Verständnis für Neonnazi-Attacken?

Werbung:
ist zwar schon 2 wochen her, aber das ist mir jetz grad egal.
so viel vernageltheit ist ja echt nicht zum aushalten! da will einer drauf hinweisen, dass seiner ansicht nach die CDU-politikerin gegenüber rechtsradikalen wesentlich toleranter zu sein scheint als gegenüber linksradikalen, und du liest aus dem beitrag eine verharmlosung des rechtsradikalismus heraus. leute wie du denunzieren in ihrem wahn jemanden, der "nazis raus" sagt, nur weil sie das "raus" nicht gehört haben, weil sie es ja wieder einmal nicht notwendig hatten, wirklich hinzuhören. offensichtlich genießt du hier eine art mitleidsbedingten hofnarrenstatus, anders ist das ja echt nicht zu erklären was man dir alles folgenlos durchgehen lässt.

tschulligung an die anderen für die störung der konstruktiven diskussion. ich bin auch nur ein mensch.

Ich kann ja nur von mir reden... ich würde es zwar nicht mitleidsbedingt sondern eher umstandsbedingt nennen, aber den "Hofnarrenstatus" geniesst er von meiner Seite durchaus ein bisschen. Nicht nur, dass die Hälfte seiner Familie vergast wurde durch Nazis, er ist zu dem inzwischen bald 80 Jahre alt. Da ist die Fähigkeit en Detail Aussagen und Meinungen folgen zu können mit Sicherheit allein altersbedingt beeinträchtigt. Wenn dann dazu noch die tragische persönliche Geschichte kommt, ist es für mich presönlich jedenfalls nachvollziehbar, dass es in diesen Themen seinerseits öfters zu diesen blinden Ausrastern bzw. Rundumschlägen kommt bei gewissen Reizworten. Hinzu kommt der tatsächliche Rechtsruck, der nicht nur duch die Weltgeschichte, sondern auch phasenweise unverblümt durch dieses Forum galoppiert... All diese Faktoren berücksichtigt, macht es mE wenig Sinn auf einen Ausschluss Shimons zu pochen.

@Shimon1938 ... ich finde es übrigens gut, wenn du hin und wieder von Mitdiskutanten darauf aufmerksam gemacht wirst, dass du öfters sehr ungerecht auf Beiträge reagierst, zum Teil Beiträge die durchaus in deinem Sinne argumentieren, wie der von Hagall hier beanstandete Fall... denn mit diesen deinen Reaktionen machst du ja etwas mit den Menschen und der Diskussion im Gesamten -meist kippt die Stimmung ins Negative, meist/oft/vereinzelt fühlen sich an sich unschuldige Schreiber provoziert, jetzt erst recht die rechte Karte auszuspielen... - udn so können wir alle Zeugen dessen werden wie wir alle, auch du, zum Erstarken des Rechtspopulismus beitragen, manchmal bewusst, manchmal unbewusst. Ausserdem ists auch einfach menschlich verständlich, wenn die permanente völlige Umkehrung der Worte und Intention irgendwann einfach auf "die Eier" geht, so ganz ohne alles politisches Pipapo... einfach zwischenmenschlich.
 
sicher reicht wissensaneignung alleine nicht - die fähigkeit kritisch zu denken - bzw. sich die fähigkeit anzueignen - muss hinzukommen.
ein ganz wesentlicher faktor ist auch das schulddenken loszulassen.
die verführung der populisten besteht darin, statt eigenverantwortung zu fördern, mit dem finger auf die schuldigen zu zeigen, die angeblich verantwortlich wären für die eigenen defizite.
allerdings greift die verführung nur deshalb so gut, weil es sich um ein gesamt gesellschaftliches problem handelt.
eigenverantwortung wird generell nicht gefördert.
Ich stimme dir absolut zu.
Aber genau hier beginnt das eigentliche Problem: kann man Wissensaneignung von Eigenverantwortlichkeit trennen, wie weit hängt das tatsächlich zusammen oder tut es das gar nicht, was genau ist denn Eigenverantwortlichkeit usw..

Zum Schulwissen gehört auch das Fach "Politik", in fast allen Fächern lernt man wissenschaftliche Grundlagen (wie man nicht auf seine eigene Wahrnehmung hereinfällt, wie Dinge anders sind als sie zunächst scheinen usw.) - um dort gute Noten zu bekommen, muß man das schon "richtig verstanden" haben und wenn man das verstanden hat, gibt es - eigentlich keinen Weg zurück mehr ... oder doch?

