Wahlsieg für Grünstrom...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann frage ich dich, warum du dich nicht einfach auf dein eigenes Land beziehst?
Gerade wo ihr in der Schweiz doch alle Möglichkeiten habt, wie du ja immer wieder betonst. Dürften die Grünen doch kein Problem darstellen, gegen den geballten Volkeswillen.

Bei uns wirkt der Fukishima Effekt eh nicht so wie in Deutschland.
Bei uns läuft es ein wenig anders, es gibt verschiedene Parteien mit verschiedenen Programmen und wir können jedes Projekt selbst wählen, dh. ich könnte heute links wählen und morgen rechts, je nachdem wofür oder wo ich dagegen bin, dh. von dem her haben die Parteien weniger Einfluss, weil das Volk noch mitbestimmen kann. :)
lg
Cyrill
 
Werbung:
Bei uns wirkt der Fukishima Effekt eh nicht so wie in Deutschland.
Bei uns läuft es ein wenig anders, es gibt verschiedene Parteien mit verschiedenen Programmen und wir können jedes Projekt selbst wählen, dh. ich könnte heute links wählen und morgen rechts, je nachdem wofür oder wo ich dagegen bin, dh. von dem her haben die Parteien weniger Einfluss, weil das Volk noch mitwählen kann. :)

Was juckt dich dann, was wir hier wie in der BRD regeln?
Du hattest bis gestern abend nicht mal gepeilt, das lediglich in 2 Bundesländern Wahlen stattgefunden haben, aber ständig gegen die Grünen gewettert, die immer noch nicht alle AKW's stillgelegt haben.
 
Was juckt dich dann, was wir hier wie in der BRD regeln?
Du hattest bis gestern abend nicht mal gepeilt, das lediglich in 2 Bundesländern Wahlen stattgefunden haben, aber ständig gegen die Grünen gewettert, die immer noch nicht alle AKW's stillgelegt haben.

Wer spricht von allen, ... ?
Es geht um die AKWs wo jetzt stillgelegt sind für Wartungsarbeiten, dh. die sieben wo in der Überprüfungsphase sind, alle kann man eh nicht abschalten aus wirtschaftlichen Gründen. Dh. nicht vor 2017, ... !
Wenn ich von den AKWs rede, dann meine ich die Alten, hätte es vieleicht besser formulieren müssen, dh. nicht alle 17 sondern die 7 wo jetzt ausgeschaltet wurden für die Überprüfung.
Was es mich juckt, wenn es eines bei euch verbläst sind wir genauso betroffen wie Ihr auch.
Unsere erfüllen wenigstens Pegasus, dh. ausser Mühleberg das ist noch in Abklärung und kommt evtl. vom Netz, wenn es nicht erfüllt. Pegasus liegt einiges über dem Stresstest, den man noch am verhandeln ist mit Europa.

Kannst ja mal schauen auf dieser Homepage:
Mögliches Verbreitungsgebiet radioaktiver Partikel bei
einer Reaktorkatastrophe vom Ausmaß vergleichbar
der in Tschernobyl am 26.04.1986

http://wiwo.circ-it.de/infografiken/atomkraftwerke_in_europa/reaktorkatastrophe.html
lg
Cyrill
 
Ja gell, wo du doch Ökostrom nutzt.

Das nützt mir einen Scheiss, ... .
Wenn es irgendwo in Europa eines verbläst und es ist so wie Tschernobyl, betrifft es alle.
Das ist den wenigsten bewusst, deshalb ist es ja wichtig, dass man zumindest auf Stufe Europa eine Lösung findet, was Sicherheit betrifft und alle vom gleichen reden, ich glaube niemand hat Lust auf sowas. Die Schweizer nehmen es wenigstens ernst und haben das Forschungsprogramm Pegasus durchgezogen, was einiges über den Anforderungen liegt was es braucht für den Betrieb von AKWs und immerhin kann man sagen sie sind sicher nach Bestem Wissen und Gewissen, nur nützt das nichts, wenn jemand anders schlampt innerhalb von Europa.
lg
Cyrill
 
