Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen

(...)

Ich erzähle das, weil ich finde, dass das ein perfektes Beispiel dafür ist, wie die real existierende Umwelt- und Klimapolitik aussieht. Hier ein bisschen Kosmetik, dort ein Pflästerchen, während eigentlich alles rasant immer schlimmer statt besser wird. Ich fürchte, das wird nichts mehr.

Sehe ich leider auch so. Das 1,5°-Ziel halte ich für unrealistisch - mindestens so lange noch einige Menschen irgendwie in den Parlamenten weltweit in mehr oder weniger machtvollen Positionen sitzen, die die Klimakriese leugnen. Und in der Bevölkerung gibt rs dann auch so rinige, die diese Poditionen beklatschen.

Und sogar ich, der eine vergleichsweise "moderate" Position vertritt verglichen z.B. mit Extinction Rebellion, werde noch von solchen Leuten angefeindet.
 
Werbung:
Weil durch Leute wie Laschet und Merz die Energiewende künstlich susgebremst und die Kohleverbrennung weiter gepampert wird.
na wie es ausseiht ist das auch dringend notwenig..oder denkst du das ein paar windkraftanlagen mehr bei einer flaue wie im ersten halbjahr 2021 uns ausreichend engergie gebracht hätte? wie hätte das denn funktioniert?
 
na wie es ausseiht ist das auch dringend notwenig..oder denkst du das ein paar windkraftanlagen mehr bei einer flaue wie im ersten halbjahr 2021 uns ausreichend engergie gebracht hätte? wie hätte das denn funktioniert?

Wenn die Windkraft und andere regenerative Energiequellen so gut behandelt und bezuschusst werden würden, wie noch die Kohleverbrennung, wäre es kein Problem gewesen.
 
Irgendwie seid ihr beide ja süss in eurer Kommunikation :love:

Ich finde es gar nicht süß, dass @Darkhorizon einfach konsequent alle Argumente von @Joey ignoriert, der ihm über die Jahre bestimmt schon dutzende Male erklärt hat, warum die Energiewende nicht zum Zusammenbruch der Stromversorsorgung führen muss, auch wenn der Wind mal nicht weht.
Siehe hier:

Wenn die Windkraft und andere regenerative Energiequellen [...]

schon klar, je mehr windkraftanlagen wir haben umso besser bläst der wind..
 
Ich finde es gar nicht süß, dass @Darkhorizon einfach konsequent alle Argumente von @Joey ignoriert, der ihm über die Jahre bestimmt schon dutzende Male erklärt hat, warum die Energiewende nicht zum Zusammenbruch der Stromversorsorgung führen muss, auch wenn der Wind mal nicht weht.
Siehe hier:

das hat mit ignorieren weniger zu tun.
aber man muss schon ein bisschen realistisch bleiben was die erneuerbaren energien betrifft.

nimm zb. china..sie bauen mehr windkraftanlagen als der gesamte rest der welt..
dennoch kommt es immer wieder zu stromabschaltungen im privaten - wie im unternehmensbereich weil die zulieferung von kohle nicht gewährleistet ist..

dass wir global gesehen (und nur dann würde es einen sinn machen) von herkömmlichen energien relativ bald wegkommen ist für mich eine utopie.
jetzt kommt bestimmt gleich wieder "einer muss ja anfangen"..deutschland kann leicht reden..polen mit ihren kohle - und frankreich mit ihren kernkraftwerken werden uns schon aushelfen..das dann sich eventuell geringverdiener sich im winter keine heizung mehr leisten können müssen wir halt in kauf nehmen..:(
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat mit ignorieren weniger zu tun.
aber man muss schon ein bisschen realistisch bleiben was die erneuerbaren energien betrifft.

nimm zb. china..sie bauen mehr windkraftanlagen als der gesamte rest der welt..
dennoch kommt es immer wieder zu stromabschaltungen im privaten - wie im unternehmensbereich weil die zulieferung von kohle nicht gewährleistet ist..

dass wir global gesehen (und nur dann würde es einen sinn machen) von herkömmlichen energien relativ bald wegkommen ist für mich eine utopie.
jetzt kommt bestimmt gleich wieder "einer muss ja anfangen"..deutschland kann leicht reden..polen mit ihren kohle - und frankreich mit ihren kernkraftwerken werden uns schon aushelfen..das dann sich eventuell geringverdiener sich im winter keine heizung mehr leisten können müssen wir halt in kauf nehmen..:(

Doch, es hat sehr viel mit ignorieren zu tun. Ich bin auf all das und noch mehr schon sachlich und ausführlich eingegangen.

Und die globale Energiewende ist technisch betrachtet auch keine Utopie:

20210912_182704.webp

Nun müssen nur noch alle Länder weltweit wirklich mitmachen.

Das kann natürlich nichts werden, wenn in einigen dieser Länder Leute in machtvollen Positionen sitzen, die die Klimakriese leugnen oder sonstwie kleinreden, wie z.B. D. Trump es war. Und es kann auch nichts werden, so lange Klimafaktenleugner - also Menschen, die den Fakt leugnen, dass der aktuelle Klimawandel menschengemacht ist, und dass sich das zu einem sehr ernsten Problem ausweiten wird, wenn nicht jetzt stark gebremst wird - zwar eine Minderheit aber eine laute Minderheit sind.
 
Werbung:
Doch, es hat sehr viel mit ignorieren zu tun. Ich bin auf all das und noch mehr schon sachlich und ausführlich eingegangen.

Und die globale Energiewende ist technisch betrachtet auch keine Utopie:

Anhang anzeigen 90011

Nun müssen nur noch alle Länder weltweit wirklich mitmachen.

Das kann natürlich nichts werden, wenn in einigen dieser Länder Leute in machtvollen Positionen sitzen, die die Klimakriese leugnen oder sonstwie kleinreden, wie z.B. D. Trump es war. Und es kann auch nichts werden, so lange Klimafaktenleugner - also Menschen, die den Fakt leugnen, dass der aktuelle Klimawandel menschengemacht ist, und dass sich das zu einem sehr ernsten Problem ausweiten wird, wenn nicht jetzt stark gebremst wird - zwar eine Minderheit aber eine laute Minderheit sind.

klar...wir in deutschland legen um die 400 funktionierende winkraftanlagen still und entsorgen sie weil sie wirtschftlich nicht mehr rentabel sind..
und jetzt bauen wir die nächsten..wie es aussieht geht es nicht um den klimawandel sondern um geldmacherei.
 
Zurück
Oben