Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
also wenn ich hier mit Dir im Fluss bleibe, Alana und Du das nicht als Widerspruch sondern als Fortführung empfindest:hm, nein , Trixi Maus, das kommt auf die Verbindung an, die die Seele zum "Ego" hat. Ob sie ge- und erhört wird. Wenn die Seele Demut nicht weiß, das Ego nur von Stolz spricht, woher kommt dann die Demut?
ich würde sagen, die Demut kommt aus einer Haltung des Egos. Wo diese demütige Haltung herkommt, weiss ich nicht, wenn ich mich so auf der Erde umschaue ist es eben Tradition, manchen Dingen oder Menschen gegenüber demütig zu sein. Auf anderen Planeten ist man vielleicht in der gleichen Situation hocherfreut und jubelt. Verstehst Du, was ich meine?
Ich weiss nur, dass z.B. in meiner TaiChi-Praxis Demut am Anfang und am Ende "benutzt" wird, in Form der Verbeugung. Und ansonsten ist da Mut, achtsam stehen zu bleiben, nicht zu schwanken und dem Rest zuzuschauen, egal ob man gerade auf einem Bein oder auf zweien steht oder ob man gerade sonstwas tut. Und so ist das doch eigentlich in jedem Rituellen Leben.
Weisst Du, wenn ich jemandem begegne und versuche, z.B. die Seele in ihm zu sehen, dann werde ich ihn niemals ganz einfach nur so sehen, wie er ist. Heilig.
Von daher liegt für mich ganz persönlich schon alleine in der Unterscheidung eine gewisse Unheiligkeit. Gerade wenn der Stimme des EGO z.B. mehr Macht zugewiesen wird als der Stimme der Seele, komme ich innerlich ins Hadern. Weil: bloss weil das bei uns heute so ist, muss das ja noch lange nicht wirklich so sein im Menschen. Wir leben in einer zutiefst kriegerischen Geld-Streitkultur. Das darf man nicht vergessen, finde ich, und dieser Streit befindet sich auch in unserem Inneren. Von da geht er sogar aus ;-)
Ich frage mich: ist es dem "Einen Sinn" dienlich, die inneren Worte und Empfindungen zu spalten?
Verstehst du, ich möchte Dich damit nicht angreifen. Und auch sonst niemandem. Ich frage mich das nur aus meinem Inneren heraus. Das hat mit keinem Einzigen anderen etwas zu tun.