Trika - Kama - K(a)ula ?!

Ein/der *Guru* gibt aber auch nur Seine Interpretation bzw Sicht wieder, wie er die Tantras verstanden hat, bzw nach welcher Tradition er gelehrt wurde. Das sagt aber nix über die "Wahrheit" davon aus.
Und zu sagen "Tradition: Das ist einfach so" halte ich für halbseiden. Es waren und sind immer die outlaws/Ausbrecher gewesen, die neue, andere Einblicke brachten. Stumpfes festhalten an einem Weg, "weils so ist" hab ich im Kalitantra nicht kennengelernt, im Gegenteil.

Den Buchtip, schau ich mir mal an, obs mir was nützt, Danke. Hab noch 2 oder 3 andere Schriften mit denen ich arbeite, und die mir bisher recht viel gezeigt haben.
^^ Lieber @wandervogel , ein Guru गुरु, interpretiert also nur? Und was machst du? Von welcher "Wahrheit" schreibst du? Was sind deine einschätzenden Haltungen zum Traditionellen, was immer du damit meinen magst? Ist es wahres, ja dein wahres Wissen? Und wozu bedarfst du dann traditionelle Worte, wie Trika - Kama - K(a)ula, welche obendrein noch katastrophal transkribiert sind?
 
Werbung:
^^ Lieber @wandervogel , ein Guru गुरु, interpretiert also nur? Und was machst du? Von welcher "Wahrheit" schreibst du? Was sind deine einschätzenden Haltungen zu Traditionellem? Ist es wahres, ja dein wahres Wissen? Und wozu bedarfst du dann traditionelle Worte, wie Trika - Kama - K(a)ula, welche noch katastrophal transkribiert sind?

Hab ich in dem Thread alles schon geschrieben, und wiederhole es nicht nochmal.
Wir sind hier im Magie UF.
Zudem wäre es nett zu lesen WAS ich schreibe und schrieb, nicht herumzuspekulieren und zu deuteln, was Du dabei herausliest.
Ich schreibe von "Wahrheit", die individuell erfahrbar ist, und nicht von einer "ultimativ Universalen"... welche den Anspruch erhebt, DAS "Sakral" schlechthin zu sein.
 
Okay, interessanter @wandervogel , selbst habe ich bereits alle deine Beiträge gelesen und selbst erklärend frage ich dich, wenn ich etwas genauer von dir wissen möchte. Dir geht es um Magie ? Von welcher individuell erfahrbaren magischen "Wahrheit" schreibst du? Bitte schreibe davon noch mehr. Ich würd es gerne lesen. Und am Ende könntest du vielleicht sogar das mit dem "Tarka तर्क, Kama काम und Kaula कूल" fast weglassen, da dies unter Umständen sowieso viel zu traditionell sein könnte?

P.S. Also "non serviam", sprich "ich diene nicht", oder "nicht dienlich" gleicht einem Bakti भक्ति -freiem Predigen besseren Wissens und das ist niemandem dienlich, ausser der eigenen Eitelkeit des Wissens. Und dabei ist es egal was man für Worte verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tarka (kritisches Denken, Rhetorik, Logik etcpp) hast Du ins Spiel gebracht, nicht ich. Lies den Threadtitel doch nochmal, und auch den Post, wo ich die Begriffe in Ansätzen zu erklären/definieren versuch(t)e.
Und ja, in den Tantras stehen nunmal auch magische Praktiken drin, Bannungen, Opferungen, Anrufungen, Besessenheitstrancen usw usf.
Ja, ich weiss, es gibt auch Pfade die Samadhi anstreben, oder das "Aham" Prinzip zu integrieren versuchen usw usw.

Wie verstehst Du die Tattvas? Nach welchen Richtungen gehst Du da? nach den 5? den 25? 36?
Mit welcher Technik erzeugst Du das Amrta? Oder Soma?
Sind all diese Dinge denn nicht "magisch"? verändernd? Initiierend?
 
Schreibe uns von dem was dich bewegt, von dem was mir und vielleicht anderen etwas bewegen könnte, etwas aus deinem Herz, von deinen Gefühlen und vielleicht etwas weniger aus deinem Kopf, denn ich bin überzeugt, du hast mir und gewiss vielen etwas zu sagen, was mich und vielleicht andere sehr bewegen kann.

Versuche zwischen meinen Worten mein Tattva तत्त्व, eine oder mehrere der 36 , mein Amrta आमृत, mein Soma सोम zu erfragen, oder selber zu erspüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibe uns von dem was dich bewegt, von dem was mir und vielleicht anderen etwas bewegen könnte, etwas aus deinem Herz, von deinen Gefühlen und vielleicht etwas weniger aus deinem Kopf, denn ich bin überzeugt, du hast mir und gewiss vielen etwas zu sagen, was mich und vielleicht andere sehr bewegen kann.

Beantworte doch bitte erstmal meine Fragen, aus dem Post vorher :-)
Ich bin hier in dem Trööd nicht der "Beweger", mir gehts immernoch um Austausch und Erfahrungen miteinander zu diskutieren. Is das echt so schwer?
 
