Verständnis für Neonnazi-Attacken?

...eine frage dazu an "radio erivan": was tat und tut der aktuelle "groko" gegen pegida, und naziattaken? was werd die regierung tun gegen neonazi-strukturen bei bundeswehr???

shimon
Ich bin dagegen PEDIDA mit Naziattacken in einen Topf zu werfen. Ich teile das Gedankengut und die Ängste von PEGIDA nicht, aber es sind viele friedlichlaufende Menschen die man mit ordentlichen Gesprächen und Argumenten zur Umkehr bewegen könnte. Durch das Drängen in die Naziecke fühlen sie sich nicht ernstgenommen in ihrer Besorgtheit. Da versagt die Politik und Gesellschaft.
 
Werbung:
Das wäre natürlich unter Schwarz -Gelb besser. Welche Farbe hat eigentlich die AFD?
Na ja, die CDU hat sich doch schon um 180° gedreht. De Maiziere fordert doch jetzt sogar öffentlich zur Diskussion über eine Leitkultur auf. Und die FDP ist längst nicht mehr auf einem so neoliberalem Kurs wie noch vor ein paar Jahren. Ist halt Wahlkampf....
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-04/thomas-demaiziere-innenminister-leitkultur
Ich glaub die AfD ist "blau".:D
 
...eine frage dazu an "radio erivan": was tat und tut der aktuelle "groko" gegen pegida, und naziattaken? was werd die regierung tun gegen neonazi-strukturen bei bundeswehr???
Antwort von Radio Erivan:
Was sollte die Groko denn gegen Pegida machen? Haben die irgendein Gesetz gebrochen?
Naziattacken werden, wie jede andere Straftat verfolgt, ob mit aller Konsequenz und Härte, weiß ich nicht, man kanns nur hoffen.
Nazis bei der Bundeswehr, das Thema ist jetzt im Fokus der Öffentlichkeit. Wahrscheinlich ist der aktuelle Fall nur die Spitze des Eisbergs. Auch hier kann man nur auf ein wirklich großes Reinemachen hoffen.
 
Sprecht es doch einfach mal aus: Wenn von rechter Gewalt gesprochen wird, , gehts euch doch in erster Linie um die Ideologie dahinter, die eben im Gegensatz zu einer politisch linken Ausrichtung steht.

Hier wird über rechte Gewalt gesprochen, weil es das Thema des Fadens ist!

Um was es "EUCH" geht weiss ich nicht, um was es MIR geht ist in meinen Beiträgen nachzulesen.

Vor allem geht es mir nicht um Extremismus, sondern in erster Linie darum, das rechtes Gedankengut immer mehr Anhänger findet.
Das für viele Menschen Menschlichkeit nicht mehr zählt nur noch das eigene Ich.
Mein Land, meine Kultur, mein Glaube, mein Steuergeld, mein Arbeitsplatz, mein, mein, mein,............

Oder noch kürzer: Wehret den Anfängen
 
Ich bin dagegen PEDIDA mit Naziattacken in einen Topf zu werfen. Ich teile das Gedankengut und die Ängste von PEGIDA nicht, aber es sind viele friedlichlaufende Menschen die man mit ordentlichen Gesprächen und Argumenten zur Umkehr bewegen könnte. Durch das Drängen in die Naziecke fühlen sie sich nicht ernstgenommen in ihrer Besorgtheit. Da versagt die Politik und Gesellschaft.



ich nehme menschen wirklich nicht ernst, die durch grölen und gegen flüchtlinge hetzen, ihre angebliche angst ausdrücken! gegen menschen die nur durch ihre angst leben, kannst du mit argumente nicht überzeugen. wenn sie traumatisiert sind und angst haben, so sind sie schwerstkrank und müssen behandelt werden. wenn sie menschen sind, die ihr leben nicht auf die reihe kriegen, muss ihnen geholfen werden - ansonst sind sie nur die ermunterung für nazitäter!

shimon
 
Antwort von Radio Erivan:
Was sollte die Groko denn gegen Pegida machen? Haben die irgendein Gesetz gebrochen?
Naziattacken werden, wie jede andere Straftat verfolgt, ob mit aller Konsequenz und Härte, weiß ich nicht, man kanns nur hoffen.
Nazis bei der Bundeswehr, das Thema ist jetzt im Fokus der Öffentlichkeit. Wahrscheinlich ist der aktuelle Fall nur die Spitze des Eisbergs. Auch hier kann man nur auf ein wirklich großes Reinemachen hoffen.


wenn du noch so oft behauptest: die naziattaken wurden/werden höchstens halbherzig verfolg, manchmal überhaupt nich!!! das kannst du gut an der "schuprozess" NSU nachvollziehen. es spricht eine menge dafür, dass noch unbekannte mitwisser/mittäter gab und es geschieht nichts...und jahrelang gab es gegen nazuschschläger in allen bundesländer freisprüche oder "bewährungstrafen". ich hoffe nie mehr auf reinemachen, weil hier mit nazis sehr schonend umgegangen wird. ich bin wirklich gespannt ob unsere verteidigungsministerin hart durchgreifen kann...

shimon
 
(...) Wovor habt ihr eigentlich so große Angst?

