

Man könnt meinen, du seiest Mitglied der FDP.

Nö ich bin gegen die Grünen, bei uns sind die nicht wählbar, ... !
Weshalb sie nicht wählbar sind habe ich ja erläutert, Sie sind für Umverteilungen und Strafsteuern wo niemandem was nützen und sie blockieren bei uns auch die Alternativen, indem sie Staudammerhöhungen und Flusskraftwerke bekämpfen. Ich kann nicht für eine Partei sein, die gegen alles ist und sogar noch die Alternativen bekämpft. Ebenfalls bin ich gegen Strafsteuern für Dinge die nichts nützen und eine riesengrosse Geldumverteilungsmaschinierie die am Schluss den falschen dient. Bei uns sind sie auch ganz links anzusiedeln und da ich kein *Linker* bin, bin ich gegen die.
lg
Cyrill
 
Es ging nicht nur um Atom, sondern auch um Stuttgart 21. Auch da sind sehr viele Bürger sauer, dass sie nicht gefragt wurden......

Ich kann die Leute verstehen und finde es auch in Ordnung, dass man sich wehrt, ... . Leider hat ja DE nicht soviele Volksabstimmungen und die Bevölkerung kann nicht soviel mitreden, deshalb kann man den Kurs nur ändern, wenn man über Parteien wählt. Bei uns kann man sozusagen Parteilos sein und alles mitbestimmen über die Wahlen.
lg
Cyrill
 
Nö ich bin gegen die Grünen, bei uns sind die nicht wählbar, ... !
Weshalb sie nicht wählbar sind habe ich ja erläutert, Sie sind für Umverteilungen und Strafsteuern wo niemandem was nützen und sie blockieren bei uns auch die Alternativen, indem sie Staudammerhöhungen und Flusskraftwerke bekämpfen. Ich kann nicht für eine Partei sein, die gegen alles ist und sogar noch die Alternativen bekämpft. Ebenfalls bin ich gegen Strafsteuern für Dinge die nichts nützen und eine riesengrosse Geldumverteilungsmaschinierie die am Schluss den falschen dient.
lg
Cyrill

Du lebst ja in der Schweiz - von daher kannst Du gar nicht gegen die deutschen Grünen sein. Ich würd sagen, dass es da schon noch Unterschiede gibt.....
 
Du lebst ja in der Schweiz - von daher kannst Du gar nicht gegen die deutschen Grünen sein. Ich würd sagen, dass es da schon noch Unterschiede gibt.....

Ich rede von unseren Grünen, nicht von den Deutschen Grünen.
Unsere sind *links* und wollen in die EU und wollen Strafsteuern und bekämpfen alles was mit Umwelt zu tun hat, dh. am liebsten würden sie Autos in den Städten verbieten, dann überall Strafsteuern draufjagen für nichts und wieder nichts. Ebenfalls nur noch öffentlicher Verkehr und der braucht Strom und sie sind aber gegen AKWs und alles was mit Umwelt verschandeln zu tun hat. Also für mich sind die Grünen (CH) unwählbar.
Ebenfalls kann ich als Schweizer bei jeder Volksabstimmung individuell entscheiden ohne das ich eine Parteizugehörigkeit brauche.
Bei uns gibt es eben noch Grünliberale, die eher in der Mitte zuzuordnen sind, dh. die sind auch für Umweltschutz sind aber von der politischen Einstellung nicht links.
lg
Cyrill
 
Ich rede von unseren Grünen, nicht von den Deutschen Grünen.
Unsere sind *links* und wollen in die EU und wollen Strafsteuern und bekämpfen alles was mit Umwelt zu tun hat, dh. am liebsten würden sie Autos in den Städten verbieten, dann überall Strafsteuern draufjagen für nichts und wieder nichts. Also für mich sind die Grünen (CH) unwählbar.
Ebenfalls kann ich als Schweizer bei jeder Volksabstimmung individuell entscheiden ohne das ich eine Parteizugehörigkeit brauche.
lg
Cyrill

ok, so kann ich es stehen lassen. Die schweizer Grünen kenn ich nicht - und um Eure Volksabstimmungen beneid ich Euch. Das mit der EU solltet Ihr bleiben lassen, weil dann Eure schöne Demokratie ganz schnell futsch ist.....
 

