Vogel-Fütterzeit

Werbung:
Es gibt ja Leute die füttern das ganze Jahr.
Klar, meines Wissens sollte man warten bis sie wirklich nix mehr finden, sonst werden sie zu faul? Aber ob das so stimmt?!? Wenn da ein leckerer wurm ist, futtern die den doch bestimmt zuerst- bevor sie das körndelzeug in sich reinstopfen. Bzw gleichmäßig am Boden verteilen.
 
Ich füttere wirklich erst,wenn alles schneebedeckt und frostig ist.Dann kommen die Piepsis nirgendwo mehr dran und da wäre ja dann auch nichts mehr.
 
Gestern habe ich einen Kleiber hier gesehen. Das Sumpfmeisenpärchen kommt regelmäßig, auch die Blau-und Kohlmeisen, die Spatzengang steht schon parat, wenn ich morgens auffülle. Den Specht und auch das Eichhörnchen habe ich noch nicht gesehen, die finden wohl noch genug im Wald. Ja, und meine Amseltruppe ist natürlich immer da. Sind auch Jungvögel von diesem Jahr dabei, die sind noch etwas vorsichtig.
Wenn ich mich nicht irre, hab ich gestern einen Zaunkönig auf einem Baum nebenan gesehen/gehört, bin mir aber nicht sicher. War jedenfalls ein Minivogel mit einem sehr lauten Organ.
Das ist wirklich sehr lustig, die Bande sitzt morgens schon in den Startlöchern, wenn ich komme, weil abends nur noch die langweiligen Sachen übrig sind, und morgens kommt der Nachschub an Leckereien. Verwöhnte Bagage. :D
 
Unser Vogelhaus blieb gestern leer. Super Wetter und neues Futter waren wohl schuld daran. Na wenn man sich's noch erlauben kann- so heikel zu sein.
 
Ich füttere wirklich erst,wenn alles schneebedeckt und frostig ist.Dann kommen die Piepsis nirgendwo mehr dran und da wäre ja dann auch nichts mehr.

Ich habe mal gehört, dass man früher beginnen sollte,
damit die Vögelchen wissen, dass sie dort Futter angeboten bekommen.
Ich habe jetzt 2 Häuschen und 1 Meisenknödelspirale mit 2 Knödeln hängen.
Futterangebot noch kein gemischtes, oder Fettfutter sondern nur Kerne.
Aber sie finden die Plätze noch nicht, vllt weil ich hier neu eingezogen bin!?
Ich überlege bereits seit Tagen wie ich anders platzieren könnte,
weil alle Vögel nur bis zum vorderen Rand des gr. Kirschlorbeerbaumes kommen,
also es fehlen zu dem einen Häuschen nicht mal 1m :(
Aber ich habe ansonsten im Gärtchen bis jetzt kaum Möglichkeiten,
die Häuschen etwas geschützter und hängend anzubringen.
 
Ich habe mal gehört, dass man früher beginnen sollte,
damit die Vögelchen wissen, dass sie dort Futter angeboten bekommen.
Ich habe jetzt 2 Häuschen und 1 Meisenknödelspirale mit 2 Knödeln hängen.
Futterangebot noch kein gemischtes, oder Fettfutter sondern nur Kerne.
Aber sie finden die Plätze noch nicht, vllt weil ich hier neu eingezogen bin!?
Ich überlege bereits seit Tagen wie ich anders platzieren könnte,
weil alle Vögel nur bis zum vorderen Rand des gr. Kirschlorbeerbaumes kommen,
also es fehlen zu dem einen Häuschen nicht mal 1m :(
Aber ich habe ansonsten im Gärtchen bis jetzt kaum Möglichkeiten,
die Häuschen etwas geschützter und hängend anzubringen.

Ich würde noch warten , das braucht Zeit . Die beobachten das erstmal .
Das erste Jahr hat's bei mir auch mehrere Tage gedauert und dann ging's ganz schnell , da bin ich mit dem Nachschub kaum hinterher gekommen :D
 
Werbung:
Ich würde noch warten , das braucht Zeit . Die beobachten das erstmal .
Das erste Jahr hat's bei mir auch mehrere Tage gedauert und dann ging's ganz schnell , da bin ich mit dem Nachschub kaum hinterher gekommen :D

Okay, dann lasse ich es mal so platziert!?
Zumal ich ja auch an den Winter und Schnee denke
und leider momentan dort am Besten Futter hängen kann,
es trockener bleibt und ich sehe es vom Küchenfenster aus ;)
Ich habe auch schon versch. Pakete gekauft, habe keine Ahnung
wieviel ich hier dann benötigen werde- es bleibt spannend.
Ich freue mich sowieso, dass ich mitten in der Grossstadt
einen kl. eingefriedeten Innenhofgarten habe,
dieser so schön von den Vögelchen besucht wird. :)
 
Zurück
Oben