Sternenatemzug
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. November 2007
- Beiträge
- 51.205
nö die stille ist laut genug bei mir...die übertönt alles....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hallo,
ich meditiere auch gerne zu hause.fühle mich aber durch geräusche von der strasse gestört, zb. das zuknallen von autotüren oder nachbars
hahn kräht. ich kann beim meditieren sehr schnell entspannen und eintauchen aber sobald die eben beschriebenen geräusche, auftauchen schrecke ich hoch und dann ist alles vorbei. mach ich vielleicht etwas falsch?
liene grüsse
skadya
Nope, solange du übst wirst du vermutlich nicht weit kommen. Es heisst alles loszulassen... auch das üben![]()
hm, aber im Sitzen schlafen ist doch herrlich.ja - wenn du aufschreckt, heißt das, dass du geträumt hast. wenn man richtig meditiert ist man allerdings sehr wach. dann erschreckt man sich nicht so einfach wegen geräuschen.
Ich glaube das ist ganz einfach dann der Zustand, wenn man durch Übung den erwünschten geistigen Zustand erreichen kann oder erreicht hat. Ohne diesen Erleuchtungs- oder Erwachens-Firlefanz.man sollte schon vieles loslassen - aber bitte nicht das formelle üben, also die praxis.wenn man das üben aufgibt, dann nur, weil man einen geistigen zustand nicht mehr üben zu braucht. das ist eigentlich erst der fall, wenn man von erwachen oder erleuchtung spricht.
Ich habe hier viele Vögel. Das ist herrlich. Wenn ich im Sommer morgens früh aufwache ist hier ein Höllenlärm vor dem Fenster, von 1001 Vogelsorten. So hört es sich an, und da hinzuhören macht sehr, sehr wach. Daher glaube ich, daß viele Vögel, die einen Klangteppich produzieren, ein gutes Geräusch für die Meditation machen.@stille: nein - geräusche gehören unbedingt zur meditation dazu, denn man kann sie ja nicht abstellen. umgebungsgeräusche sind schöne meditationsobjekte, weil sie immer etwas neues sind und eine meditation interessant halten können.
haaaaa hoooo. Im Sitzen entspanne ich auch, bei der Meditation. Entspannung ist ja der Meditation insgesamt innegelegen, wenngleich nicht die Sofa-Entspannung gemeint ist.also im liegen ist klar, dass man da eigentlich eindämmert. im liegen entspannt man normalerweise, aber meditieren.. ist da sehr schwierig.
grüße euch,
braucht ihr beim meditieren die völlige stille? ich meine die völlige ruhe ,kein
telefon das klingelt oder jemand der dich stört ,sondern auch andere geräusche von der strasse, zb.das vorbeifahren von autos oder bellen von hunden.ignoriert ihr das oder baut ihr das sogar mit in die meditation ein?
liebe grüsse
skadya
Meditation ist ja nur ein Begriff für eine innere Haltung. Hat man diese erreicht, stört auch ein Geräusch nicht, im Extremfall sollten sogar Kinder auf dir rumturnen können ohne das dich das stört.
Sollten Geräusche stören, ist das gleichzeitig eine gute Übung... das was das Geräusch in dir verursacht, fühlen und zulassen - ihm keinen Widerstand bieten.
lg
Pan