Tut man was man will, oder will man was man tut?

Was ist Freiheit? Tun, was man will?
Damit würde Freiheit vom Lustprinzip bestimmt.

Wollen, was man tut?
Damit würde die Freiheit über den Verzicht definiert.

Und wenn "Freiheit" gar nicht das eigentliche Problem ist?

lg, Anna

ja, mein lieblingsthema... was man will... mal angenommen man nimmt teile von einen selber gerade nicht wahr, dann ist es unfreiwillig, was man will. freiheit ist, wenn man alle teile von sich selbst bewusst wahrnimmt, ingrunde haben wir als menschen keinen freien willen. erfinden wir mal eine imaginäre person "peter" oder "brigitte" solange "peter" sich als den teil wahrnimmt, der sich als "peter" wahrnimmt, hat peter keinen freien willen, den peter ist weit größer, als peter weiss, würden peter und brigitte das verstehen wüssten sie, dass das gesamtselbst für ihre wünsche sorgt, so lange, bis sie alles erdliche hinter sich lassen können...

ich denke das reicht fürs erste :)

r3is3nd3r
 
Werbung:
dann ist es keine Freiheit.

Tun was man will.

Meine Meinung auch keine Freiheit ...zumindest auf lange Sicht.
Denn wenn ich tu was ich will.....kann diese "Tat" ja am nächsten Tag für mich schon wieder ganz anders aussehen. Zb. aus Wut ...tu ich was ich will.
Ist die Wut vorbei, bereue ich vielleicht was ich getan habe.

na ja. Wenn du aus Wut einen Wutausbruch bekommst und ihn ausleben willst, nimmst du dir in dem Moment die Freiheit, es zu tun. Und wenn du am nächsten Tag bereuen willst, so hast du die Freiheit, es zu tun.

Das ist für mich schon Freiheit, oder würde es so definieren.
 
ja, mein lieblingsthema... was man will... mal angenommen man nimmt teile von einen selber gerade nicht wahr, dann ist es unfreiwillig, was man will. freiheit ist, wenn man alle teile von sich selbst bewusst wahrnimmt, ingrunde haben wir als menschen keinen freien willen. erfinden wir mal eine imaginäre person "peter" oder "brigitte" solange "peter" sich als den teil wahrnimmt, der sich als "peter" wahrnimmt, hat peter keinen freien willen, den peter ist weit größer, als peter weiss, würden peter und brigitte das verstehen wüssten sie, dass das gesamtselbst für ihre wünsche sorgt, so lange, bis sie alles erdliche hinter sich lassen können...

ich denke das reicht fürs erste :)

r3is3nd3r

meinst du, daß man alle Teile seiner selbst wahr nehmen kann? Ich nehme das nicht an.
Der freie Wille - vielleicht haben wir im Grunde keinen. Vielleicht aber doch?
Die Personenteilung, wie du als Beispiel angibst, ist nur möglich, weil du ein Ich und ein Du wahrnehmen kannst. Ein Ich, das ein Nich-Ich setzt. (Fichte hat sich eingehend damit beschäftigt.)
 
meinst du, daß man alle Teile seiner selbst wahr nehmen kann? Ich nehme das nicht an.
Der freie Wille - vielleicht haben wir im Grunde keinen. Vielleicht aber doch?
Die Personenteilung, wie du als Beispiel angibst, ist nur möglich, weil du ein Ich und ein Du wahrnehmen kannst. Ein Ich, das ein Nich-Ich setzt. (Fichte hat sich eingehend damit beschäftigt.)

das mit den freien willen lässt sich wie gesagt nur korrekt mit ja und nein beantworten, eine (einzige) antwort gibt es da nicht, weshalb ich dir da jetzt auch nicht helfen kann, muss ich ja auch nicht, oder doch?

:)

du schaffst das schon

r3is3nd3r
 
das mit den freien willen lässt sich wie gesagt nur korrekt mit ja und nein beantworten, eine (einzige) antwort gibt es da nicht, weshalb ich dir da jetzt auch nicht helfen kann, muss ich ja auch nicht, oder doch?

:)

du schaffst das schon

r3is3nd3r

wusste gar nicht, daß ich den Anschein erwecke, Hilfe zu brauchen.
wunder. grübel. Aber gut. Man lernt nie aus.

Außerdem darf ich dich beruhigen:

hilf mir bitte nicht - es ist alleine schwer genug...
 
hm. Einsicht - EINE Sicht -
Nicht jeder unterscheidet zwischen Wollen und Können.
Ich z.B. kann, wenn ich will, dennoch nicht immer und habe dennoch die Freiheit zu wollen UND zu können.

Das gefällt mir recht gut. Für mich bedeutet Freiheit, dass ich tun kann, was ich will wann ich will und das, was ich tun muss, dann tun kann, wann ich will und wie ich will.
 
es kommt aber auch auf die interpretation von Freiheit an.
Einige sagen, nein es geht nicht: wenn man eine exaktgleich kopie des Universums hätte und man die Zeit "zurückdreht", dann passiert genau das gleiche -> keine Freiheit

andere sagen: freiheit ist, wenn man tun kann, was man will.
aber man kann auch was tun was man nicht will (wenn man gezwungen wird) aber dann will man ja das tun, weil sonst irgendwas passiert
-> beides ist richtig: man tut was man will + man will was man tut
 
Werbung:
Zurück
Oben