Gilgamech
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. Februar 2017
- Beiträge
- 4.455
Von Proxima Centauri, dem uns nächstgelegem Stern, würde es, bei Lichtgeschwindigkeits-Antrieb (sprich WARP1) "nur" 4,247 Lichtjahre dauern, alo 4,247 Jahre. Mit konventionellen, derzeit existierenden Antrieben zig' tausend Jahre. Dabei wäre aber zu beachten, das sich die Erforschung erdähnlicher (Exo) Planeten inzwischen auf Abermillionen, bis Milliarden Lichtjahre ausgeweitet hat und durch Spektralanalysen sich selbst dort noch nichts wirklich Lebensfreundliches abgezeichnet hat. Viele Hot-Jupiters, Super-Erden, viel zu "krasse" Sonnen, aber wenig dahinter.Es braucht definitiv nicht Millionen Jahre von einem Stern zum anderen.
Soll heißen, entweder die Aliens verstecken sich echt sehr gut, oder es gibt sie schlicht nicht. Die Chance auf etwas wirklich Erdähnliches scheint zur Zeit wie 1 zu ∞. Wer weiß, eventuell existieren solche Zivilisationen nicht mehr oder noch nicht. Alles ist möglich. Oder sie sind schon längst hier und Trump ist ihr König. Who knows. Guck doch mal, was meinst Du denn, wie lange unsere Lebensform (Mensch) noch auf Erden leben wird? 50? 100? 200 Jahre?
Ziemlich gewagt. Steven Hawking hat 100 Jahre prophezeit. Für mich schon sehr gewagt. Weiß nicht, ich glaube, das die Menschheit noch, selbst bei utopischsten Vorstellungen, nicht mehr als 1.000 Jahre hier hat. Und wenn Außerirdische wirklich und direkt sichtbar in 1.500 Jahren kommen, haben wir uns alle entweder schon direkt gegenseitig den Schädel eingeschlagen, ausgerottet oder sind direkt verblödet und damit nicht "besser"(!) als irgendein Viech.
Dann werden die denken: "Um Gottes Willen, was hat denn hier stattgefunden"? Wir werden ihnen dann wie die Dinosaurier vorkommen. Ausgestorben. Auf Wiedersehen. Und selbst wenn wir uns nicht gegenseitig umnieten, wird irgendetwas geschehen (Meteorit, der längst überfällig ist) oder irgendwas anderes, mit dem wir uns selbst auslöschen oder die Natur entledigt sich unser. Irgendwie sowas, meine Vermutung.
Zuletzt bearbeitet: