Ursprung, Schöpfung, Evolution, Wunderglaube

Ich gehöre keiner Religion an,
bin sogar aus der Kirche ausgetreten,
weil sie für mich eher einem materialistischen Unternehmen gleicht.
Ich habe meine eigenen "Vorstellungen",
& manchmal finde ich etwas,
was sich mit meinen Vorstellungen & den Gefühlen dazu deckt.

Doch ich entwickel mich ja immer weiter,
& wer weiß,
ob ich in ein paar Jahren noch an die selben Dinge glaube?

Doch zur Zeit schreit mein Wesen...ja...ja....ja.:)

Ich verstehe, was du meinst.

Aber woher kommt die Schau auf dein Wesen?

Ich meine, Wesen ist eine Art .. hmm .... Zustand, oder nicht?
Ein Zustand des Seins, wenn man so sagen kann.

Nur frage ich mich dann: was erkennt diesen Zustand? Wie wurde die Erkenntnis geformt? Wurde sie erlernt? Ist sie vom Himmel gefallen? Letztlich die Frage: wie originell ist das Individuum?

Meines Erachtens hat Erkenntnis viel mit Kultur zu tun, egal ob man nun religiös im kirchlichen Sinne ist oder einfach in unserer westlichen Gemeinschaft und damit einem europäischen Kulturkreis aufgewachsen ist und sich für oder gegen das ein oder andere entscheidet. Ganz egal. Wir kennen die Traditionen und leben weitestgehend nach den selben Riten.

Was ich sagen will; es kann nicht schaden Bauchgefühlen und Wesenserfassungen zu misstrauen bzw. diese zu hinterfragen -auch wenn sich Gefühle verdammt wahr anfühlen, in dem Moment und sogar gutgutgut tun.

Ich will dir oder anderen da gar nix kaputt reden; nur ... etwas, was gut tut, kann auch schlecht sein. Darum ist es m.E. so wichtig auch sich selbst gegenüber neutral zu bleiben, wenn man denn wirklich was bewirken will in der Welt und über seinen Tellerrand hinausschaut.



Und, siehe, da haben wir flugs welch zauberhafte Schöpfung.... :D ;)
*scherz
 
Werbung:
Eine der grundlegendsten und wichtigsten Fragen der Wissenschaft – und des menschlichen Forschens überhaupt – lautet: Wie entstand das Leben auf der Erde? Insbesondere: Was ist die Herkunft des Menschen?

Das heute vorherrschende Erklärungsmodell gründet sich auf das, was Charles Darwin in seinen Büchern über die Entstehung der Arten und die Abstammung des Menschen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Hypothese dargelegt hat. Diese Hypothese postuliert, daß die höheren Lebensformen aus den niederen hervorgegangen seien und daß die ersten einzelligen Organismen – durch eine „Biogenese“ – zufällig aus organischer Materie entstanden seien. Der Darwinismus entspringt einem materialistischen Weltbild, denn seine Grundannahmen lauten: „Leben entstand aus Materie“, und „Alles Existierende“ – auch Leben und Bewußtsein – ist eine Funktion materieller Energie und läßt sich mit den Gesetzen der Materie erklären.“

