Ursprung, Schöpfung, Evolution, Wunderglaube

Werbung:
Du sagst also, dass deine (die?) Welt aus zwei Teilen besteht. Deiner bzw. die beobachtbare Realität und aus der eines (deines) Webers/Schöpfers? Wenn ich denn Maya (= laufender Film) richtig deute.

Ist das Ich nicht schon eine Beobachtung?

Mich interessiert aber letztlich in der Tat, warum man sich in dem Sinne weitere Erklärungsmuster schafft, die Welt bebildert man ja eh. Welchen Vorteil haben Mythen und derlei. Die "Todesarbeiten, -rituale" sind ja schon angeklungen im Thread.

Denn in Bildern denkt ja wohl jeder Mensch.


OK ... viel Durcheinander grad^^
 
naglegt schrieb:
Alle Beispiele in der realen Welt lassen nicht einen Schöpfer erkennen, wenn das Materielle Ding vor Dir steht. In einem Auto siehst Du keinen Schöpfer.

Und ob. Den Schöpfer kann man ja schon aus dem Umstand heraus erahnen, dass es ständig planvoller Eingriffe von außen bedarf, um ein Auto am laufen zu halten. So ein Ding muss nicht nur betankt, gewartet und gegebenenfalls repariert werden, es müssen auch Straßen dafür gebaut werden. Überhaupt ist es für einen ganz bestimmten Zweck gemacht, der relativ klar erkennbar ist.
Wenn Außerirdische in ein paar Millionen Jahren die Fahrzeuge entdecken, die von den späten Apollomissionen auf dem Mond zurückgelassen wurden, werden sie einerseits relativ schnell erkennen können, dass es sich um ein Fortbewegungsmittel handelt und sie werden andererseits auch die Existenz eines Schöpfers unterstellen, auch wenn auf der Erde vielleicht schon alle anderen Spuren der Menschen von Erosion und Plattentektonik zerrieben worden sind. Dass das Teil von selbst dort entstanden ist, wird ihnen jedenfalls recht unwahrscheinlich vorkommen. Beim Leben auf der Erde ist das ganz anders. Die Evolutionstheorie liefert eine Erklärung für dessen Entstehung, die eben ganz gut ohne Schöpfer auskommt. Das wird beim Mondauto schwer möglich sein.

Aber auch wenn ich denke, dass es keinen Grund für die Existenz von Kohlmeisen gibt, so können sie doch für mich ganz persönlich den Sinn haben, dass sie mich froh machen, wenn ich sie herumspringen sehe. Aber weder denke ich deshalb, den Sinn von Kohlmeisen verstanden zu haben, noch käme ich auf die Idee meine persönlichen Erfahrungen als Maßstab, oder als allgemeinverbindlich anzusehen, sie mit denen anderer zu vergleichen. Oder gar den Willen, bzw. die Absichten eines angeblichen Schöpfers erkannt, oder besser verstanden zu haben. Wenn so argumentiert wird, sind nämlich meine Grenzen erreicht und ich sage dann gelegentlich auch meine Meinung. Egal ob es dem/der Betreffenen gefällt oder nicht.


Gruß
McCoy
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine denkend Maschine müßte aber nicht gleichzeitig auch fühlen.

wieso sollte eine denkende Maschine nicht auch fühlen können? alles eine Frage des zu schreibenden Programms...

aber die eigentliche Aufgabe besteht ja nicht darin die Maschine als Mensch zu verstehen, sondern den Menschen als Maschine
 
Mit "Medien" habe ich Erfahrung. Woher willst Du wissen, dass das, was sie so sagen, mehr Wahrheit enthält als rgendetwas anderes?

Es sind Medien, die Sekten gründen - z.B. Fiat Lux. Es sind Medien, die hinausposaunen, dass am 14.10.2008 ein "Erstsichtkontakt" mit der "galaktischen Föderation des Lichts" stattfinden sollte... und die danach dann schöne Ausrrden erfinden, warum doch nicht. Was macht da z.B. Bruno Göring glaubwürdiger?



Die Frage ist ob die Sektenführer und die mit dem Erstsichtkontakt wirklich so gute Medien sind, oder ob sie das einfach vortäuschen.
 
An den Botschaften, die sie verbreiten.

Merlin

Beispiel? Was ist eine wahre Botschaft und was eine falsche? Und welche Botschaft enthält soviel weisheit und Wahrheit, dass sie nur von Jenseitigen übermittelt werden konnte?

Wäre schon praktisch. Es gibt einige interessante noch ungelöste mathematische Probleme. Z.B. ist der Satz von Fermat zwar inzwischen bewiesen, aber der Beweis ist nicht befriedigend, weil er nicht einfach ist - entgegen der Behauptung Fermats, dass er einen einfachen Beweis gefunden hätte (den er aber nicht niedergeschrieben hat). Hat ein jenseitiger mal ein ungelöstes mathematiches Problem gelöst? Vielleicht die Seele von Ramanujan...?
 
Werbung:
Zurück
Oben