C
Condemn
Guest
Zum ersten Punkt gebe ich dir recht. Es muss wirkliche Beweise geben in einem Gerichtsprozess.
Zum zweiten Punkt:
Ich habe schon ein Beispiel gebracht. Wenn die Situation doch entsprechend ist (dass es ein echtes Problem gibt), wird eine das in einem schärferen Tonfall klar machen bzw. eindeutiger wiederholen.
Es würde Situationen geben, wo man das ernst nimmt. Aber das ist eben nicht immer der Fall. Vielleicht ist das auch irgendwo ein komisches Missverständnis und andere meinen mit "Nein ist Nein" automatisch nur Situationen, wo nicht herumgespielt wird, aber den Eindruck habe ich nicht. Es wird eben versucht Sprache etwas aufzuzwingen, und Klarheit hereinzudefinieren die nicht gegeben ist. Das ist mein Eindruck.
Eine könnte auch immer "Ja" sagen, aber wenn sie komplett "steif" ist und überhaupt nicht selbst agiert, dann würde ich wiederum nachfragen. Wäre dann juristisch normal auch keine Vergewaltigung, aber würde sich viel eher so "anfühlen" als im anderen Fall.
P.S: Klar, wenn Nummer 2 dann "Nein" sagt, ist das sehr wahrscheinlich ein echtes Problem.
Ich stimme Dir absolut zu dass ein "Ja" nicht automatisch auch "Ja" bedeuten muss. Aber mir fällt eigentlich kein Szenario ein in dem ein "Nein" nicht auch "Nein" bedeutet. Worauf es sich bezieht mag je nach Situation unterschiedlich oder sogar unklar sein. Aber in welchem Szenario hat ein Mann das Recht es einfach total zu ignorieren?
Und stell es Dir mal umgekehrt vor. Eine Frau tut irgendetwas das Du nicht willst, was auch immer. Du sagst "Nein, lass das!". Sie ignoriert das. Was tust Du?