Es gibt offenbar eine Einigung, wobei die ziemlich löchrig aussieht:
Durchbruch beim EU-GipfelErlösung im Morgengrauen
Die Staats- und Regierungschef erzielen eine Einigung beim Streit um die Migration in Europa. Kanzlerin Merkel wirkt erleichtert - dabei ist völlig offen, ob ihr das Abkommen auch beim Streit mit Horst Seehofer hilft.
(...)
Nun aber verkündet sie den zäh verhandelten Erfolg. Im Zentrum der Einigung stehen zwei unterschiedliche Arten von Flüchtlingslagern, die die EU schaffen will:
- Zunächst soll ein Konzept für sogenannte Ausschiffungsplattformen erarbeitet werden. Hierhin sollen Flüchtlinge zurückgebracht werden, die im Mittelmeer aufgegriffen oder aus Seenot gerettet werden. Die EU will so den Anreiz für die gefährliche Überfahrt senken und das Geschäftsmodell der Schlepper zerstören, eine alte Forderung Italiens.
- Neu hinzugekommen sind gestern Nacht nun sogenannte Kontrollierte Zentren innerhalb der EU, die von den Mitgliedsländern "auf freiwilliger Basis" aufgebaut werden. Dort soll entschieden werden, wer Anspruch auf Schutz hat. Diese sollen dann, - erneut auf freiwilliger Basis - innerhalb der EU verteilt werden.
(...)
http://www.spiegel.de/politik/ausla...n-situation-fuer-angela-merkel-a-1215698.html
Inwiefern das in der Sache sinnvoll ist und funktionieren kann, da bin ich unsicher. Sieht ein bisschen wie eine Alibi-Einigung aus um Merkel innenpolitisch irgendetwas zu geben damit die CSU nicht abdreht. Und da wirds dann interessant, ob die CSU jetzt beidreht oder eher nicht. Ich glaube schon, denn sie haben sich schon in eine wirklich harte Sackgasse manövriert die im Falle einer Eskalation zwar auch Merkel den Job kosten und zu Neuwahlen führen könnte, es könnte aber auch sein das Merkel einfach Seehofer entlässt, CDU und CSU getrennte Wege gehen, Merkel mit den Grünen oder einer Minderheiten-Regierung weitermacht und Seehofer in Rente geht.
Daher erwarte ich, nach dem schwammigen EU-Kompromiss, noch einen schwammigen innenpolitischen Kompromiss.