Tut man was man will, oder will man was man tut?

Werbung:
Elin schrieb:
Ich bin mir durchaus bewusst,
dass meine Wahrnehmung mich täuschen kann,
doch sah es für mich nach dem,
was ich da von dir gelesen habe,
einfach danach aus.

hm... ick würds nicht mal so hochgestochen ausdrücken... was Gartner meiner Meinung nach macht sind sinnentlehrte Wortspielereien... verbunden mit etwas "Philosophischer" Arroganz.

Ick nehm an, dass kennst du sicher auch... also von damals her, als du gerade Entdeckt hast, dass es eben sowas wie Philosophie gibt, und du jung und ungestühm dich in die Philosophie gestürzt hast - so mit jugendlichem Übermuth und dem Glauben, dass man grad den Stein der Weisen entdeckt hat. (<-- anders ausgedrückt, und dass ist grad verdammt viel Selbstironie: ich denk Gartner is einfach noch nicht so weit :lachen:)

In my opinion macht Gartner genau das, was man im Esoterikforum des öfteren findet... sie spielt mit Worten herum und glaubt damit etwas beweisen zu können. Sie is also, rein Philosophiegeschichtlich gesehen in der Phase der Frühsholastik. Und leider, für die Philosophie, war in der Zeit der Sholastik (mindestens bis Occham) die Philosophie so niedergedrückt und unter die Theologie unterjocht, dass sie keine andere Möglichkeit hatte um zu überleben, als sich in diese Wortspielereien zu ergeben - um nicht zugrunde zu gehen. Aber, Occham, Bacon und anderen sei dank, hat die Philosophie sich ihr schicksal nur über Grammatik und Buchstaben zu spekulieren schon lange hinter sich und sich stück für stück wieder die Beschäftigung mit der Wirklichkeit und der Wahrheit zurückerobert.

Schade is auch, das Gartner die Begriffe, die sie verwendet nicht versteht... also die Objektivität als Subiektivität bezeichnet oder

Gartner schrieb:
Elin, deine synthetischen Urteile interessieren mich herzlich wenig.

eine direkte Ableitung aus nur EINEM Umstand als Synthese bezeichnet

aber da kann man nicht viel machen... ausser nicken und freundlich lächeln :)
 
warte warte, einen hab ich noch

Gartner schrieb:
ich kann so einiges z.B. "subtil" schreiben- im Gegensatz zu dir.

Fistsches Forumsgesetz Nr1: wer keine Argumente mehr hat, kritisiert die Rechtschreibung des Gegenübers

:D
 
Ick nehm an, dass kennst du sicher auch... also von damals her, als du gerade Entdeckt hast, dass es eben sowas wie Philosophie gibt, und du jung und ungestühm dich in die Philosophie gestürzt hast - so mit jugendlichem Übermuth und dem Glauben, dass man grad den Stein der Weisen entdeckt hat. (<-- anders ausgedrückt, und dass ist grad verdammt viel Selbstironie: ich denk Gartner is einfach noch nicht so weit :lachen:)

Hm...ich hab mir mal ein paar Threads durchgelesen in denen Gartner was geschrieben hat
und ich muss sagen,
mir kam genau der Gedanke...da kann ich ja soweit
mit meiner Wahrnehmung nicht daneben liegen.
Außer natürlich, wir haben beide eine ähnlich verquere Wahrnehmung...:D



Schade is auch, das Gartner die Begriffe, die sie verwendet nicht versteht... also die Objektivität als Subiektivität bezeichnet oder

Ich hab damit kein Problem,
wenn mal jemand nen Begriff falsch verwendet,
das passiert.
Nur find ichs dann allerding unangebracht Arroganz an den Tag zu
legen und andere für dumm zu erklären.


aber da kann man nicht viel machen... ausser nicken und freundlich lächeln :)

Na doch kann man schon,
sie nämlich drauf hinweisen. :)