Es tun sich mehr Fragen auf, als das Statement, dem eigentlich alle zustimmen, an Antworten gibt.

Ich erinnere mich, dass wir in meiner Schulzeit regelrecht auf "Revoluzzertum"^^ getrimmt wurden, Kritikfähigkeit war groß geschrieben, Hörigkeit war absolut verpönt und gute Noten bekam man, wenn man stets kritische Einwände auf Lager hatte (nicht bei allen Lehrern, aber bei vielen).
Das Drama begann nach dem Abi, als viele eine Ausbildung machten - da war kritisches Denken dann gar nicht mehr gefragt.
Ich las hier oft, dass einige in ihrer Schulzeit genau das Gegenteil erlebt haben und das auch noch zu einer ähnlichen Zeit (70er und 80er).

Bildung ist also wahrscheinlich nicht gleich Bildung und da fängt es schon an ... .
Mit Eigenverantwortlichkeit und Schuldzuschreibungen wird es noch komplizierter - es gibt ein riesiges Forschungsgebiet zu externaler und internaler Attribution ... .
 
ist zwar schon 2 wochen her, aber das ist mir jetz grad egal.
so viel vernageltheit ist ja echt nicht zum aushalten! da will einer drauf hinweisen, dass seiner ansicht nach die CDU-politikerin gegenüber rechtsradikalen wesentlich toleranter zu sein scheint als gegenüber linksradikalen, und du liest aus dem beitrag eine verharmlosung des rechtsradikalismus heraus. leute wie du denunzieren in ihrem wahn jemanden, der "nazis raus" sagt, nur weil sie das "raus" nicht gehört haben, weil sie es ja wieder einmal nicht notwendig hatten, wirklich hinzuhören. offensichtlich genießt du hier eine art mitleidsbedingten hofnarrenstatus, anders ist das ja echt nicht zu erklären was man dir alles folgenlos durchgehen lässt.

tschulligung an die anderen für die störung der konstruktiven diskussion. ich bin auch nur ein mensch.



das hier so abgeht benenst du als "konstruktive disskussion" da lache ich mir wirklich eines... wir diskutieren....im grenzen... aber konstruktiv - eher wir vieles verharmlost als konstruktiv diskutiert im frum....(im übrieghn ist mein "hörgerät immer eingeschaltet ich höre vorzuglich:ROFLMAO:)

shimon, der altde
 
Ich kann ja nur von mir reden... ich würde es zwar nicht mitleidsbedingt sondern eher umstandsbedingt nennen, aber den "Hofnarrenstatus" geniesst er von meiner Seite durchaus ein bisschen. Nicht nur, dass die Hälfte seiner Familie vergast wurde durch Nazis, er ist zu dem inzwischen bald 80 Jahre alt. Da ist die Fähigkeit en Detail Aussagen und Meinungen folgen zu können mit Sicherheit allein altersbedingt beeinträchtigt. Wenn dann dazu noch die tragische persönliche Geschichte kommt, ist es für mich presönlich jedenfalls nachvollziehbar, dass es in diesen Themen seinerseits öfters zu diesen blinden Ausrastern bzw. Rundumschlägen kommt bei gewissen Reizworten. Hinzu kommt der tatsächliche Rechtsruck, der nicht nur duch die Weltgeschichte, sondern auch phasenweise unverblümt durch dieses Forum galoppiert... All diese Faktoren berücksichtigt, macht es mE wenig Sinn auf einen Ausschluss Shimons zu pochen.

@Shimon1938 ... ich finde es übrigens gut, wenn du hin und wieder von Mitdiskutanten darauf aufmerksam gemacht wirst, dass du öfters sehr ungerecht auf Beiträge reagierst, zum Teil Beiträge die durchaus in deinem Sinne argumentieren, wie der von Hagall hier beanstandete Fall... denn mit diesen deinen Reaktionen machst du ja etwas mit den Menschen und der Diskussion im Gesamten -meist kippt die Stimmung ins Negative, meist/oft/vereinzelt fühlen sich an sich unschuldige Schreiber provoziert, jetzt erst recht die rechte Karte auszuspielen... - udn so können wir alle Zeugen dessen werden wie wir alle, auch du, zum Erstarken des Rechtspopulismus beitragen, manchmal bewusst, manchmal unbewusst. Ausserdem ists auch einfach menschlich verständlich, wenn die permanente völlige Umkehrung der Worte und Intention irgendwann einfach auf "die Eier" geht, so ganz ohne alles politisches Pipapo... einfach zwischenmenschlich.

kein wort von absatz 1 ist falsch oder mir zuvor unklar gewesen. aber...naja, absatz 2 halt :D

für einen ausschluss hab ich übrigens nicht plädiert.
 
das hier so abgeht benenst du als "konstruktive disskussion" da lache ich mir wirklich eines... wir diskutieren....im grenzen... aber konstruktiv - eher wir vieles verharmlost als konstruktiv diskutiert im frum....(im übrieghn ist mein "hörgerät immer eingeschaltet ich höre vorzuglich:ROFLMAO:)

shimon, der altde

Ich finde die Diskussion auch konstruktiv. :p

Gut, du also nicht.

