Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, habe es gerade live im TV verfolgt und bin auch überrascht von der konsequenten Umsetzung. Die bisher gesammelten Daten sind umgehend zu löschen und künftig dürfen nur noch Daten von Personen gespeichert werden, gegen die ein Tatverdacht von erheblichem Interesse besteht.
Die nächste schallende Ohrfeige für unsere Regierungs-Leuchten.
im grunde ist das traurig... wenn man sich ansieht, was alles an gesetzen wieder retour geht...
die kriegen es nichtmal mehr hin ein grundgesetzkonformes gesetz zu formulieren.
so miserabel arbeiten, ohne nennenswerte konsequenz kann man nur in der politik oder im vorstand großer firmen
im grunde ist das traurig... wenn man sich ansieht, was alles an gesetzen wieder retour geht...
die kriegen es nichtmal mehr hin ein grundgesetzkonformes gesetz zu formulieren.
so miserabel arbeiten, ohne nennenswerte konsequenz kann man nur in der politik oder im vorstand großer firmen
Im Spiegel Online Forum wird darüber spekuliert, dass diese Art von Politik (unklare Formulierungen in Gesetze einbringen) für bedeutende Gesetze wohl nur noch auf diese Art prakitiziert wird, um nach dem Urteil klare Vorgaben (vom Verfassungsgericht) zu erhalten.
Sprich: Die Arbeit wird von der Regierung/Parlament auf die Gerichtsbarkeit verlagert.
Nur noch eines: Dass dieses ganze hin und her die Wirtschaft eine Menge Geld kostet (Programmierung der Protokollierung, nun Löschung, Neuprogrammierung), davon reden noch nicht viele!!!
Diese Kosten sollten auf alle Parlamentarier, die für das Gesetz gestimmt haben, umgelegt werden. Die könnten es sich ja gut über eine Ihrer zahlreichen Nebentätigkeiten gegenfinanzieren: http://www.welt.de/politik/deutschl...s-verdienen-unsere-Abgeordneten-nebenbei.html
@pageme: natürlich kostet das alles viel mehr, als es notwendig wäre...warum denkst du, dass "unsere politiker" regieren und richtige beschlüsse machen wollen... wir erleben gerade die zeit des "panem und circenses" und die "römische dakadenz"... eben die ganze "politik"(die schwarz gelbe regierung!) ist diese "römische dekandenz"
Leider wird das nicht für ewig sein. Mit großer Sicherheit wird das Gesetz einfach nachgebessert und dann auf den Weg gebracht... Immerhin ist es EU-Befehl.
Leider wird das nicht für ewig sein. Mit großer Sicherheit wird das Gesetz einfach nachgebessert und dann auf den Weg gebracht... Immerhin ist es EU-Befehl.
Ja... stimmt. Hoffe mal, dass sie sich jetzt noch daran erinnert das sie dagegen geklagt hat. Die FDP verändert sich gerne mal ein bisschen von Opposition zu Regierung.
Was ich einfach sehr gut finde ist, dass die Überschrift Deines verlinkten Artikels wirklich passt ("Klatsche für den Gesetzgeber").
Ja... stimmt. Hoffe mal, dass sie sich jetzt noch daran erinnert das sie dagegen geklagt hat. Die FDP verändert sich gerne mal ein bisschen von Opposition zu Regierung.
Was ich einfach sehr gut finde ist, dass die Überschrift Deines verlinkten Artikels wirklich passt ("Klatsche für den Gesetzgeber").
Ich denke schon, dass sie sich daran erinnert.
Zumindest konnte sie in den Interviews gestern ihre Freude über das Urteil kaum unterdrücken: "Nein, wir werden jetzt nicht einfach schnell nachbessern. Sondern gründlich und grundsätzlich darüber nachdenken."
Inzwischen kommen die Klatschen aus Karlsruhe ja schon ziemlich regelmäßig: Pendlerpauschale, Hartz IV-Regelsätze, Vorratsdatenspeicherung.
Und die gesamten Medien freuen sich öffentlich und hämisch.
Ja, das ist wohl wahr. Allerdings traue ich der FDP nicht wirklich über den Weg. Die Haupt-Motivation dahinter dürfte vermutlich doch eher der Schutz der eigenen Klientel sein, die viele ihrer liebgewonnenen Spielchen hart am Rande der Legalität in Gefahr sehen. Gleichwohl bin ich in diesem Fall der FDP dankbar für ihr Engagement. Auf diesem Feld hat sie mit Gerhard Baum und Sabine L.S. ein paar sehr gute Leute.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.