Fistsches Forumsgesetz Nr1: wer keine Argumente mehr hat, kritisiert die Rechtschreibung des Gegenübers

Schau mal oben in meinem Post nach,
ich hab Subtilität richtig geschrieben...;)
Sie meinte viel mehr,
dass es ihr gelingt auf eine subtile Art zu schreiben und mir nicht.
Ich bin nun mal nicht so gewieft wie sie....:D


Ach ne wart mal...im ersten Post wo ichs geschrieben habe stehts tatsächlich mit p....uuups....:lachen:
Du bist schuld, das jahrelange schreiben mit dir verhunzt meine Rechtschreibung....:lachen:....:kiss4:
 
Elin schrieb:
Hm...ich hab mir mal ein paar Threads durchgelesen in denen Gartner was geschrieben hat
und ich muss sagen,
mir kam genau der Gedanke...da kann ich ja soweit
mit meiner Wahrnehmung nicht daneben liegen.
Außer natürlich, wir haben beide eine ähnlich verquere Wahrnehmung...

hehe... da hab ich dir sogar was vor... ich hab versucht mit Gartner in anderen Threads zu diskutieren... was genau so wenig ging wie hier :lachen: vorallem der Thread mit der Frage "was ist das Gegenteil von Liebe" fand ich echt schräg... zumal Gartner dann auch noch dozierend ihre eigene Meinung über Liebe und deren Gegenteil für Absolut genommen hat...

@ Wahrnehmung... ich halts da mit der Demokratie 2:1 für unsere verquäre Wahrnehmung :lachen:

Elin schrieb:
Ich hab damit kein Problem,
wenn mal jemand nen Begriff falsch verwendet,
das passiert.
Nur find ichs dann allerding unangebracht Arroganz an den Tag zu
legen und andere für dumm zu erklären.

okay, kann passieren... nur wenn man dann Lernresistent bleibt falls man einen auf den Missgriff aufmerksam macht und gegebenenfalls die Begriffe auch noch erklährt, dann wirds ziemlich traurig...

Elin schrieb:
Na doch kann man schon,
sie nämlich drauf hinweisen. :)

ja schon, aber immer wieder, und wieder und es ändert sich trotzdem nix am Ich hab recht und ihr nicht "Gartnerismus" :confused:

Elin schrieb:
Schau mal oben in meinem Post nach,
ich hab Subtilität richtig geschrieben...
Sie meinte viel mehr,
dass es ihr gelingt auf eine subtile Art zu schreiben und mir nicht.
Ich bin nun mal nicht so gewieft wie sie....

ah okay... ich hab das jetzt ganz blos überflächlich auf deinen p und b verwechsler in Beitrag 36 bezogen. Wobei ich nicht sagen kann was peinlicher ist

also: nänänä ich kann besser rechtschreiben als du
oder: nänänä ich bin viel subtiler als du

Vorallem weil ich denk, das Subtilität hier eher als Alibi herhalten muss... so alla "du musst halt FÜHLEN um was es geht" und ähnliches bla bla bla

Wobei ja eigentlich ne Philosophische Diskussion das Ziel haben sollte, die Umstände über die man sprechen will so klar und Verständlich wie möglich darzulegen.. okay, klappt nicht immer - aber dieses Versagen dann "Subtilität" zu nennen... :confused:

Elin schrieb:
Du bist schuld, das jahrelange schreiben mit dir verhunzt meine Rechtschreibung....:lachen:.... :kiss4:

:schmoll:

iimer die schult auf anterer schiepen ist nichd nedd. an Meiner Recktschreipung ist nicktz aus zu setsen - auch an meinem Gramatik nirkens :lachen::lachen:
 
Gartner schrieb:
Subtil ist, was jemand als subtil bezeichnet. Fein ist, was jemand als fein bestimmt.

dann ist Dumm, was jemand als dumm bezeichnet

wenn also z.b. Fist (<- der ja "jemand" ist) Gartner als dumm bezeichnet ist Gartner, nach dieser Logik versteht sich, dumm

:D :D :D
 
@ Wahrnehmung... ich halts da mit der Demokratie 2:1 für unsere verquäre Wahrnehmung :lachen:


Jetzt hör aber auf,
sonst glaubt uns keiner was wir wahrnehmen....:schmoll:....:lachen:

okay, kann passieren... nur wenn man dann Lernresistent bleibt falls man einen auf den Missgriff aufmerksam macht und gegebenenfalls die Begriffe auch noch erklährt, dann wirds ziemlich traurig...