Das nützt mir einen Scheiss, ... .
Wenn es irgendwo in Europa eines verbläst und es ist so wie Tschernobyl, betrifft es alle.
Das ist den wenigsten bewusst, deshalb ist es ja wichtig, dass man zumindest auf Stufe Europa eine Lösung findet, was Sicherheit betrifft und alle vom gleichen reden, ich glaube niemand hat Lust auf sowas. Die Schweizer nehmen es wenigstens ernst und haben das Forschungsprogramm Pegasus durchgezogen, was einiges über den Anforderungen liegt was es braucht für den Betrieb von AKWs und immerhin kann man sagen sie sind sicher nach Bestem Wissen und Gewissen, nur nützt das nichts, wenn jemand anders schlampt innerhalb von Europa.

Richtig, es betrifft uns alle.
Von daher kann man das eigentlich nur begrüßen, das die deutsche Bundesregierung sich dazu entschlossen hat, die ältesten Meiler jetzt vom Netz zu nehmen, auch wenn erstmal nur von 3 Monaten die Rede ist. Ein erster Schritt in die richtige Richtung und nicht, wie du propagierst, die einzigen sind, die auf einmal ein besonderes Sicherheitrisiko darstellen. Da gibt's noch ganz andere.
Vor Japan hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mal was drüber gewusst.
 
Richtig, es betrifft uns alle.
Von daher kann man das eigentlich nur begrüßen, das die deutsche Bundesregierung sich dazu entschlossen hat, die ältesten Meiler jetzt vom Netz zu nehmen, auch wenn erstmal nur von 3 Monaten die Rede ist. Ein erster Schritt in die richtige Richtung und nicht, wie du propagierst, die einzigen sind, die auf einmal ein besonderes Sicherheitrisiko darstellen. Da gibt's noch ganz andere.
Vor Japan hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mal was drüber gewusst.

Natürlich ich habe Tschernobyl miterlebt und fand das auch nicht witzig.
Das Problem, es nützt nur nichts, wenn man die Kästen nicht Gesamteuropäisch anschaut, dh. die Kästen wo noch an den Netzen sind so überprüft dass es für alle die Gleichen Sicherheitsstandard gibt, dh. es nützt nichts, wenn sie bei uns sicher sind, wenn es irgendwo sonst eines verbläst. Das ist der Witz an der Geschichte, den Deutschen nützt es nichts keine AKWs zu haben, wenn rundum alle irgendwelche haben, deshalb muss man auf Stufe Europa schauen, dass die Teile sicher sind wo noch am Netz hängen. Fankreich hat alleine 59 Stk. und so weiter, ... . Wir sprechen nicht von sieben sondern es sind 196 am Netz alleine in Europa.
lg
Cyrill
 
Natürlich ich habe Tschernobyl miterlebt und fand das auch nicht witzig.
Das Problem nützt nur nichts, wenn man die Kästen nicht Gesamteuropäisch anschaut, dh. die Kästen wo noch an den Netzen sind so überprüft dass es für alle die Gleichen Sicherheitsstandard gibt, dh. es nützt nichts, wenn sie bei uns sicher sind, wenn es irgendwo sonst eines verbläst. Das ist der Witz an der Geschichte, den Deutschen nützt es nichts keine AKWs zu haben, wenn rundum alle irgendwelche haben, deshalb muss man auf Stufe Europa schauen, dass die Teile sicher sind wo noch am Netz hängen. Fankreich hat alleine 59 Stk. und so weiter, ... . Wir sprechen nicht von sieben sondern es sind 196 am Netz alleine in Europa.
lg
Cyrill

Anfangen kann man IMMER NUR BEI SICH SELBST. Es würde noch weniger bringen, wenn Deutschland auf alle anderen zeigen würde - und selbst gar nichts tun.... :rolleyes:
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben