kleinelady86
Sehr aktives Mitglied
Die Zeit ist ein gutes Stichwort - natürlich und wäre auch mein Wunsch wäre es schön wenn der komplette Wandel so schnell gehen könnte
Aber wenn man
In Sicht geht und darüber nachdenkt wie das funktionieren sollte...stellt man fest in einem Jahr gar nicht...auch nicht in 2 oder 3 -vielleicht in 10 Jahren oder erst im Laufe einer Generation
Außer natürlich man möchte das Chaos anrichten dann ginge es schneller zumindest wäre das alte dann weg .nur zu welchem Preis und mit welchem Risiko Faktor?
Man wäre Planlos wie man das neue aufbaut...es würde an so vieles Fehlen.
Versorgung mit einbezogen...ohne Kohle und Atom und Erdgas Ständen wir ziemlich schlecht da...in Anbetracht der gegenwärtigen Situation...ohne Diesel und Benzin auch ...nur mal wenige Beispiele.
Wir haben ja jetzt keine ausweichmöglichkeiten.
Auch wenn ich persönlich damit irgendwie klar kommen würde da es vielleicht der einzigste Weg ist????
...aber ich verstehe dennoch die jenigen die sich vor dem Chaos Szenario fürchten und der ganzen Sachen deshalb so negativ gegenüber stehen.
Und was macht es für einen Sinn - wenn wir von jetzt auf gleich in De z.B die ganzen Braunkohle förderungsanlagen schließen ohne auf die eingeschränkte Energieversorgung zu verzichten?
Klar der Umwelt in De würde es erstmal (kommt auf Alternativen Ausbau der dann folgt an) besser gehen keine Frage und tolle Sache.
Aber wenn man durch Import die Braunkohle wieder einholt zerstört man irgendwo anders die Umwelt ... und der co2 verbrauch steigt anstatt zu sinken schon allein wegen dem Transport.
In De gibt's dadurch mehr Arbeitslose...und deren Ärger kann ich gut nachvollziehen wenn sie sehen das immer noch mit Braunkohle geheizt würde...
Ich verstehe auch die, die vor diesem Szenario warnen und mahnen "ihr werdet doch veräppelt "
Aber ich bitte gerade die um Vorschläge wie man es denn machen soll...längere Laufzeit als Lösung ist Quatsch-dadurch wird das Problem nur aufgeschoben.
Um so trauriger macht es mich Das wir jetzt nicht in der Welt leben in der wir so gerne leben würden und könnten.
Es macht mich sogar wütend...denn die Politiker haben sich vor 27 Jahren genau dazu verpflichtet diese Welt zu schaffen...
Vielleicht hat jemand von euch meinen Beitrag dazu im Hauptthema gelesen...
1992 bei der Ersten Weltklimakonferenz wurden Beschlüsse unterschrieben...für Umweltschutz in jeglicher Richtung ...für weniger Co2 verbrauch das war schon damals genau Thema...die ganzen Staaten haben sich dazu verpflichtet weniger Konsum zu fördern.
Besonders diese Grundsätze aus der Klimakonferenz von 1992 lassen die Übelkeit in mir steigen wenn ich bedenke was in den letzten 27 Jahren auf unseren Welt passiert ist und was die Politiker getan haben.bzw was wir sie haben machen lassen.
Grundsatz 1: Die Menschen stehen im Mittelpunkt der Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung. Sie haben das Recht auf ein gesundes und produktives Leben im Einklang mit der Natur.
Grundsatz 7: Die Staaten werden in einem Geist der weltweiten Partnerschaft zusammenarbeiten, um die Gesundheit und die Unversehrtheit des Ökosystems der Erde zu erhalten, zu schützen und wiederherzustellen....
Grundsatz 14: Die Staaten sollten tatkräftig zusammenarbeiten, um die Verlegung und den Transfer in andere Länder von Tätigkeiten und Stoffen, die zu einer starken Beeinträchtigung der Umwelt führen oder sich für die Gesundheit des Menschen als schädlich erweisen, zu erschweren oder zu verhindern.
Grundsatz 25: Frieden, Entwicklung und Umweltschutz bedingen einander und sind unteilbar....


Ja in 27 Jahren hätte man viel viel schaffen können ohne Chaos und die Welt-Umwelt-Klima wäre heute anders.
Deswegen können wir diese Politiker nicht mehr weiter machen lassen-ansonsten stehen unsere Kinder in 27 Jahren vor den selben Problem wie wir heute und fragen sich warum wir nichts gemacht haben-warum wir diese Leute gewählt und unterstütz haben - warum wir das alles zu gelassen haben obwohl
wir es doch wussten.
Daher ist wohl nun mal so das zu einem effektiven Klima und Umweltschutz die Veränderung der Politik genauso dazu gehört wie die Veränderung des Bewusstseins in uns.
Was aber dann sowieso zum Chaos führt...aber wie heißt es so schön-aus Chaos entsteht Ordnung oder wie schon Einstein sagte:
"Nichts kann existieren ohne Ordnung - Nichts kann entstehen ohne Chaos." -
Das war mein Gedankengang zum Wochenanfang.
Freue mich auf eure Kritik
Aber wenn man
In Sicht geht und darüber nachdenkt wie das funktionieren sollte...stellt man fest in einem Jahr gar nicht...auch nicht in 2 oder 3 -vielleicht in 10 Jahren oder erst im Laufe einer Generation

