Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... und ich sitze auf einem Stein/einem Baumstamm und sing mit. Meist nur durch das Da-sein, manchmal auch laut.dann reicht eine besondere Stimmung in der Natur, ein unterschwelliger "Gesang", mehr zu spüren als zu hören...
Aber ist recht schwierig, gut & ausdauernd zu sehen, wenn man selber trommelt, finde ich. was ich auch schon mal mache: Mit Chanten relaxen, das bringt was beim reisen.
Nu auch hierfür gilt: Übung macht den Meister. Zum einen, zum anderen, geht es leichter wenn man den Punkt erreicht hat getrommelt zu werden.
Zu den Rhythmen und Takten, gerade in Nepal wird darauf großen Wert gelegt und es ist schon oft definiert, im groben Rahmen, zu was welcher Trommelrhythmus dient. Hier mal eine kleine Idee davon:
Langsam gleichmäßig monoton ist drann wenn die Spirits geehrt werden.
3/4 Takt wird beim sich Schützen getrommelt / Mittlere Welt
Vibrato ist der Flugmodus / Obere Welt
2 Takte klar 3 Vibrato sind Übergänge
3 Takte klar 3 vibrato Tanzrhythmus
4/4 Takt 2 betont für die Untere Welt
2/3 Takt Reiten mit der Trommel durch die Welten
2/2 Takt einer betont Kontrollrhytmus gegenüber verschiedenen Kräften
etc. bin kein Musiker und finde es immer noch äußerst komplex, auch das beschreiben davon überhaupt - Tonhöhen und Geschwindigkeit der Trommelschläge spielen eine immense Rolle. Ch. Rätsch hat in seinem Buch Schamanismus und Tantra in Nepal zur Darstellung von einigen Rhythmen sich diese von dem bekannten Schlagzeuger Mark Nauseef "übersetzen" lassen. Dieser betont jedoch klar dass es nicht einfach Musik ist, sondern ein interaktives trommeln und singen.
@kona,
für mich war das Buch: mantra Yoga and Primal Sound - Secrects of Seed (Bija) Mantras - von Dr. David Frawley sehr aufschlussreich.
Nu auch hierfür gilt: Übung macht den Meister.
Zum einen, zum anderen, geht es leichter wenn man den Punkt erreicht hat getrommelt zu werden.
ich reise täglich, oft, machmal 2-3x.
Wollte ich ja, habe auch ne schöne Drum mit Hautfadenspannung, usw, doch meine Nachbarn machen da nicht mit. Hier ist Mietshaus, hellhörig.
So habe ich eben ohne Instrumente gelernt. Geht auch.
Ich finde, hier wird das mit dem "getrommelt werden", also quasi bewusst induzierte Kontrollverluste, ziemlich heroisch gesehen. Betont als besondere Qualität. Ich finde, ein Merkmal einer guten Reise ist für mich die Klarheit des "darüber seins", ich lerne gerade zB, den "Film" anzuhalten, Dinge zu zoomen, Daten abzufragen, und lasse mich dabei vom KT beraten.
Das braucht Klarheit.
wie kommst du jetzt bei Trommeln auf Kontrollverlust?
wenn man den Punkt erreicht hat getrommelt zu werden.
Ha, jetzt wirds schwierig.
Ist das nun eine Abgabe in einen teilweisen Kontrollverlust hinein ... oder ist das "darüber sein" darüber?
Ok, jetzt haste mich erwischt, auch eine Tiefenentspannung ist Kontrollabgabe, alles schläft, der Körper schwer und warm, bewegungsunfähig, nur der Geist ist wach.
Naja, ich habe eben viel gelesen wie "es trommelte mich" oder "die Trommel war lebendig" ... ich betrachte sowas mit einer gewissen Skepsis. Ich konzentriere mich gerade auf Stop & Zoom, auf "show hidden levels" usw, das arbeitet anders, mehr Yang.
Ist das nun eine Abgabe in einen teilweisen Kontrollverlust hinein ... oder ist das "darüber sein" darüber?
Ok, jetzt haste mich erwischt, auch eine Tiefenentspannung ist Kontrollabgabe, alles schläft, der Körper schwer und warm, bewegungsunfähig, nur der Geist ist wach.
Naja, ich habe eben viel gelesen wie "es trommelte mich" oder "die Trommel war lebendig" ... ich betrachte sowas mit einer gewissen Skepsis. Ich konzentriere mich gerade auf Stop & Zoom, auf "show hidden levels" usw, das arbeitet anders, mehr Yang.