Da kommts eben immer noch drauf an,
wie mit Kritik umgegangen wird.
Manchmal wird auch Kritik ausgeteilt,
weil der Erfahrungshorizont vom Kritiker
nicht dem entspricht, der da kritisiert wird.

Aber wenns um Worte geht,
die einen Rahmen für ihren Gebrauch haben,
dann ist Kritik angebracht,
wenn der Sinn verfälscht wird.



ja schon, aber immer wieder, und wieder und es ändert sich trotzdem nix am Ich hab recht und ihr nicht "Gartnerismus"

Das wird sich ändern wenn sie merkt,
dass sie damit nicht weit kommt.


Vorallem weil ich denk, das Subtilität hier eher als Alibi herhalten muss... so alla "du musst halt FÜHLEN um was es geht" und ähnliches bla bla bla
Wobei ja eigentlich ne Philosophische Diskussion das Ziel haben sollte, die Umstände über die man sprechen will so klar und Verständlich wie möglich darzulegen.. okay, klappt nicht immer - aber dieses Versagen dann "Subtilität" zu nennen... :confused:

Subtilität (= Unterschwelligkeit) habe ich hier im negativen Wortsinne benutzt.
Sie ist sehr unterschwellig wenns darum geht,
andere als dumm zu betiteln.
Sie verschleiert es in Antworten garniert mit nem lachenden oder grinsenden Smilie (siehe mein Post oben, in dem ich genau das zitiert habe. ;))

Klare und umissverständliche Darlegungen sind beim Philosophieren unabdingar,
aber vorallem muss man empfänglich sein für das Gegenüber,
denn Worte transportieren mehr als eine starre Definition.
Wobei aber dennoch, wie schon erwähnt,
das Benutzen der Begriffe immer zu dem Kontext passen und der
richtige Gebrauch selbstverständlich sein sollte. (--> Rahmen)




:schmoll:

iimer die schult auf anterer schiepen ist nichd nedd. an Meiner Recktschreipung ist nicktz aus zu setsen - auch an meinem Gramatik nirkens :lachen::lachen:


Wir können uns ja gegenseitig als Sündenböcke gebrauchen/benutzen/missbrauchen (such dir ein Wort aus)....:lachen:

Gute Nacht...:)
 
Jetzt hör aber auf,
sonst glaubt uns keiner was wir wahrnehmen....:schmoll:....:lachen:

hm... viel schlimmer währ, wenn jemand nicht glaubt DASS wir wahrnehmen

Da kommts eben immer noch drauf an,
wie mit Kritik umgegangen wird.
Manchmal wird auch Kritik ausgeteilt,
weil der Erfahrungshorizont vom Kritiker
nicht dem entspricht, der da kritisiert wird.

Aber wenns um Worte geht,
die einen Rahmen für ihren Gebrauch haben,
dann ist Kritik angebracht,
wenn der Sinn verfälscht wird.

ja, es ist ein unterschied ob man den Inhalt oder die Form kritisiert. Beim Philosophieren muss ja eine Inhaltliche Kritik nicht unbedingt angenommen werden, wenn sie aus einer anderen Philosophischen Ecke kommt die man nicht teilt. Wohl aber währe es für einen fruchtbaren Dialog angebracht, zumindest darauf einzugehen und entweder darzulegen, warum man den Einwurf nicht teilt, oder aber den Einwurf zu wiederlegen, wenn man sich dazu in der Lage fühlt.