Armin Risi hat ein Forschungsprojekt der "Involution" gegründet Doch unsere Vergangenheit war ganz anders, als uns die Schulweisheit glauben machen will, aber auch anders, als es die Religionen erzählen! Wir brauchen ein neues Selbst-Verständnis, das über den Darwinismus, Materialismus und Fundamentalismus hinausgeht. Armin Risi hat zu diesem Zweck im letzten Jahr ein Forschungsinstitut der sog. „Involution” gegründet (Involution als Abgrenzung zur Evolution), siehe: www.science-of-involution.org Das Erklärungsmodell der Involution ist eine fundierte Alternative, die ältestes Wissen und neuste Erkenntnisse der Menschheit in sich vereint. Das Forschungsinstitut für die Wissenschaft der Involution Biologie, Geologieund Menschheitsgeschichtejenseits von Darwinismus und Kreationismus science-of-involution.org ist eine Plattform für eine neue, ganzheitliche Wissenschaft des Lebens (= Biologie; von grch. bios und logos) und der lebendigen Erde (= Geologie; von gaia und logos), verbunden mit einer entsprechenden Erforschung der Ursprünge der Menschheit und ihrer Zivilisationen. Was ist das R.I.S.I.? Das RESEARCH INSTITUTE FOR THE SCIENCE OF INVOLUTION wurde von Armin Risi im August 2005 gegründet, vorerst als Internetplattform, um eine unabhängige Arbeitsgemeinschaft ins Leben zu rufen und die entsprechende Forschung - durch Diskussion, Kontakte und Koordination - zu fördern. Armin Risi sagt: "Es ist also sehr wichtig, daß die Menschen über die Problematik des Darwinismus und des Kreationismus aufgeklärt werden und erfahren, daß beides nur einseitige Sichtweisen sind, die von den wissenschaftlichen Befunden bzw. von den jeweiligen heiligen Schriften nicht bestätigt werden; daß all diese Wissensquellen auch noch andere Erklärungen zulassen, die über die herkömmlichen materialistischen und konfessionellen Weltbilder hinausgehen. Ich wage zu behaupten: Das älteste Wissen und die neusten Erkenntnisse der Menschheit weisen auf eine Involution hin." Hier findest du weitere interessante Hinweise http://www.science-of-involution.org/pages_d/mframe_d.html Das Leben befreien - eine wichtige Bürgerinitiative Als Erweiterung zum obigen Thema hier Informationen von einer Bürgerinitiative, die beachtet werden sollte. ”Das Leben befreien” ist eine unabhängige Vereinigung von Menschen aller Altersgruppen, verschiedener Herkunft und aus unterschiedlichsten Berufszweigen. Was uns verbindet, ist die Erkenntnis, daß diese Welt nichts Selbstverständliches ist. Wir betrachten die Natur und ihre Gesetze als ein in sich vollkommenes lebendiges Ganzes. Es ist uns klar geworden, daß wir, die ”zivilisierte” Menschheit, unsere souveräne Überlegenheitsstellung innerhalb der Natur mißbraucht haben und dem symbiotischen Gefüge dieser Erde größten Schaden zugefügt haben. Wir fühlen die Notwendigkeit, etwas zur Aufklärung aller Menschen in unserem Lebensbereich beizutragen, und dabei zu helfen, unsere Lebensweise wieder harmonisch in die Erfordernisse unserer Lebensgrundlage Natur einzugliedern.

Wer sich interessiert,
kann sich das ja mal durchlesen.
http://www.science-of-involution.org/de/Involution.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe, was du meinst.

Aber woher kommt die Schau auf dein Wesen?

Ich meine, Wesen ist eine Art .. hmm .... Zustand, oder nicht?
Ein Zustand des Seins, wenn man so sagen kann.

Nur frage ich mich dann: was erkennt diesen Zustand? Wie wurde die Erkenntnis geformt? Wurde sie erlernt? Ist sie vom Himmel gefallen? Letztlich die Frage: wie originell ist das Individuum?

Meines Erachtens hat Erkenntnis viel mit Kultur zu tun, egal ob man nun religiös im kirchlichen Sinne ist oder einfach in unserer westlichen Gemeinschaft und damit einem europäischen Kulturkreis aufgewachsen ist und sich für oder gegen das ein oder andere entscheidet. Ganz egal. Wir kennen die Traditionen und leben weitestgehend nach den selben Riten.

Was ich sagen will; es kann nicht schaden Bauchgefühlen und Wesenserfassungen zu misstrauen bzw. diese zu hinterfragen -auch wenn sich Gefühle verdammt wahr anfühlen, in dem Moment und sogar gutgutgut tun.

Ich will dir oder anderen da gar nix kaputt reden; nur ... etwas, was gut tut, kann auch schlecht sein. Darum ist es m.E. so wichtig auch sich selbst gegenüber neutral zu bleiben, wenn man denn wirklich was bewirken will in der Welt und über seinen Tellerrand hinausschaut.



Und, siehe, da haben wir flugs welch zauberhafte Schöpfung.... :D ;)
*scherz
Ich verstehe was Du meinst Bettina,
aber ich lebe schon ein ganz paar Jahre mit diesem Bewußtsein,
daß mich immer weiter - Stück für Stück - zu mir selbst führte.
Angefangen mit einer schweren Krankheit,
in der ich mich mit Fragen wie:
Wer sind wir? - Weshalb sind wir hier? - Wohin gehen wir nach dem Leben?
auseinander gesetzt habe.
Das Resultat daraus bin ich heute - so wie ich eben bin - einfach nur glücklich,
& vor allem gesund.:)
 
Nun, das Prob ist ganz einfach: wenn du das Eingangsvideo nicht angesehen hast, dann wird's fast unmöglich darüber zu diskutieren.
Und über genau das Thema handelt nun mal dieser Thread. :D
 
Werbung:
Zurück
Oben