einigermaßen differenzierter Bericht
Für mich bleibt es weiterhin rätselhaft, dass eine große Mehrheit schweigend hinnimmt, dass man im Zeitalter der schnellsten und größtmöglichen Informationsverbreitung seit eh und je plötzlich mit fast inquisitorischen Mitteln konfrontiert wird: gleichgeschaltene Presse wenigstens im deutschsprachigen Raum seit etwa einem Jahr (aktiv beobachte ich das seit Mai 2014).
a) entweder, die Mehrheit bemerkt das nicht einmal mehr
b) wenn eine Mehrheit dies bemerkt, warum wird darüber soviel geschwiegen
c) eine Erforschung der Fakten wird fast nicht möglich sein (wie gesagt, alleine was ich beobachtet habe, wie Postings einfach ins Nichts aufgelöst wurden... man müsste ständig mitfilmen oder an mehreren PCs gleichzeitig andauernd Screenshots von vielen vielen Seiten machen....)
d) Wenigstens beim Standard haben die Zensoren Namen und Gesichter, man sollte diese Leute ausforschen und befragen, nach welcher Methode, welchen Anweisungen von wem usw. vorgegangen wird.
Ich habe mein PhD über Zensur geschrieben. Für jene, die diesen gegenwärtigen Prozess einmal untersuchen werden wollen, wird dies eine schwierige Aufgabe - die Quellen "wurden" verschwunden.
Ob dessen ist es zynisch, dass der sogenannte "Westen" irgend jemandem mit Systemkritik kommt.