Aber eben: Worte sind Worte und haben eine meist klar Umrissene Definition - insofern es jetzt grad nicht um hochphilosophische Begriffe wie "Bewusstsein", "Sinn", "Ethik" usw, geht die Gegenstand der Philosophie selber sind und nicht deren Werkzeuge

Das wird sich ändern wenn sie merkt,
dass sie damit nicht weit kommt.

hm... du bist recht optimistisch. Ich seh das halt immer worst case... also das Gartner eher in die Bresche eines Opti oder eines Raphael schlägt... also eher Merkbrefreit ist und ewig so weitermacht - vieleicht irr ich mich... hoffentlich irre ich mich

Subtilität (= Unterschwelligkeit) habe ich hier im negativen Wortsinne benutzt.
Sie ist sehr unterschwellig wenns darum geht,
andere als dumm zu betiteln.
Sie verschleiert es in Antworten garniert mit nem lachenden oder grinsenden Smilie (siehe mein Post oben, in dem ich genau das zitiert habe. ;))

Aber dann hat sie ja auch recht. Denn du bist ja nicht subtil wenns darum geht anderen die Meinung zu sagen. Was ich übrigens sehr Schätze - dieses durch die Blume beleidigen ist eckelhaft... vorallem wenn es dann noch dazu gebraucht wird, sich besser zu fühlen als Leute die offen und ehrlich ihre Meinung sagen
Klare und umissverständliche Darlegungen sind beim Philosophieren unabdingar,
aber vorallem muss man empfänglich sein für das Gegenüber,
denn Worte transportieren mehr als eine starre Definition.
Wobei aber dennoch, wie schon erwähnt,
das Benutzen der Begriffe immer zu dem Kontext passen und der
richtige Gebrauch selbstverständlich sein sollte. (--> Rahmen)

Grundsätzlich würde ja Philosophieren den Willen zum Dialog voraussetzen. Man muss dem gegenüber auf Augenhöhe begegnen. Das von der Kanzel weg Dozieren ist fast das pure Gegenteil davon. Würde man Diskutieren, währs auch kein Problem wenn man sich in den Begriffen vergreiffen würde, weil man nachfragen und präzissieren kann. Ist halt die Frage ob man den Gemeinsamen Erkenntnissgewinn als Ziel ansieht oder das blose Predigen seiner eigenen Meinung.

Also halt die Frage, ob man sich eher an Platon und Sokrates hällt oder Schopenhauers "Kunstgriffe" als Bibel gebraucht :rolleyes:

Wir können uns ja gegenseitig als Sündenböcke gebrauchen/benutzen/missbrauchen (such dir ein Wort aus)....:lachen:

Oi... die Qual der Wahl... darf ich meine Wahl unter umständen auch immer mal wieder revidieren :lachen::lachen::lachen:


Danke, wünsch ich dir auch. Schlaf schön :kiss4:
 
Werbung:
yes, ganz richtig. Für Fist ist Gartner dumm. :lachen:

Setzen, nichtgenügend. Deiner eigenen gruppenweise mit Fachleuten durchdiskutierten :D Logik folgend, einfach nichtgenügend.

Du sagtest wortwörtlich

Subtil ist, was jemand als subtil bezeichnet. Fein ist, was jemand als fein bestimmt.

Auch wenn das natürlich ein hahnebüchener Blödsinn ist (liegt ja ganz offensichtlich auf der Hand), du hast diese Ansicht vertreten. Du sagtest ausdrücklich nicht, es ist für diesen "jemand" so - sondern du sagtest ausdrücklich, es IST so.

Folglich, deiner eigenen mit Massen von Gelehrten (zu denen das gemeine nichtgartnerische Esovolk ja gar keinen Zugang hat) durchdiskutierten Logik folgend, IST Gartner eben dumm, wenn jemand Gartner als dumm BEZEICHNET.

:)
Schönen Tag dann aber auch
Kinny
 
Zurück
Oben