SunnyAfternoon
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. September 2011
- Beiträge
- 36.582
Na ja, viele Eltern und Lehrer (nebst dem System alleine über die Tatsache des Aussiebens nach Noten) suggerieren derzeit wohl, dass ohne Bestnotenzeugnis und anschließendem Studium man beruflich eh nix wird und dann miese Jobs für wenig Geld machen darf. Also lernen bis zur nächsten Klausur und möglichst eine Eins abstauben. Hinterher schnell das Hirnkasterl leeren, damit der neue Stoff bessser hinein auswendig gelernt wird. Wie sinnvoll. ^^
Ob das motiviert?
Auf ein Leben in Armut hinzuweisen, wenn man kein Einserkandidat ist oder sein will?
Ich bezweifel das.
LG
Any
Der Druck beginnt schon in der Volksschule. In der 4. Klasse, also wenn die Kinder 10(!) Jahre alt sind, müssen schon die Weichen gestellt werden....ob das Kind reif fürs Gym ist oder es "nur" für die Hauptschule reicht.
Zumindest ist es in Ö immer noch so.
Das hatte zur Folge, dass viel zu viele Kinder ins Gym gepresst wurden und das meist eh nur mit Hängen und Würgen geschafft haben, jede Menge arbeitslose Akademiker rumrennen, die nicht wissen, warum sie eigentlich studiert haben oder weils die Eltern halt so wollten....auf der anderen Seite fehlen heute massenweise Fachkräfte in Handwerk und Gewerbe, weil die Hauptschule mit anschließender Lehre jahrelang imagemäßig demontiert wurde und an gesellschaftl. Ansehen verlor.
Es wird allerhöchste Zeit, dass den Menschen klar wird, dass jede Tätigkeit denselben "Wert" hat, auf welchem Gebiet auch immer...dass sich Kinder ihren Begabungen und Fähigkeiten gemäß entwickeln dürfen, dann macht Lernen und Schule auch Spaß und der Beruf auch Freude.... dahingehend müsste sich m.E. das Schulsystem entwickeln.
Ich bin insofern guter Dinge, als die heutigen Jungen diesen ganzen Karrierestress ohnehin nicht mehr mitmachen wollen, weil sie an ihren Eltern sehen, wohin das führt und dass dieser ganze Konsumwahn nicht wirklich glücklich macht, sondern eher krank.
Von daher wird sich nicht nur das Schulsystem, sondern das ganze Gesesllschaftssystem in den nächsten Jahrzehnten grundlegend ändern (müssen).