Wahlsieg für Grünstrom...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Eurasius



Quatsch...

siehe mein vorheriger Beitrag,
sieh dir mal die links dort an...

Norwegen wäre bis 2014 in der Lage 60 AKW'S in Europa durch Grünstrom zu ersetzen...

Gruß, Luckysun

Ja das sollte man politisieren, denn das sind machbare Lösungen, Du erkennst das richtig! Es braucht die Machbarkeit und Sachpolitik, dh. wenn man billiger Strom haben kann als im eigenen Land, was hindert einen daran es auszuführen, wem dient die Hinderung?
Alles was mit Politk zu tun hat, ist auch eine Interessensgemeinschaft, die Grünen haben die eigenen Lobbysten, so wie die Wirtschaftsparteien Ihre Kohle und Atomlobbysten haben. Ich hoffe die Menschen sehen ein, es ist nur möglich mit Sachpolitik und machbaren Lösungen aus dem Dilemma zu kommen.
lg
Cyrill
 
Werbung:
Das liegt daran, weil jedes Land eine autonome Energieversorgung will und an den Lobbysten, von Solar, Wind, Wasser, Atom- und Kohlelobby, es geht immer um Geld.

Genau das ist das Problem...
nicht die Machbarkeit, sondern der Wille fehlt....

Gruß, Luckysun
 
Genau das ist das Problem...
nicht die Machbarkeit, sondern der Wille fehlt....

Gruß, Luckysun

Ja das ist so, man könnte es lösen in 5 Jahren mit NorGer, man könnte Leitungen legen, nur ist dann die Grüne Lobby dagegen, weil es geht immer um Geld!
Das ist der Witz an der Politik, denn machbar wäre es, man muss nur wollen und NorGer ist machbar und man verhindert es, weil die Grünen Lobby auch solche hat die vom Staat Geld wollen für Alternativenergie, dass ist die Wahrheit, also aufhören mit grüner Politik, denn das ist auch Lobbyismus.
Besser ist, der Bürger setzt sich für das Machbare und Umsetzbare ein, dh. AKWS sind ersetztbar durch Stromimporte, ebenfalls sind Grüne und Alternative Energien förderbar mit weniger Geld und effizienter, wenn man den Strom vom Ausland importiert, zu viel billigeren Konditionen.
Also wo bleibt der Wähler?
lg
Cyrill
 
Also wo bleibt der Wähler?
Du stellst die Frage falsch...

Wo bleiben wählbare Alternativen?

Zur zeit gibt es nur:
Bitte wählen Sie zwischen
scharzem Typhus,
roter Pest,
gelber Cholera oder
grünem Lungen-Krebs...

Mit anderen Worten:
Wir gehen einer strahlenden Zukunft entgegen...

Gruß, Luckysun
 
Also das heisst, wenn es wirklich ernst gemeint ist mit AKWs abschaffen, dann muss man den Strom importieren zu biligen Konditionen von den Ländern wo es billig machen können, der Strom aus Norwegen kostet 1/3 und dh. man spart viel Geld und der Bürger kann billig Strom haben und muss das Geld keiner Lobby in den Hintern schieben.
Dh. Alternative brauchen in DE kein Geld, denn man hat die Lösung schon und kann den Strom billiger importieren und dh. billiger als mit allen anderen Methoden der Stromerzeugung, also wer ist dagegen?
Es ist sicher nicht die Bevölkerung sondern die Lobbysten von Links- Rechts und von grün bis dunkelschwarz, dort liegt das Problem, nicht in der Machbarkeit sondern daran, dass alle Geld vom Staat wollen und möglichst lange daran verdienen wollen.
Es geht nicht um das Problem, sondern um das vergolden des Problems für die Lobbysten.
lg
Cyrill
 
Du stellst die Frage falsch...

Wo bleiben wählbare Alternativen?

Zur zeit gibt es nur:
Bitte wählen Sie zwischen
scharzem Typhus,
roter Pest,
gelber Cholera oder
grünem Lungen-Krebs...

Mit anderen Worten:
Wir gehen einer strahlenden Zukunft entgegen...

