Verkehrsunfall mit Fahereflucht bitte Hilfe

Nochmal Danke, schöne Träume wünsche ich dir auch. Hoffe ich jetzt kann jetzt auch schlafen. Bei uns regnet es seit einer Stunde, doch Abkühlung gleich null, es hat immer noch 20 Grad und es ist drückend schwül.

Nein, es ist kein Humbug, :whistle:es ist schon erstaunlich.:thumbup:

Habe mir heute ein Deck die blaue Eule bestellt, jetzt will ich es versuchen zu lernen.:whistle:
 
Werbung:
Danke, jetzt bin ich platt.;)

Das muss ich ihr morgen gleich erzählen, da wird sie sich freuen.

Also alles gelöst.(y)

Danke nochmal euch @allen, auch bei mir stellt sich jetzt Erleichterung ein.

Hat mich doch ein wenig belastet.

liebe hatari,
ich hoffe es klappt noch mit der Vollkasko, soviel ich weiss haben sie Fristen die eingehalten werden sollen, so in etwa auch die 1 woechige Frist der meldung nach dem Zeitpunkt des Schadens.

Auch eine Vollkasko zahlt ja nicht in allen faellen, schau was in der versicherung abgesichert ist, welche Eventualitaeten mit abgedeckt sind.

ich drueck euch die daumen!"
 
liebe hatari,
ich hoffe es klappt noch mit der Vollkasko, soviel ich weiss haben sie Fristen die eingehalten werden sollen, so in etwa auch die 1 woechige Frist der meldung nach dem Zeitpunkt des Schadens.

Auch eine Vollkasko zahlt ja nicht in allen faellen, schau was in der versicherung abgesichert ist, welche Eventualitaeten mit abgedeckt sind.

ich drueck euch die daumen!"
danke, liebe @flimm, der Unfall wurde damals an unsere Versicherung weitergegeben, doch de Antwort war, dass muss der Halter des Schadensverursacher zahlen. Es wurde keine Daten aufgenommen.
Wie es nun in diesem Fall ist muss ich mich erkundigen.
 
Und es beweist auch mal wieder, dass es beim KL auch auf die Nachfragen des Deuters drauf ankommt. Dass es eben NICHT verwerflich ist, dass weitere Fragen gestellt werden. Auch dieses wird ja oft kritisch hinterfragt und damit auch sozusagen die Kunst des KL infrage gestellt.
Ich finde so was vollkommen in Ordnung, denn ich denke, wenn etwas unklar ist, muss
nachgefragt werden.
Nu sei mal dahingestellt, dass es eigentlich nicht gerecht ist, aber wenigstens bleibt die Mutter nun u.U. nicht auf privat zu zahlenden Kosten sitzen.
Ja, wo bleibt da die Gerechtigkeit, daher wollte ich auf jeden Fall, dass es durchgezogen wird.

Es ist ja nicht nur, dass der Fahrer sehr jung war, sondern, dass er in einer dreißiger Zone aufdreht und davonbraust, ein anderes Fahrzeug behindert und wegen dem kommenden Gegenverkehr kurz vor meiner Mama einschert, so dass sie eine Notbremsung machen musste.

Dieser Fahrer har bestimmt nicht zum ersten mal so gehandelt.
Daher denke ich, dass dessen Versicherung deswegen sich sperrt weiterer Kosten zu übernehmen.

Mancher von euch kennt es, dass er innerlich spürt, dass die Versicherung des Halters damit nicht durchkommt.

So ist es bei mir.


Es bleibt spannend.Es fühlt sich an wie ein Überraschungsei, dass wenn

es geöffnet wird einen Goldschatz in sich hat.




 
So, nun habe ich bei unserer Versicherung nachgefragt, sie würde zahlen, doch folgende Rechnung wird aufgemacht,

Rechnung Schaden 3.150,00 Euro incl, RA-* Gutachter
vorgesehene Zhlg. gegn.Vers. ./. 1.260,00 E
Rest 1890,00 E Abzg. unserer Versicherng 1.650,00 E Selbstbehalt kosten und Selbstbeteiligung 300,00 Euro.
Habe nicht weitergerechnet, es kommt nix dabei raus.

Also Geduld wie es weitergeht.:notworthy:
 
@Hatari habe hier bislang still mitgelesen. Absolut ärgerlich die ganze Sache..

Rechnung Schaden 3.150,00 Euro incl, RA-* Gutachter
vorgesehene Zhlg. gegn.Vers. ./. 1.260,00 E
Rest 1890,00 E Abzg. unserer Versicherng 1.650,00 E Selbstbehalt kosten und Selbstbeteiligung 300,00 Euro.
Habe nicht weitergerechnet, es kommt nix dabei raus

Aber wenn ich deinen Beitrag hier richtig verstehe, dann würde eure Versicherung € 1650,00 übernehmen und euch bliebe "lediglich" ein Restbetrag von € 300,00?
 
@Hatari habe hier bislang still mitgelesen. Absolut ärgerlich die ganze Sache..



Aber wenn ich deinen Beitrag hier richtig verstehe, dann würde eure Versicherung € 1650,00 übernehmen und euch bliebe "lediglich" ein Restbetrag von € 300,00?
Nein, sie zieht von der Schadenssumme 1650,00 Euro ab, und natürlich die 300 E Selbstbeteiligung

Vom Rest den die gegnerische Versicherung nicht zahlt 1890 E zieht sie 1650 E ab und die 300E Selbstbeteiligung, so dass nix übrigbleibt.
 
Werbung:
Liebe @Hatari!

Nein, sie zieht von der Schadenssumme 1650,00 Euro ab, und natürlich die 300 E Selbstbeteiligung

Da ich jetzt keine Versicherungsexpertin bin, und in Bezug auf eine Vollkaskoversicherung jetzt auch keine wirklichen Detailkenntnisse besitze, hätte ich bitte noch einmal eine Nachfrage an Dich:

Die 300 € Selbstbeteiligung sind jetzt ja in allgemeiner Hinsicht nicht unüblich, aber mit welcher Begründung zieht Eure eigene Versicherung dann noch einmal 1.650,00 € ab?

Den Hintergrund hierfür verstehe ich jetzt nicht so ganz. Mit den 300 € Selbstbeteiligung wäre der von Euch aus eigener Tasche zu tragende Eigenanteil doch schon abgegolten, wieso wird darüber hinaus noch ein zusätzlicher Abschlag für was genau berechnet?

Dem würde ich doch noch einmal ganz genau auf den Grund gehen und mir auch noch einmal ganz genau Euren Versicherungsvertrag durchlesen, nicht, dass man Dich bei Eurer eigenen Versicherung am liebsten "nur abwimmeln" wollte. Bitte hinterfrage diesen gleich doppelten Abschlag noch einmal im Detail.

Du und Deine Mutter könntet ja auch noch mal überlegen, ob es sich lohnen würde, wenn Ihr den für Euch zuständigen Versicherungsvertreter auch mal zu einem persönlichen Gespräch in seinem Versicherungsbüro aufsucht und - falls sich die Euch bisher erteilte Auskunft nicht doch noch als "Falschinformation" herausstellen sollte - ob Ihr nicht auch mal das Thema einer Ausgleichszahlung im Kulanzwege ansprechen möchtet, da die Versicherung doch sicherlich ein Interesse daran haben dürfte, Euch auch weiterhin als langjährig zahlende Kunden im übertragenen Sinne "zu halten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben