A
ApercuCure
Guest
Dann tus nicht. Zuschwammerln kannst wen Anderen.Wo ist die Grenze?
Also erstmal geht es nicht darum Haare zu spalten.
Achtsamkeit ist keine Meditation auch wenn man bei Einer Diese üben kann. So einfach ist das.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann tus nicht. Zuschwammerln kannst wen Anderen.Wo ist die Grenze?
Also erstmal geht es nicht darum Haare zu spalten.
Dann tus nicht. Zuschwammerln kannst wen Anderen.
Achtsamkeit ist keine Meditation auch wenn man bei Einer Diese üben kann. So einfach ist das.
Doch, auch ohne Achtsamkeit geht Medi. Und den Grinsesmilie kannst dir sonswohin, weißt eh ...... und du langweilst mich so dermaßen, dass es schon weh tut. Ich bin froh, dass @Mondkatze82 so viel Geduld hat, da brauch ich nur zu liken.Ohne achtsamkeit keine medi
so einfach ist auch dies![]()
Doch, auch ohne Achtsamkeit geht Medi. Und den Grinsesmilie kannst dir sonswohin, weißt eh ...... und du langweilst mich so dermaßen, dass es schon weh tut. Ich bin froh, dass @Mondkatze82 so viel Geduld hat, da brauch ich nur zu liken.
Disidentifikation ist der Prozess einer systematischen Unterscheidung des Wahrnehmenden, des Beobachters vom Wahrgenommenem, dem Beobachteten. Beispielsweise gelangen wir von einem „ich bin wütend“, von einer Identifikation mit der Wut durch konsequentes Beobachten zu einem „ich beobachte, wie sich etwas wie Wut im Bauch anfühlt“. Dies führt eben zu einer Disidentifikation von der Wut, eine Identifikation mit dem gelassenen oder unberührbaren „Inneren Beobachter“ wird möglich. „Ich bin der, der beobachtet“.
Disidentifikation ist ein wesentlicher transformatorischer Wirkmechanismus der Achtsamkeitspraxis. Die Loslösung von Identifikationen, die Disidentifikation ist wesentlicher Teil jeder Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere in transpersonale Bereiche.
Geprägt wurde dieser Begriff ursprünglich von R. Assagioli im Rahmen der von ihm entwickelten „Psychosynthese“.
http://www.achtsamleben.at/schluesselbegriffe/#Disidentifikation
Stimmt, das ist auch für mich ein Unterschied.
Achtsamkeit ist ein wahrnehmendes Bewusstsein für das Hier und Jetzt, Präsenz quasi.
Meditation geht viel tiefer, nach Innen, ein fallen und loslassen während die Ich-Grenzen schmelzen. Genau das ist dann eben das Kontraindizierte bei Psychose/Schizophrenie Klienten, da deren Ich-Grenzen längst und immer schon auf ungesunde Weise instabil sind, und es daher zunächst gilt eine Stabilisierung der Ich-Struktur herzustellen und aufrechtzuerhalten.
Ansonsten ja, gegen seichte gerichtete Meditation, kontrolliert von und durch einen profesionellen Begleiter der sich gut mit dem Störungsbild auskennt, ist nichts zu sagen. Das praktiziert z.B. auch sehr gut die Heilgenfeld Klinik. Für mich einer der besten und ethischsten Kliniken in D. überhaupt. Selbst Transpersonalität und spirituelle Erfahrungen kommen da nicht zu kurz.
Das hier hingegen wäre für ausnahmslos jeden optimal, sofern sich die Betroffenen darauf einlassen können. Was wiederum bei wahnhaften Störungen aufgrund der unumstößlichen Überzeugungen der Klienten, wie es @Garfield bereits beschrieb, schwierig werden kann.
Mit anderen Worten, für mich habt alle irgendwo Recht. ;-)
Das sind ja ja 2 Kliniken, die sogar von den normalen Krankenkassen bezahlt werden.
Schön, dass du da ähnliches berichten kannst.
Übrigens ist sie wieder ganz fit geworden, hat aber auch nach der Klinik noch viel Eigenarbeit geleistet.
Zum Glück sind heutzutage die Behandlungen vielseitiger und Ganzheitlicher.
Leider kenn ich noch einige, die nie wieder normal geworden sind, nachdem sie mit Haldol ruhiggestellt wurden.
Möglicherweise könnte Meditation unter fachlicher Aufsicht ihnen helfen.
Ansonsten ja, gegen seichte gerichtete Meditation, kontrolliert von und durch einen profesionellen Begleiter der sich gut mit dem Störungsbild auskennt, ist nichts zu sagen. Das praktiziert z.B. auch sehr gut die Heilgenfeld Klinik. Für mich einer der besten und ethischsten Kliniken in D. überhaupt. )

Ausserdem ist für mich "spirituell" nicht in einer rosa Decke in einem pastellfarbig gestrichenen Raum mit Räucherstäbchen auf dem Boden sitzen und sich an den Händen haltend Ringelpiez-Rituale wie im Kindergarten machen. Sowas ist einfach nur eine komische Show.
Auf mich machte dieser Galuska in seinen Vorträgen und auf seiner Homepage mit ihren einzelnen speziellen Inhalten die ich mir angeschaut habe einen sehr guten Eindruck.