Ich habe Angst davor, dass es hier wieder gesellschaftsfaehig wird, Menschen nach ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion a priori zu beurteilen und dadurch verschiedene Rechte zuzuordnen.
Ich habe Angst davor, dass es hier wieder gesellschaftsfaehig wird, ueber Menschen aus fremden Laendern a priori zu sagen "So sind sie." (Und damit meine ich auch, dass ihnen nicht a priori positivere Eigenschaften zugeordnet werden sollen - als Anmerkung, bevor mir wieder Positivrassismus vorgeworfen wird).
Ich habe Angst davor, dass es hier wieder gesellschaftsfaehig wird, in einem mMn krankhaften Isolations-Drang z.B. Mischbeziehungen zu verurteilen und unterbinden zu wollen.
Ich habe Angst vor Kultur-Chauvisnismus. Es ist richtig, dass in anderen Kulturen Dinge usus sind, die ich hier auf keinen Fall etabliert sehen will (Untedrueckung von Frauen und diversen Minderheiten, Tierquaelerei u.ae.), aber der Schutz davor darf mMn nicht sein, dass wir Menschen aus diesen Kulturen a priori fuer diese Dinge aburteilen (und dadurch wieder andere Wertigkeiten/Rechte zuordnen).
Unsere Kultur basiert u.a. auf unseren Werten. Und eines unserer Werte ist es eben, Menschen nicht a priori nach solchen Kriterien zu beurteilen. Ich habe Angst davor, dass Menschen aus Angst um unsere Kultur, unsere Werte - und damit auch die Kultur, die sie schuetzen wollen - mit Fuessen treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich habe Angst davor, dass es hier wieder gesellschaftsfaehig wird, Menschen nach ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion a priori zu beurteilen und dadurch verschiedene Rechte zuzuordnen.
Ich habe Angst davor, dass es hier wieder gesellschaftsfaehig wird, ueber Menschen aus fremden Laendern a priori zu sagen "So sind sie." (Und damit meine ich auch, dass ihnen nicht a priori positivere Eigenschaften zugeordnet werden sollen - als Anmerkung, bevor mir wieder Positivrassismus vorgeworfen wird).
Ich habe Angst davor, dass es hier wieder gesellschaftsfaehig wird, in einem mMn krankhaften Isolations-Drang z.B. Mischbeziehungen zu verurteilen und unterbinden zu wollen.
Ich habe Angst vor Kultur-Chauvisnismus. Es ist richtig, dass in anderen Kulturen Dinge usus sind, die ich hier auf keinen Fall etabliert sehen will (Untedrueckung von Frauen und diversen Minderheiten, Tierquaelerei u.ae.), aber der Schutz davor darf mMn nicht sein, dass wir Menschen aus diesen Kulturen a priori fuer diese Dinge aburteilen (und dadurch wieder andere Wertigkeiten/Rechte zuordnen).
Unsere Kultur basiert u.a. auf unseren Werten. Und eines unserer Werte ist es eben, Menschen nicht a priori nach solchen Kriterien zu beurteilen. Ich habe Angst davor, dass Menschen aus Angst um unsere Kultur, unsere Werte - und damit auch die Kultur, die sie schuetzen wollen - mit Fuessen treten.

Ich kann mich voll und ganz anschließen!

Mein Vater hat die NS- Zeit als Kind miterlebt, also sowohl den (gefährlichen!) "Reiz", ein Hitlerjunge zu sein (da war er noch ganz klein, 1934 geboren), als auch die Zwiespältigkeit in der Familie (keiner war NS- Befürworter, keiner war in der Partei, sein Vater hat bzgl. des NS Regimes getobt, seine Mutter hatte Angst).
Er konnte später gut beschreiben, wie er die Bevölkerung bis Kriegsende erlebt hat, vor allem das Entsetzen und das "nicht-glauben wollen" ... .
Sein Leben lang war er sehr wachsam und kommentierte immer mal wieder traurig "sie wollen wieder marschieren" - er wußte ganz genau um die Gefahr, die "Mechanismen" (auf die er selbst, als er klein war, reingefallen ist) und wie schnell es gehen kann.

Bei mir ist hängengeblieben, dass Wachsamkeit hinsichtlich jedweden politischen Manipulationen unerläßlich ist und Populismus schnell erkannt werden muß.
Die Deutschen (und nicht einmal hauptsächlich die Arbeitslosen) haben damals ganz bewußt eine nicht-demokratische Partei gwählt (obwohl zu der Zeit die Konjunktur bereits anzog und die Arbeitslosigkeit sank). So etwas ähnliches darf niemals wieder passieren!
 
Zurück
Oben