Ja, Umwelt- und Klimaschutz erfordert ein Umdenken auch in der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Einfach das Alte beizubehalten auf Kosten der Umwelt ist langfristig gesehen nicht sinnvoll. Und wie wiederholt gesagt sind die Arbeitsplätze in der Autoindustrie nicht sicher wegen Abwanderung in billigere Produktionsländer.
die Industrie und die Arbeitsplätze werden sich verändern, ich denke viele Arbeiter müssen sich wohl umstellen,
fängt ja an , die sache mit dem Auto zur Arbeit zu fahren,.....
nun gibt es das Car-sharing, und trotzdem gibt es nicht weniger Autos noch weniger Autos auf den Stassen,
carsharing sollte das ja eigentlich fördern das weniger mit dem Auto gefahren wird und mehr mit den öffis,
und trotzdem, jetzt wird da Geld gespart um das sich jeder zweite einen UV vors Haus stellen kann,
das ist unsinnig in Richtung Umweltschutz ,
anso nsten sollten die Menschen wirklich anfagen umzudenken, ich glaube aber es reicht eben nicht schnell genug, und ich meine jeder einzelne, auch mir fällt es schwer aber ich versuche es imer wieder im kleinen, und doch reicht das kaum aus.
neue Strukturen erschaffen neue Arbeitsplätze, Umschuungen sollten dann verstärkt angeboten werden, doch sind die meißten Menschen dafür bereit für den Wandel die die welt benötigt?
Viele Industrien bieten Arbeitern dwo der Job aufgelöst wird meist andere Arbeiten an, viele fühlen sich dem aber nicht gewachsen,
kohle muss weg, daran führt kein weg vorbei.......