Lifthrasir
Aktives Mitglied
nun, mobbing wird es dann, wenn erstens alle gegen einen spielen und zweitens wenn die angeblich sachliche Kritik nur darauf angelegt ist, irgendwelche Überlegenheit demonstrieren zu wollen, die aber mit dem Thema an sich nichts zu tun hat.
Hallo Daswartnende,
Entschuldigung, Deine Definition zu Mobbing ist mir etwas dürftig. Daher lass uns mal Wikipedia dazu nehmen, dort lautet es in etwa so:
Die Definition von Mobbing (von englisch to mob anpöbeln, angreifen, bedrängen, über jemanden herfallen) steht im engeren Sinn für Psychoterror am Arbeitsplatz mit dem Ziel, den Betroffenen aus dem Betrieb hinauszuekeln.
Im weiteren Sinn bedeutet Mobbing, einen Kollegen ständig zu schikanieren, quälen und verletzen. Typische Mobbing Handlungen sind Verbreitung falscher Tatsachen, Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung, soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit.
Mobbing bezieht sich auf ein Verhaltensmuster und nicht auf eine einzelne Handlung. Die Handlungsweisen sind systematisch, das heißt sie wiederholen sich beständig. Mobbing Verhalten kann verbal (zum Beispiel Beschimpfung), nonverbal (zum Beispiel Vorenthalten von Informationen) oder physisch (zum Beispiel Verprügeln) sein. Solche Handlungen gelten üblicherweise als feindselig, aggressiv, destruktiv und unethisch.
Auf Deutsch - bedeutet Mobbing, dass jemand zumeist am Arbeitsplatz aber auch in anderen Gemeinschaften in aktiver Form wiederholt geärgert, schikaniert, bedrängt oder verprügelt wird und in passiver Form gemieden, ignoriert, der Kontakt verweigert wird oder Informationen vorenthalten oder absichtlich falsche Informationen geliefert werden - oder in sonstiger Weise in seiner Würde verletzt wird!
Kannst Du meiner Ausführung zustimmen? Oder nicht?
Mir fehlt jetzt nur noch die Definition für "sachliche Kritik" und für Deinen neuen Begriff, der "angeblich sachlichen Kritik" oder besser gesagt wo liegt der Unterschied?
Auch dazu fragen wir Wikipedia, dessen Definition zu Kritik lautet etwa wie folgt:
Kritik bezeichnet die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung in Bezug auf eine Person oder einen Sachverhalt. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch bedeutet Kritik die Beantwortung der Frage nach den Bedingungen von etwas.
Auf Deutsch - beinhaltet der Begriff das Aufzeigen eines Fehlers oder Missstandes, verbunden mit der impliziten Aufforderung, diesen abzustellen. Sachliche Kritik würde dann bedeuten, das Aufzeigen eines Fehlers mit dem dazugehörigen Gegenbeweis.
Kannst Du meiner Ausführung auch hier zustimmen? Oder nicht?
Wichtig ist für mich die Begriffsbestimmung deswegen, weil wir sonst in einer Diskussion aneinander vorbei reden!
LG Lifthrasir