Außer natürlich man möchte das Chaos anrichten dann ginge es schneller zumindest wäre das alte dann weg .nur zu welchem Preis und mit welchem Risiko Faktor?
Man wäre Planlos wie man das neue aufbaut...es würde an so vieles Fehlen.
Versorgung mit einbezogen...ohne Kohle und Atom und Erdgas Ständen wir ziemlich schlecht da...in Anbetracht der gegenwärtigen Situation...ohne Diesel und Benzin auch ...nur mal wenige Beispiele.
Wir haben ja jetzt keine ausweichmöglichkeiten.
Auch wenn ich persönlich damit irgendwie klar kommen würde da es vielleicht der einzigste Weg ist????
...aber ich verstehe dennoch die jenigen die sich vor dem Chaos Szenario fürchten und der ganzen Sachen deshalb so negativ gegenüber stehen.
Und was macht es für einen Sinn - wenn wir von jetzt auf gleich in De z.B die ganzen Braunkohle förderungsanlagen schließen ohne auf die eingeschränkte Energieversorgung zu verzichten?
Klar der Umwelt in De würde es erstmal (kommt auf Alternativen Ausbau der dann folgt an) besser gehen keine Frage und tolle Sache.
Aber wenn man durch Import die Braunkohle wieder einholt zerstört man irgendwo anders die Umwelt ... und der co2 verbrauch steigt anstatt zu sinken schon allein wegen dem Transport.
In De gibt's dadurch mehr Arbeitslose...und deren Ärger kann ich gut nachvollziehen wenn sie sehen das immer noch mit Braunkohle geheizt würde...
Ich verstehe auch die, die vor diesem Szenario warnen und mahnen "ihr werdet doch veräppelt "
Aber ich bitte gerade die um Vorschläge wie man es denn machen soll...längere Laufzeit als Lösung ist Quatsch-dadurch wird das Problem nur aufgeschoben.
Um so trauriger macht es mich Das wir jetzt nicht in der Welt leben in der wir so gerne leben würden und könnten.
Es macht mich sogar wütend...denn die Politiker haben sich vor 27 Jahren genau dazu verpflichtet diese Welt zu schaffen...
Vielleicht hat jemand von euch meinen Beitrag dazu im Hauptthema gelesen...
1992 bei der Ersten Weltklimakonferenz wurden Beschlüsse unterschrieben...für Umweltschutz in jeglicher Richtung ...für weniger Co2 verbrauch das war schon damals genau Thema...die ganzen Staaten haben sich dazu verpflichtet weniger Konsum zu fördern.
Besonders diese Grundsätze aus der Klimakonferenz von 1992 lassen die Übelkeit in mir steigen wenn ich bedenke was in den letzten 27 Jahren auf unseren Welt passiert ist und was die Politiker getan haben.bzw was wir sie haben machen lassen.
Grundsatz 1: Die Menschen stehen im Mittelpunkt der Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung. Sie haben das Recht auf ein gesundes und produktives Leben im Einklang mit der Natur.
Grundsatz 7: Die Staaten werden in einem Geist der weltweiten Partnerschaft zusammenarbeiten, um die Gesundheit und die Unversehrtheit des Ökosystems der Erde zu erhalten, zu schützen und wiederherzustellen....
Grundsatz 14: Die Staaten sollten tatkräftig zusammenarbeiten, um die Verlegung und den Transfer in andere Länder von Tätigkeiten und Stoffen, die zu einer starken Beeinträchtigung der Umwelt führen oder sich für die Gesundheit des Menschen als schädlich erweisen, zu erschweren oder zu verhindern.
Grundsatz 25: Frieden, Entwicklung und Umweltschutz bedingen einander und sind unteilbar....

Ja in 27 Jahren hätte man viel viel schaffen können ohne Chaos und die Welt-Umwelt-Klima wäre heute anders.
Deswegen können wir diese Politiker nicht mehr weiter machen lassen-ansonsten stehen unsere Kinder in 27 Jahren vor den selben Problem wie wir heute und fragen sich warum wir nichts gemacht haben-warum wir diese Leute gewählt und unterstütz haben - warum wir das alles zu gelassen haben obwohl
wir es doch wussten.
Daher ist wohl nun mal so das zu einem effektiven Klima und Umweltschutz die Veränderung der Politik genauso dazu gehört wie die Veränderung des Bewusstseins in uns.
Was aber dann sowieso zum Chaos führt...aber wie heißt es so schön-aus Chaos entsteht Ordnung oder wie schon Einstein sagte:
"Nichts kann existieren ohne Ordnung - Nichts kann entstehen ohne Chaos." -
Das war mein Gedankengang zum Wochenanfang.
Freue mich auf eure Kritik