"Verräucherte" Bücher vom Geruch befreien?

  • Ersteller Ersteller Villimey
  • Erstellt am Erstellt am
Weggschmeißen von Büchern seh ich eh nicht als Option. Wie wär´s mit weiterverschenken (gibt genug Leute, die das nicht soo stört). Bei uns stehen an vielen Straßen Kisten, Kartons und auf einigen öffentlichen Plätzen sogar alte Schränke, denen man aussortierte Bücher entnehmen kann, bzw. sie dort für andere platzieren.
JA, das nennt man Umzug. Bevor Du den Leuten die Bücher klaust vielleicht vorher fragen.
 
Werbung:
Weggschmeißen von Büchern seh ich eh nicht als Option. Wie wär´s mit weiterverschenken (gibt genug Leute, die das nicht soo stört). Bei uns stehen an vielen Straßen Kisten, Kartons und auf einigen öffentlichen Plätzen sogar alte Schränke, denen man aussortierte Bücher entnehmen kann, bzw. sie dort für andere platzieren.
Ja, is hier auch so.
Ich laß auch öfters Bücher frei. *ggg*
Selber bin ich so auch schon zu feinem Lesestoff gekommen.
 
Ja, dann wirds wohl am lüften gelegen haben. Ich hab grad meine Nase in ein paar Bücher gehalten...tatsächlich habe ich einen leichten Rauchgeruch wahrgenommen. .:)
Ich bestelle mir ja auch Bücher online in Antiquariaten...da kommt dann schon das eine oder andere Buch, das nach Rauch riecht...ich ekel mich richtig davor, diese Bücher dann auch anzupacken...mich stört dieser Geruch, mag er auch noch so dezent sein, sehr...
 
Ich bestelle mir ja auch Bücher online in Antiquariaten...da kommt dann schon das eine oder andere Buch, das nach Rauch riecht...ich ekel mich richtig davor, diese Bücher dann auch anzupacken...mich stört dieser Geruch, mag er auch noch so dezent sein, sehr...

Ekel vor Gerüchen, die im gewohnten Umfeld sonst nicht vorkommen, ist ein sinnvoller Schutzmechanismus,
denk ich. wer weiß, was man sich da einschleppt, wovon man krank werden könnte. schätze da kommt das her.
ich find´s immer interessant, wenn solche uralten urtümlichen "Fähigkeiten" sich im modernen Leben zeigen.
 
JA, das nennt man Umzug. Bevor Du den Leuten die Bücher klaust vielleicht vorher fragen.
Oh, verdammt, dann ist mir das Umzugsunternehmen namens "zu verschenken" bestimmt schon auf der Spur.
a020.gif
 
Werbung:
Ich habe heute mal nach den Büchern gesehen, die ich Teils auf unserem Boden ( Spitzdach) frei ausgelegt hatte, und Teils in der Garage, in einer verschließbaren Plastiktruhe. Diese Truhe habe ich jeden Morgen geöffnet, und am Abend wieder geschlossen. Die Tür der Garage steht immer auf, wenn wir da sind.
Die auf dem Boden lagerten, "duften" nun weit weniger, als die in der Garage. Dafür sind die in der Garage ein wenig klamm geworden, obwohl wir immer hinterher waren, sie bei Regen sofort zu schließen. Nicht schlimm, aber man merkt es doch.

Es ist also so, dass ich den Geruch nun erträglich finde. Ich hätte nicht gedacht, dass das geht, einfach nur auslüften.
Ein wenig Zeit an der Luft haben sie noch, dann kann ich im Herbst, meine Büchergeschenke genießen.:)
 
Zurück
Oben