und schon wieder fehlt komplett das WIESO...
denn in dieser frage liegt auch die frage des maßstabes verborgen, der in der pauschale fehlt.
Kann man es überhaupt für jeden allgemein gültig in den Raum stellen?
Ich denke nicht. Menschen haben ganz unterschiedliche Wünsche, die sie in ihrem täglichen Leben treiben.
* Die Regel sich vegetarisch zu ernähren mag für den einen gut und sinnvoll sein, wenn er sich ohnehin ev. schon immer fleischarm ernährt hat. Für den anderen mag es die Grenzen sprengen, wenn ihm im täglichen Leben das Geschmackserlebnis fehlt und in das Gefühl der zehrenden Kasteiung quält.
* Jeden Tag um halb 5 zur Meditation aufzustehen mag für den einen gut sein, wenn er schon tief in die Übungen eintauchen kann und sehr große Freude daraus bezieht. Für einen anderen wird es zur Qual, da er müde durch die Tage tappsen - und irgendwann ganz vom Weg abkommen wird.
Wie dalai schon - meiner Meinung nach - richtig sagte, kommt es auf den Mittelweg an. Doch der ist wie beschrieben für jeden anders.
Es gilt ein persönliches, inneres Gleichgewicht zu erzielen. Als Menschen sind wir so konstituiert, dass wir größtmögliche Freude erzielen wollen. Erreichen wir diese nicht kurz- bis mittelfristig, werden wir umschwenken und einen neuen Weg gehen. Für spirituelles Wachstum ist Beständigkeit aber wichtig.
Es stellt sich also die Frage, wie viel steigt die Lebensqualität für das was wir aufgegeben haben? Eine Regel bringt nichts, wenn sie dich dogmatisch und verhärmt werden lässt - sich aufgrund einer eventuellen auf eine Regel fixierten Starrheit allerdings nicht mehr Liebe für die Mitmenschen und Freude im Alltag einstellt.
In diesem Sinne geh deinen Weg mit Freude, verliere dein geistiges Wachstum aber nicht aus den Augen.
"Slow and steady wins the race" heißt es so schön.
