Vogel-Fütterzeit

Hab hier schon vor ca. 2 Wochen eins gesehen...hat sich mal eben so 2 meter neben mir auf nen ast gesetzt...so nach dem Motto "Hi, ich bin wieder da, hoffentlich haste genug Futter gekauft"...hab ich natürlich...nächste Woche krieg ich noch ne Bodenstation geliefert...gehen 3,5kg Futter rein...Meisenknödel, Energieblöcke und -kuchen (neuestes Menü in "Sage´s fly and walk in"),Erdnüsse, Vogelbeeren(getr.) und Hagebutten(getr.,ganz) warten schon auf die Gäste...
Eichhörnchen und Vöhgel kommen tägl. und futtern sich voll.

Sage

Seh schon, du bist der absolute Fütterprofi :)

War lustig mit den Rotkehlchen. Das Erste tauchte vor ca. 4 Wochen auf und hat den Futterplatz inspiziert.
Dann gab es noch ein paar Besichtigungen.

Und seit dieser Woche kommt man täglich 3 - 5x und futtert.
 
Werbung:
Seh schon, du bist der absolute Fütterprofi :)

War lustig mit den Rotkehlchen. Das Erste tauchte vor ca. 4 Wochen auf und hat den Futterplatz inspiziert.
Dann gab es noch ein paar Besichtigungen.

Und seit dieser Woche kommt man täglich 3 - 5x und futtert.

Da, wo ich arbeite, war früher mal Wald...und jetzt sind da Gebäude und Parkplätze...irgdenwer muß auch mal irgendwie etwas zurückgeben an die, denen das mal gehört hat...und da ich am WE nicht rauffahre, muß ich natürlich am freitag für´s WE auffüllen.
Alledrdings werde ich wohl, wenn die Feiertage sind schon mal rauffahren und nach dem rechten schaun...hab bei Wo**wo**h ganz billige Futtersilos gekauft...die Einsätze mit Gummi fixiert, wegen der Eichhörnchen und die Dinger sind der Renner bei den Vögeln...Amseln und o kriegen z.Z. nur das ab, was runterfällt...das wird sich, wenn die Bodenstation steht, ändern...
Noch finden sie ja draußen einiges, aber wenn der Winter zuschlägt...dann sollen sie auch ne Garantie haben, daß es am Futterbaum immer was zu holen gibt.
Ne Eichhörnchenfutterstation kommt auch noch, dann kann ich mehr Nüsse reinfüllen und das Zeug bleibt trocken.


Sage
 
Bin grad am überlegen, was ich für ein Fett kaufen soll für das Vogelfettfutter.
Letztes Jahr hab ich Kokos-Öl genommen und hab das mit Haferflocken und Erdnüssen vermischt.
Das war sehr beliebt.

Was gibt es denn für preiswerte Alternativen? Rindertalg kriegt man ja nicht so einfach zu kaufen, oder?
Falls doch, dann bitte ich um Tips.
 
Bin grad am überlegen, was ich für ein Fett kaufen soll für das Vogelfettfutter.
Letztes Jahr hab ich Kokos-Öl genommen und hab das mit Haferflocken und Erdnüssen vermischt.
Das war sehr beliebt.

Was gibt es denn für preiswerte Alternativen? Rindertalg kriegt man ja nicht so einfach zu kaufen, oder?
Falls doch, dann bitte ich um Tips.

Ich hatte vor ein paar jahren nen netten Metzger...der hat mir Rinderfett besorgt...tja...das war so viel und auch noch im Block gefroren, daß ich dann am 23.Dez. das zeug im Gänsebräter getaut und geschmolzen ...und dann in vernünftigen Portionen eingefroren habe...der Geruch war so toll, daß es mir den Appetit verschlagen hat...


Sage
 
Kleines update...Futterbodenstation steht, neue Meisenknödelhalter hängen(die Knödel sind etwas größer) und auch ne Eichhörnchenfutterstation hängt bzw. ist an den Baum genagelt...und sie wird fleißig genutzt...eben ist ein eichhörnchen ganz reingeklettert und hat sich´s gemütlich gemacht...allerdings stimmt nicht, was im Werbetext zu diesem Häuschen steht "Bieten Sie den eichhörnchen einen eigenen Futterplatz und sie lassen das Vogelfutter in Ruhe"...von wegen...der Energieblockhalter bzw. dessen Inhalt ist latürlich auch für die kleinen Racker sehr interessant und wird angeknabbert....ob ich mal sicherheitshalber ein paar Kohletabletten organisieren sollte????


Sage
 
Bei mir sind seit zwei oder drei Tagen die Vögel auf einen Schlag weggeblieben. :confused:
Sind wohl jetzt wegen der Kälte weggezogen?
Ich höre zwar noch ab und zu eine Haubenmeise laut spektakeln, sehe aber keine mehr bei mir.
Die Haubenmeise kam oft mit lautstarkem Krakeelen und hat sogar beim Fressen noch weiter krakeelt.

Das Futter wird zwar etwas weniger, aber nur minimal, also ein paar Vögel scheinen noch vereinzelt zu kommen.
Seltsam.
 
Die ersten 80 Kilo Sonneblumenkerne sind verfüttert und bis zum Ende der Säcke sind es noch 160 Kilo. Ich liebe die Vögel sehr.
 
Heute war zum ersten mal der Star bei mir. Er hat nur vom selbstgemachten Erdnußmus gefressen.
Den Erdnußmus hab ich ganz einfach gemacht, die Erdnüsse in der Kaffeemühle gemahlen und das dann in einem Napf gepreßt.
Ohne irgendwelche Zutaten.

Vorher hatte ich schon einige Wochen lang gekaufte Erdnußbutter mit Insekten an der Futterstation aufgestellt, aber da war kein Vogel scharf drauf.
Nur ganz am Anfang hatte ich mal eine Tannenmeise davon fressen sehen, aber später dann war niemand mehr dran.
Fazit: Teuer und überflüssig.
 
Werbung:
Zurück
Oben