Wie wäre sie deiner Meinung nach konstruktiv? Mach doch mal bitte einen solchen konstruktiven Beitrag, wie du ihn gerne sehen würdest in dieser Diskussion. :)
 
Ich kann ja nur von mir reden... ich würde es zwar nicht mitleidsbedingt sondern eher umstandsbedingt nennen, aber den "Hofnarrenstatus" geniesst er von meiner Seite durchaus ein bisschen. Nicht nur, dass die Hälfte seiner Familie vergast wurde durch Nazis, er ist zu dem inzwischen bald 80 Jahre alt. Da ist die Fähigkeit en Detail Aussagen und Meinungen folgen zu können mit Sicherheit allein altersbedingt beeinträchtigt. Wenn dann dazu noch die tragische persönliche Geschichte kommt, ist es für mich presönlich jedenfalls nachvollziehbar, dass es in diesen Themen seinerseits öfters zu diesen blinden Ausrastern bzw. Rundumschlägen kommt bei gewissen Reizworten. Hinzu kommt der tatsächliche Rechtsruck, der nicht nur duch die Weltgeschichte, sondern auch phasenweise unverblümt durch dieses Forum galoppiert... All diese Faktoren berücksichtigt, macht es mE wenig Sinn auf einen Ausschluss Shimons zu pochen.

@Shimon1938 ... ich finde es übrigens gut, wenn du hin und wieder von Mitdiskutanten darauf aufmerksam gemacht wirst, dass du öfters sehr ungerecht auf Beiträge reagierst, zum Teil Beiträge die durchaus in deinem Sinne argumentieren, wie der von Hagall hier beanstandete Fall... denn mit diesen deinen Reaktionen machst du ja etwas mit den Menschen und der Diskussion im Gesamten -meist kippt die Stimmung ins Negative, meist/oft/vereinzelt fühlen sich an sich unschuldige Schreiber provoziert, jetzt erst recht die rechte Karte auszuspielen... - udn so können wir alle Zeugen dessen werden wie wir alle, auch du, zum Erstarken des Rechtspopulismus beitragen, manchmal bewusst, manchmal unbewusst. Ausserdem ists auch einfach menschlich verständlich, wenn die permanente völlige Umkehrung der Worte und Intention irgendwann einfach auf "die Eier" geht, so ganz ohne alles politisches Pipapo... einfach zwischenmenschlich.



ich habe abgewöhnt dir oder hagal etwas "übel" zu nehmen... euer meinung ist für mich nicht massgebend , das ist alles....:Dstehe daüber...

shimon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Diskussion auch konstruktiv. :p

Gut, du also nicht.

Wie wäre sie deiner Meinung nach konstruktiv? Mach doch mal bitte einen solchen konstruktiven Beitrag, wie du ihn gerne sehen würdest in dieser Diskussion. :)



hat diese disskusion irgentwelche konsequvenz in der deutshcen alltagspoitik? wird durch unsere diskssion hier in forum nur ein neonazi vom detschen justiz verurteilt? werden durch diese diskussion angrffe und starftaten verhindert?
(ich finde kostruktiv was wir "child survivors" machen: in schulen gehen und 16-17jährigen schülern über unser schicksal berichten oder das wir ein buchreihe herausgeben - das hier ist eher "verknügen")

shimon
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
hat diese disskusion irgentwelche konsequvenz in der deutshcen alltgspoitik? wird durch unsere diskssion hier in forum nur ein neonazi vom detshcn justiz verurteilt? werden durch diese diskussion angrfiffe und starftaten verhindert?
(ich finde kostruktiv was wir "child survivors" machen: in schulen gehen und 16-17jährigen schülern über unser schicksal berichten oder das wir ein buchreihe herausgeben - das hier ist eher "verknügen")

shimon
Wie reagieren die Schüler? Stellen sie Fragen? Gibt es Büchermaterial für sie um sich weiter damit auseinanderzusetzen oder ist das Teil des Unterrichts?
 
Zurück
Oben