Also ich finde es gut,. dass es in B-W einen Wechsel gab.

Ich bin in diesem Bundesland aufgewachsen. Und es war, so lange ich mich zurück erinnern kann schwarz. Teilweise sogar ekelhaft schwarz, besonders in den 60ern und 70ern.

Und jetzt sind halt mal die Anderen dran. Wechsel gehört zur Demokratie. Und Weiterentwicklung ist ein Zug der Spiritualität.

Schau mer doch mal, was dabei rauskommt. Jedenfalls, für mich macht der Herr Kretschmann eine guten Eindruck. Ist nicht so der Standarttyp eines Politikers.

Nee, der Wechsel in B-W ist eine feine Sache.

:)

crossfire





 
ok, so kann ich es stehen lassen. Die schweizer Grünen kenn ich nicht - und um Eure Volksabstimmungen beneid ich Euch. Das mit der EU solltet Ihr bleiben lassen, weil dann Eure schöne Demokratie ganz schnell futsch ist.....
Wir zahlen jetzt schon genug für die EU wir haben uns mit 16 Milliarden beteiligt am Rettungsring, das kostet jeden Bürger 2000 Fr. Steuern im Jahr.
lg
Cyrill
 
Nö ich bin gegen die Grünen, bei uns sind die nicht wählbar, ... !
Weshalb sie nicht wählbar sind habe ich ja erläutert, Sie sind für Umverteilungen und Strafsteuern wo niemandem was nützen und sie blockieren bei uns auch die Alternativen, indem sie Staudammerhöhungen und Flusskraftwerke bekämpfen. Ich kann nicht für eine Partei sein, die gegen alles ist und sogar noch die Alternativen bekämpft. Ebenfalls bin ich gegen Strafsteuern für Dinge die nichts nützen und eine riesengrosse Geldumverteilungsmaschinierie die am Schluss den falschen dient. Bei uns sind sie auch ganz links anzusiedeln und da ich kein *Linker* bin, bin ich gegen die.

Dann frage ich dich, warum du dich nicht einfach auf dein eigenes Land beziehst?
Gerade wo ihr in der Schweiz doch alle Möglichkeiten habt, wie du ja immer wieder betonst. Dürften die Grünen doch kein Problem darstellen, gegen den geballten Volkeswillen.
 
Werbung:

Also ich finde es gut,. dass es in B-W einen Wechsel gab.

Ich bin in diesem Bundesland aufgewachsen. Und es war, so lange ich mich zurück erinnern kann schwarz. Teilweise sogar ekelhaft schwarz, besonders in den 60ern und 70ern.

Und jetzt sind halt mal die Anderen dran. Wechsel gehört zur Demokratie. Und Weiterentwicklung ist ein Zug der Spiritualität.

Schau mer doch mal, was dabei rauskommt. Jedenfalls, für mich macht der Herr Kretschmann eine guten Eindruck. Ist nicht so der Standarttyp eines Politikers.

Nee, der Wechsel in B-W ist eine feine Sache.

:)

crossfire






Da muss ich Dir recht geben, der Herr Oberstudienrat macht für mich einen sehr seriösen und gemässigten Eindruck und es tönt für mich nach Sachpolitik und sowas finde ich eine gute Sache. :)
Ich bin auch für Umweltschutz und Resourcen sparen, aber es zählt auch noch das wirtschaftliche Argument. Dh. es kann ja nicht sein, dass man am Schluss Geld sinnlos verschleudert in Dinge wo keinen wirklichen Nutzen haben.
lg
Cyrill
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben