und nochmals: Kartenleger u. Konsorten

  • Ersteller Ersteller Schafhirte
  • Erstellt am Erstellt am

Kartenleger reden schön,..


  • Umfrageteilnehmer
    44
Es ist nur mein Bauchgefühl, aber vermutlich ist die Mehrheit spirituell veranlagt, wie du so schön schreibst, und glaubt, dass es mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als bla bla. Das ist auch gut so, warum - darauf möchte ich aus persönlichen Gründen nicht antworten - aber stell dir vor, Gott wäre tot? Die esocerebrale Hoffnung auf knuffige Elfchen unter Pilzen, die eine bekannte Andersweltwandlerin so reizend beschreibt, wäre gleichsam mit der Magie und den Engelchen dann ja nur ein Lichtbogen zwischen Synapsen, ohne dass noch die Chance einer sinnlichen Begegnung als Strohhalm diente. Nein!

Das darf nicht sein, weiß ich. Was wäre dann das Los der Lenormanden, des Zuckerwässerchens, der freien Energiesauger,wo stünde Hornacher, die Quantenmatrix, das Krafttierchen? Eine Spinnerei und die Erde ein riesengroßes Irrenhaus, wie zu Zeiten von König Artus und Tinker Bell, wäre das logische Urteil der Weltgeschichte auf eine derartige Verfehlung. Das dürfen wir und besonders du nicht zulassen.

Denn immanent ist die Realität subjektiv und die Wahrnehmung als Abbildung ebenso der Macht unserer Gedanken unterworfen wie das Wetter und die Sonnenstürme, weiß doch jeder Quantenpysiker und Esoteriker.

res cogitans?

Wärst du böse, wenn ich dir einen Strauß Blumen schicken würde?
 
Werbung:
Ehrlich gesagt langweilt mich diese Aussage zutiefst. Warum kann man die Schönheit der Poesie nicht genießen, ohne sie mit mit Wissenschaft in einen Topf zu schmeißen?

Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.

Die einen so, die anderen so...gähn. Was soll mir das sagen?

ich wette du hast dir das video nicht angesehen und es ist mir auch egal ob ich dich amüsiere oder langweile
ich werd dich nicht bekehren ...das will ich nicht
frag mich nur wieso du in einem esoforum bist...oder eben in diesem thread..
 
wie schon gesagt wurde naturwissenschaft und eso und poesie und theologie sind unterschieliche sprachen ,die wahrheiten auf ihre art und weise ausdrücken
ist englisch schöner als französich?oder wichtiger?ja vileicht
ja vielleicht auch das umgekehrte ist möglich
nur was soll das ...vollkommen einverstanden
in jeder sprache kann man das für sich wichtige ausdrücken
hier ein theologe zb...der sich aufs gebiet der hirnforschung gewagt hat
wunderbar ich geh wieder in die kirche und leg dem pastor die karten aufn altar kein problem mehr mit:D
 
Warum ich hier bin? Stimme der Vernunft!

ja da geh ich wieder in die kirche und der friede ...welcher ist höher als alle vernunft #was heisst das für dich?
ich sag dir was es gibt nicht nur denken #es gibt auch das fühlen und fast wäre es den wissenschaften gelungen die ob ihrer unwissenschaftlichkeit aus dem leben aller zu verbannen und schau dir die erde an
wenn das gefühl fehlt #dann ratterst im karton...
da ist der mensch dumm wie krebs
der seinen eigenen wirt zerstört..
 
Mitnichten wäre ich das! :D

Ansonsten - Poesie ist auch so schön.

Absolut. Gib mir einen geradeherausen Kästner, einen fast pubertären Houellebeqc, eine kraftvolle Ricarda Huch, einen depressiven Trakl, eine rebelliche Else Lasker Schüler, einen Tucholsky oder einen Schwitters. Oh ich könnte schmelzen!

Aber nerv mich mit Engeln und Rescuetropfen und ich vergesse alle lyrische Bildung.
 
ja da geh ich wieder in die kirche und der friede ...welcher ist höher als alle vernunft #was heisst das für dich?
ich sag dir was es gibt nicht nur denken #es gibt auch das fühlen und fast wäre es den wissenschaften gelungen die ob ihrer unwissenschaftlichkeit aus dem leben aller zu verbannen und schau dir die erde an
wenn das gefühl fehlt #dann ratterst im karton...
da ist der mensch dumm wie krebs
der seinen eigenen wirt zerstört..