Gruß, Luckysun

Falsch, das Volk fehlt und der nötige Druck, wäre das vorhanden und man würde es wirklich wollen, wäre es in 5-7 Jahren erledigt.
Dh. Strom wie jetzt, günstiger, billiger und grün.
Einziger Nachteil: er kommt aus dem Ausland, ... .
Dem Kunden ist das aber egal, denn er will ja primär günstige Energie und am liebsten grün.
Ich würde jetzt erwarten, dass die Grünen das umsetzen, wenn sie schon baldmöglichst von den AKWs wegwollen, denn sonst ist es auch Lobbyismus und anlügerei.
lg
Cyrill
 
Ich würde jetzt erwarten, dass die Grünen das umsetzen, wenn sie schon baldmöglichst von den AKWs wegwollen, denn sonst ist es auch Lobbyismus und anlügerei.

Ich sags ungerne, aber träumen nützt ja nix...

Erwarte mal nicht zu viel...
die hatten vor Jahren schonmal die Chance als sie mitregiert haben...
und sind dann ganz schnell zurückgerudert,
als sie begriffen haben, WER für die abgeschalteten AKW's zahlen muß...
und was das an Steuergeldern kosten wird...

Ich erwarte da in Zukunft jede Menge Geschwafel, warum das länger dauert...
und wieso das nicht so geht wie man gerne würde...und blablabla...

Wetten?

Gruß, Luckysun
 
Ich sags ungerne, aber träumen nützt ja nix...

Erwarte mal nicht zu viel...
die hatten vor Jahren schonmal die Chance als sie mitregiert haben...
und sind dann ganz schnell zurückgerudert,
als sie begriffen haben, WER für die abgeschalteten AKW's zahlen muß...
und was das an Steuergeldern kosten wird...

Ich erwarte da in Zukunft jede Menge Geschwafel, warum das länger dauert...
und wieso das nicht so geht wie man gerne würde...und blablabla...

Wetten?

Gruß, Luckysun

Leider hast Du Recht, aber würde der Politik wirklich was an Veränderung liegen, würde man sowas machen und anstatt in Kohlekraftwerke in Fliesswasserkraftwerke in Norwegen investieren, die dann sicher rentieren würden, Nicht nur DE wäre interessiert, sondern Europa wäre froh, könnte man einen grossen Teil der fossilen und AKWs ersetzen. Es geht darum, dass man solche Dinge fördert die Lösungen bringen.
Aber eben Lobbyismus und ich hoffe, die Bevölkerung wo was dran liegt, sieht es ein, dass man von allen hintergangen wird. Die Bevölkerung sollte die Parteien anschreiben und darauf aufmerksam machen und gleichzeitig sich dafür einsetzen und solche Dinge fördern die wirklich Sachpolitik sind. Denn wenn es die Grünen nicht tun, ist es auch unglaubwürdig auf grün zu machen.
Wäre die CH am Meer oder näher bei Norwegen, dann würde ich es persönlich den Parteien auf die Nase binden.
Ich denke niemand will auf Strom verzichten, also weshalb nicht importieren, wenn er grün ist und noch billiger zu haben ist, als wenn man ihn selber produziert?
lg
Cyrill
 
Ich sags ungerne, aber träumen nützt ja nix...

Erwarte mal nicht zu viel...
die hatten vor Jahren schonmal die Chance als sie mitregiert haben...
und sind dann ganz schnell zurückgerudert,
als sie begriffen haben, WER für die abgeschalteten AKW's zahlen muß...
und was das an Steuergeldern kosten wird...

Ich erwarte da in Zukunft jede Menge Geschwafel, warum das länger dauert...
und wieso das nicht so geht wie man gerne würde...und blablabla...

Wetten?

Gruß, Luckysun

Eben!!

Zu guter Letzt Gut u. Böse was die Erde betrifft sitzen wir alle in einen Boot.

Wer soll sie nur retten?
lg
 
Werbung:
Blöd isr nur, die meisten die gegen Atomstrom sind, haben immer noch die Grundversorgung, also den Atomstrom, weil sie A denken, Ökostrom ist teuerer und B. Der Wechsel ist zu kompliziert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben