Vegetarische Rezepte

Scharfe Bulgurpfanne

Zutaten:
• 1 Zwiebel
• 1-2 Knoblauchzehen
• Olivenöl
• 2 Paprikaschoten
• 1 Dose Tomaten
• 1 Dose Kidneybohnen
• 1 EL Tomatenmark
• 1 Tasse Bulgur
• 2 Tassen Gemüsebrühe
• 1 Prise Chili
• Salz
• Pfeffer
• Paprikapulver


Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl anbraten.
2. Paprika kleinschneiden und dazu geben, Tomatenmark kurz mit anbraten.
3. Mit den Tomaten ablöschen.1 Tasse Gemüsebrühe, Bulgur und die gewaschenen Kidneybohnen zugeben.
4. Während des Kochens schauen, dass nicht zu viel Wasser im Topf ist, sondern regelmäßig rühren, damit nichts am Boden haften bleibt und Gemüsebrühe nur nach Bedarf zugeben.
5. Mit den Gewürzen abschmecken.

DANKE!!!

Sehr feines rezept ;)

Und ganz besonders lecker wirds, wenn man kurz vor dem Servieren noch fein geschnittenen Bärlauch dazugibt.. :D
 
Werbung:
Hier habe ich auch ein lekkers recept lohnt sich zu machen":))\

Spinat-Ricotta-Tortellini in Haselnuß-Cognac-Sauce

Zutaten:

Tortellini mit einer Spinat- Ricotta Füllung
200ml Gemüsebrühe
200ml Sahne
5-6 gehäufte EL gamahlene Haselnüsse
4-6cl Cognac
evtl. Speisestärke zum Eindicken

Zubereitung:

Die Zubereitung ist Kinderleicht! Die Tortellini kochen, Gemüsebrühe und Sahne aufkochen, Haselnüsse kleinhacken und Cognac zufügen. Wenn Sie möchten, können Sie die Sauce noch etwas mit Speisestärke evtl. etwas eindicken.


Gutten appetit
 
Heut gab es das auf mein Mittagstellerchen:

Räuchertofo,
Zwiebel,
Mais,
Erbsen,
Schnittlauch,
Spatzeln,

Gekocht wird .... na das brauch ich wohl hier nicht zu Schreiben oder!
Geschmeckt hat es mir einfach 1A dafür das ich erst zum zweiten mal mit Tofu zu tun habe. Mit Sicherheit nicht das letzte mal !!!!!!!1
 
Fladenbrotpizza für 4 Personen

Man benötigt:

Ein Fladenbrot
ein Glas Tomatensosse ( für Nudeln) oder selbstgemacht
eine Zwiebel
eine rote Paprika
Champigons
Tomaten ( keine Wasserbomben)
evt Ananasstückchen oder und Raüchertofu
Käse
Gewürze
Vorgeheizter Ofen etwa auf 220 Grad

Das Fladenbrot so schneiden das mann einen Deckel und einen Boden hat.
Auf den Boden die Tomatensosse verteilen. Das Gemüse und die Champigons klein schneiden in Würfeln, Streifen und oder Scheiben und verteilen ( evt auch die Ananasstükchen wer mag) über die Tomatensosse. Würzen mit Kraüter und Gewürze nach eigener Geschmack,Käse darüber und den Brotdeckel drauf setzen. Der Brotdeckel auch mit Käse belegen in streifen. Ab in die Röhre für etwa 12-15 Minuten. Schmeckt lecker mit Eisbergsalat und Hirtenkäse.
Mann kan auch anderes Gemüse nehmen für das Fladenbrot. Besser ist das man das Brot bereitet auf das Backblech weil es ziemlich gewichtig ist.

Liebe Grüsse Misja
 
Veggie Wrap = vegetarische Tortillas


http://www.5min.com/Video/How-to-make-a-Veggie-Wrap-129693662


Ist zwar auf Englisch, aber es ist völlig ausreichend den Herstellungsprozess visuell zu verfolgen :-) Am Anfang verwendet die Frischkäse (cream cheese). Und am Ende gibt sie Brunnenkresse dazu ... noch nie bei uns gesehen. Da kann man sicher irgend eine andere Pflanze verwenden, wie z.B. Vogerlsalat.

Bei diesen Wraps kann man aber sehr kreativ sein und so gut wie alles zusammen mischen. Hab geplant heute was mit Veta-Käse, Mais, Tomaten, Gurke, Vogerl-Salat ... auszuprobieren.

Hier eine Reihe von Pics, wo man sich schon einen Guster holen kann ;)

lg
Topper
 
Ich liebe momentan selbstgemachtes ''Zwiebelmett'':

Reiswaffeln in Wasser einweichen
Zwiebel nach Belieben
Pfeffer + Salz nach Belieben
einen Schuss Zitronensaft
und Tomatenmark -> so, dass die Farbe hinkommt...
 
Ich liebe momentan selbstgemachtes ''Zwiebelmett'':

Reiswaffeln in Wasser einweichen
Zwiebel nach Belieben
Pfeffer + Salz nach Belieben
einen Schuss Zitronensaft
und Tomatenmark -> so, dass die Farbe hinkommt...


Die Reiswaffeln muss ich dann aber kräftig ausdrücken??
Also bevor die anderen Zutaten dazu kommen...

die Zwiebel roh, oder kann ich die vorher braun anrösten?
 
Die Reiswaffeln muss ich dann aber kräftig ausdrücken??
Also bevor die anderen Zutaten dazu kommen...

die Zwiebel roh, oder kann ich die vorher braun anrösten?

Ich zerbrösel die Reiswaffeln vorher und lasse dann einfach ein bisschen warmes Wasser drüber laufen - einfach nach Gefühl.
Nimm lieber erstmal etwas weniger Wasser...wenn was fehlt einfach noch etwas hintergießen.

Die Zwiebeln lasse ich roh:)

Wie es angeröstet schmeckt, weiß ich daher leider nicht.
 
Werbung:
Ich zerbrösel die Reiswaffeln vorher und lasse dann einfach ein bisschen warmes Wasser drüber laufen - einfach nach Gefühl.
Nimm lieber erstmal etwas weniger Wasser...wenn was fehlt einfach noch etwas hintergießen.

Die Zwiebeln lasse ich roh:)

Wie es angeröstet schmeckt, weiß ich daher leider nicht.

danke:)


mit Reiswafffeln hab ich sowas noch nie probiert....bin schon gespannt.
 
Zurück
Oben