Wenn die Kirche die stimme der Vernunft für dich bedeutet ist dir eh nicht mehr zu helfen:-D
 
Ich sehe die Wissenschaft nicht so, dass sie sagt, was die Veden sagen, sondern als Splitter der erkenntnisse, die nicht nur unanstrengend im rausch der gefühe geäußert werden, sondern wo Menschen sich hinsetzen und unendlich mühsame, langwierige und ungelobte Arbeit investieren, die uns Labertaschen in ihre schranken weisen.

Der Mensch ist ein Forscher, ein Herausfinder, ein Radentwickler und Radioaktivitöt-Schnaller.

Und mich bringt die Abwertung derer, die tagtäglich unbemerkt und bescheiden ihrer Arbeit nachgehen, um uns die Welt zu erklären, wie sie tatsächlich nachvollzogen werden kann, halb um den Verstand.

Lieber irgendwelchen leuten auf dem esotrip zu glauben, als denen, die sich ernsthaft und tiefgehend mit dieser Welt beschäftigen finde ich widersprechens und kritisierenswert.

So krass würd ich das mal net sagen. Den die Wissenschaft hat in div. Dingen auch net weniger "Märchen" als so manche Esolehre parat.

Wissenschaftler kochen auch nur mit Wasser, u. nicht alles muss nur deswegen stimmen, weil sie sich mit der Welt beschäftigen, vor allem, ob JEDER ernsthaft u. tiefgehend forscht, wage ich mal anzuzweifeln.

Es wäre m.E. auch fatal, irgendwelchen Wissenschaftlern blind alles zu glauben, nur weil sie Wissenschaftler sind, u. forschen, den die Erkenntnisse der Wissenschaft ändern sich stetig, bzw. eher die Theorien.

Den selbst wenn es einen Gott gäbe, die Wissenschaft würde ihn nicht beweisen können.

Die Wissenschaft geht davon aus, das nur das, was beweisbar ist, existiert, die Esoterik geht davon aus, das das, was nicht beweisbar ist, existiert. Wissenschaftler verlassen sich auf die zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel u. Ergebnisse, Esoteriker auf irgendwelche "Erfahrungen", obs nun die eigenen sind, oder fremde, man glaubt etwas, u. hält es dann für wahr.
Im Grunde genommen ist beides fraglich, weil nämlich zb. die Erkenntnisse der Wissenschaft zb. vor 50 Jahren noch Dinge ausschliessen musste, die sie heute als gegeben betrachtet, weil eben die Möglichkeiten dazu fehlten.

Aber im Grunde gehts dem Durchschnittsbürger, der sich nicht wissenschaftlich betätigt, auch nicht viel anders, als jedem "Gläubigen", den er nimmt an, das das, was die Forschung zu Tage bringt, stimmen muss, u. begibt sich somit in die ähnliche Situation wie ein Esoteriker, weil man mal einfach "blind" glauben muss.
Natürlich gibt es wissenschaftliche Erkenntnise, die sich beweisen lassen, aber der Grossteil der angepriesenen Erkenntnisse, die vielleicht in 10 Jahren oder mehr wieder anders lauten könnten, ist eine reine Glaubenssache, u. man sollte auch Wissenschaft hinterfragen, ob das wirklich alles so sein kann,. Vor allem, wenn es um die Entstehung des Weltalls u. mehr geht, hängt man sich auch eher an vage Theorien, u. da gibt es verschiedene Theorien davon.
 
Werbung:
Vegeta, jetzt hat Caroline schon ein Beispiel gebracht für Zukunftsvorhersagen, die exakt zutrafen. Und die wird natürlich ignoriert, weil sie wohl nicht in dein Weltbild passt.

mittlerweile lassen sich schon viele prominente beraten und firmen suchen ihre mitarbeiter nicht nur nach fachlichen kompetenzen aus , auch nach astrologischen oder nummerologischen profilen.

http://www.firmenpresse.de/pressinfo32637.html
 
Zurück
Oben