Überarbeitung von Kinderbüchern - notwendig oder Zensur?

Nun ja, wenn Du nicht gerade ein Forscher bist, der sich für Ethnien interessiert, ist die Frage nach dem Grund für dieses Interesse doch nicht verkehrt.

Warum sollte dich das also interessieren? Warum würdest du diese Frage überhaupt stellen?

LG
Any

vielleicht, weil man sich für den Menschen selbst interessiert? Oder ist es jetzt auch verboten, sich für seine Mitmenschen zu interessieren? :confused:
 
Werbung:
Aber ob ein Bänker Jude ist interessiert dich genauso wie es dich interessiert welche bank fest in jüdischer Hand ist ....
Jetzt hatte ich doch glatt "Bäcker" gelesen. Wenn ein jüdischer Bäcker leckere Brötchen backt, soll es mir auch recht sein. Und wenn ein Bänker mich gut berät, bin ich auch zufrieden (das kommt leider eher selten vor - das liegt aber wahrscheinlich eher an anderen Dingen als der Gruppenzugehörigkeit meines Beraters).
Wobei ich (deutsche) Juden eigentlich genauso als deutsch wahrnehme wie andere Deutsche auch. Und mit Bäckern und Bänkern spreche ich normalerweise selten über ihre Zugehörigkeiten.
 
Jetzt hatte ich doch glatt "Bäcker" gelesen. Wenn ein jüdischer Bäcker leckere Brötchen backt, soll es mir auch recht sein. Und wenn ein Bänker mich gut berät, bin ich auch zufrieden (das kommt leider eher selten vor - das liegt aber wahrscheinlich eher an anderen Dingen als der Gruppenzugehörigkeit meines Beraters).
Wobei ich (deutsche) Juden eigentlich genauso als deutsch wahrnehme wie andere Deutsche auch. Und mit Bäckern und Bänkern spreche ich normalerweise selten über ihre Zugehörigkeiten.

So sehen sie sich auch...und...ein Schwarzer, der in Deutschland geboren ist, sieht sich auch als Deutscher...und der mann...ach Frau latürlich...hat recht.
Die Frage nach der Herkunft wird doch...zumindest, wenn man ein höflicher Mensch ist, nicht bei einer ersten Begegnung gestellt..eher, wenn man sich besser kennt...ich jedenfalls würde nicht auf die Idee kommen, z.B. beim Bäcker die Verkäuferin, die eine dunkle Hautfarbe hat, so anzumachen..."Zwei Brötchen, bitte..ach, wo kommen denn ihre Eltern her, Deutsche sind das ja wohl nicht..."
Würde das aber auch nicht bei nem Bleichgesicht mit osteuropäischem Akzent machen...


Sage
 
Ja, Shimon hat ausnahmweise recht. Ich bin hier im falschen Film!

Was hat denn die Forderung auch über Tabus reden zu dürfen mit Diskriminierung zu tun?

Wenn ich über die Bundeskanzlerin diskutieren möchte, dann hat das doch auch nichts mit Sexismus zu tun.

Immer blöd, wenn Diskutanten ihr Hirnschmalz nicht einsetzen, um zu differenzieren, aber dennoch fleißig mitdiskutieren. Da unterscheiden sich die Verbohrten der Rechten nicht von denen der Linken!

P.S. Und die letzten Threads wurden sicher nicht wegen meiner Beiträge gelöscht, wie Du mir wieder unfairerweise unterjubeln möchtest, denn ich habe nichts rassistisches geschrieben. Lesen können ja manche, aber verstehen offensichtlich nicht jeder!

Diese Leute können nicht anders. Sie müssen ihren immer Gleichen Sermon überall hinpflanzen. Und wenn du dir die User mal explizit betrachtest, sind es ebenfalls immer die Gleichen, denen andere sich gefälligst anzugleichen haben.

Dass es hier um was anderes geht, wird untergraben, stellen diese Herren und Damen doch die Front dar.


Es geht hier um Kinderbücher und Märchen. Und schau mal, was geschieht, wenn solche Hamseln daran rumdoktern und aus welchen rassistisch untergrabenen Mortiven.

Im Fall Frau Holle

Etwas ändern, geschieht nicht wegen dem Zeitgeist sondern um Tatsachen zu vertuschen. Und welche Art vertuscht meist? Der Zeitgeist wird nur als Motiv vorgeschützt.
 
So sehen sie sich auch...und...ein Schwarzer, der in Deutschland geboren ist, sieht sich auch als Deutscher...und der mann...ach Frau latürlich...hat recht.
Die Frage nach der Herkunft wird doch...zumindest, wenn man ein höflicher Mensch ist, nicht bei einer ersten Begegnung gestellt..eher, wenn man sich besser kennt...ich jedenfalls würde nicht auf die Idee kommen, z.B. beim Bäcker die Verkäuferin, die eine dunkle Hautfarbe hat, so anzumachen..."Zwei Brötchen, bitte..ach, wo kommen denn ihre Eltern her, Deutsche sind das ja wohl nicht..."
Würde das aber auch nicht bei nem Bleichgesicht mit osteuropäischem Akzent machen...

Ich käme nur auf die Idee zu fragen, wenn jemand einen Akzent hat. Wenn jemand jedoch in breitestem Schwäbisch, Kölsch, Bayrisch oder auch "ganz normalem" Hochdeutsch spricht, würde ich denken, dass er in Schwaben, Köln, Bayern oder irgendwo in Deutschland aufgewachsen ist - völlig unabhängig von der Hautfarbe (und das mache ich natürlich nur im privaten Rahmen).
Ist doch egal, wo die Eltern herkommen, wichtig ist mir, wo und wie der Mensch selbst aufgewachsen ist. Es sei denn, derjenige möchte gerne über seine Eltern erzählen.
 
vielleicht, weil man sich für den Menschen selbst interessiert? Oder ist es jetzt auch verboten, sich für seine Mitmenschen zu interessieren? :confused:

Nö, aber wer sich diese Frage ehrlich selbst beantwortet, kann vielelicht herausfinden, was ihn überhaupt zu dieser Frage bewegt.

LG
Any
 
Für mich bleibt ein Mohrenkuss ein Mohrenkuss, ich sage ja auch Sekt und nicht Schaumwein.

Zigeunersoße sage ich übrigens nicht, weil ich dazu keine Gelegenheit habe, das Zeug mag ich nämlich nicht!

lg
 
Werbung:
Für mich bleibt ein Mohrenkuss ein Mohrenkuss, ich sage ja auch Sekt und nicht Schaumwein.

Zigeunersoße sage ich übrigens nicht, weil ich dazu keine Gelegenheit habe, das Zeug mag ich nämlich nicht!

lg
Du hast es gerade gesagt. :ROFLMAO:
Ich finde den Ausdruck Schwarzafrikaner bei weitem diskriminierender als Neger oder Zigeuner.
Und wenn, dann sind wir die Weißeuropäer.
 
Zurück
Oben