naglegt schrieb:
Alle Beispiele in der realen Welt lassen nicht einen Schöpfer erkennen, wenn das Materielle Ding vor Dir steht. In einem Auto siehst Du keinen Schöpfer.
Und ob. Den Schöpfer kann man ja schon aus dem Umstand heraus erahnen, dass es ständig planvoller Eingriffe von außen bedarf, um ein Auto am laufen zu halten. So ein Ding muss nicht nur betankt, gewartet und gegebenenfalls repariert werden, es müssen auch Straßen dafür gebaut werden. Überhaupt ist es für einen ganz bestimmten Zweck gemacht, der relativ klar erkennbar ist.
Wenn Außerirdische in ein paar Millionen Jahren
die Fahrzeuge entdecken, die von den späten Apollomissionen auf dem Mond zurückgelassen wurden, werden sie einerseits relativ schnell erkennen können, dass es sich um ein Fortbewegungsmittel handelt und sie werden andererseits auch die Existenz eines Schöpfers unterstellen, auch wenn auf der Erde vielleicht schon alle anderen Spuren der Menschen von Erosion und Plattentektonik zerrieben worden sind. Dass das Teil von selbst dort entstanden ist, wird ihnen jedenfalls recht unwahrscheinlich vorkommen. Beim Leben auf der Erde ist das ganz anders. Die Evolutionstheorie liefert eine Erklärung für dessen Entstehung, die eben ganz gut ohne Schöpfer auskommt. Das wird beim Mondauto schwer möglich sein.
Aber auch wenn ich denke, dass es keinen Grund für die Existenz von Kohlmeisen gibt, so können sie doch für mich ganz persönlich den Sinn haben, dass sie mich froh machen, wenn ich sie herumspringen sehe. Aber weder denke ich deshalb,
den Sinn von Kohlmeisen verstanden zu haben, noch käme ich auf die Idee meine persönlichen Erfahrungen als Maßstab, oder als allgemeinverbindlich anzusehen, sie mit denen anderer zu vergleichen. Oder gar den Willen, bzw. die Absichten eines angeblichen Schöpfers erkannt, oder besser verstanden zu haben. Wenn so argumentiert wird, sind nämlich meine Grenzen erreicht und ich sage dann gelegentlich auch meine Meinung. Egal ob es dem/der Betreffenen gefällt oder nicht.
Gruß
McCoy