@bodhi_ :)

So lange manch´ stürmischer User ein "non serviam" als Orientierungslinie verinnerlicht hat, wird es in der Tat ein eher schwieriges Unterfangen. Es fiele in der Folge dann auch schwer, Belehrungen anzunehmen, bevorzugt werden diese selbst ausgegeben. Dieser Umstand ist allerdings auch dem Unterforum geschuldet, welches mit ganz bestimmten Erwartungshaltungen und Prinzipien besetzt ist. ;-)
"Non serviam" habe ich in diesem Thread evtl. überlesen. Grundsätzlich ist die Idee aber in diesem Kontext nicht schlecht, danke für den Tipp(y).
Tantra kommt dem durch die auflösenden Tendenzen des Dualismus recht nahe, es handelt sich im eigentlichen Sinne ja nicht um eine Religion, sondern um das freie Spiel des Geistes. Stürmisch sollte man allerdings tatsächlich nicht werden und somit auch nicht von seinen Gefühlen leiten lassen oder gar Empfehlungen in dieser Richtung aussprechen.

Und nun zu Deiner Praxiserfahrung. So übt das Amant:
 
Stürmisch sollte man allerdings tatsächlich nicht werden und somit auch nicht von seinen Gefühlen leiten lassen oder gar Empfehlungen in dieser Richtung aussprechen.

Nunja, von seinen Gefühlen sich (nicht) leiten lassen? Oder von seinen Emotionen? Ja, Worte die wir gern parallel für etwas verwenden, was aber doch 2 verschiedene Dinge sind... :D

Nichtsdestotrotz, ich sehs ähnlich. Sich von seinen Emotionen leiten zu lassen (grad bzw vor allem) wenn man eine Meditation, Atemübung, oder Gott/Göttinkontakt anstrebt, könnte dann doch, ähm, ja, grenzwertig??? kontraproduktiv??? werden/sein.
Wenn das bewusste Auflösen (m)einer "Ego-Wahrnehmung" ein Ziel ist, ist doch ein Festhalten an eben diesen "Maya" (ja, ist mehr als nur Illusion oder Schein) konträr zum Willen. :rolleyes:

(M)ein "Praxistip" zur Arbeit mit Mantras (oder besser: Überlegung:)
Was bringt wohl eher Kraft und Resultat: Einfaches hundertfaches Runterleiern ohne Energie hineinzugeben, und in Monotoner Sprechweise damit das "innere Selbst" irgendwann zu langweilen?
oder aber weniger Wiederholungen, dafür aber mit Überzeugung und Wille, Energie gepusht... ein Mantra wirklich zu fühlen, das/bis es förmlich "Besitz" von einem ergreift?
:whistle:
 
Werbung:
Tattva तत्त्व ist meiner Erfahrung entsprechend identisch mit Bön པོན und meiner Erfahrung entsprechend hat beides nicht mit Wahrheit, des Buddhi बुद्धि allein zu tun, weil Wahrheit bereits eine interpretierte Vergeistigung entspricht. Hingegen Bön པོན, oder Tattva तत्त्व wirkt zugleich im Moment des Purusa पुरुष, des empfindenden Bewusstwerden
in der momentanen der existenten Urnatur in allem Prakrti प्रकृति
prakṛti aktive Urnatur, im Moment des intulektuellen Erkennens, Buddhi बुद्धि, im Moment der Ichbewusstheit Ahamkara अहंकार, im Moment des sinnzuordnenden Denkens Manas मनस् manas, im Moment des Hörens Srotra शृनोति, im Moment des Fühlens auf der Haut Tvac त्वच्, tvac Haut, im Moment des Sehens Caksusi चक्षण, im Moment des Schmeckens Jihva रस jihvā Zunge, im Moment des Riechens Ghrana घ्राण ghrāṇa, im Moment des Sprechens Vac वाच्, im Moment des Handhabens Pani पाणि, im Moment des Laufens Padau पाद pādau, im Moment des Kackens und Pissens Payu पायु, im Moment vom Sex Upastha उपस्थ, im Moment eines Tones Sabda शब्द śabda, im Moment des körperlich berührenden Begegnens Sparsa स्पर्श, im Moment der Ausformung von Dinglichkeiten Rupa रूप, rūpa, im Moment des in dem Mund geratendem Rasa रस, im Moment des in die Nase geratendem Geruch Gandha गन्ध, im Moment des sich zeigenden Raum Akasa आकाश, im Moment der sich bewegenden, oder ruhenenden Luft Yavu वयु, im Moment des verbrennendem Feuer Tejas तेजस्, im Moment des schwimmenden, fließenden, schwebenden und ruhendem Wasser Apas अप्, im Moment der sich drehenden und schwebenden Erde Prithiv पृथिवी, um nur 25 zu nennen.

Was aber hätte ich wem mit dem obigen Text bewegen können?

Indem Du einfach Deine Erfahrung, bzw eigene Sicht und ggf praktische Techniken mit diskutierst, und nicht Wikipedia hier reinstellst.
Ausserdem hast Du hier jetzt die Samkhya Tattvas copypasted , was ja auch ok ist. Nur eben meine Fragen von oben nicht beantwortet.
Also, Tips bitte, Wie kann ich Amrta erzeugen, oder besser, veredeln? Welche Pflanze lohnt sich Deiner Erfahrung nach zur Herstellung des Soma? (als Trank).
Ich komm manchmal bei der Herzmeditation nur bis zu dem Punkt, dass sich lediglich "Leere" einstellt, dann hörts auf, bzw ich komm nicht weiter. Was kann ich da tun?
Danke im Voraus, und bitte, Du brauchst nicht ständig die Sanskrit Phoneme hier dazuzustellen. Normale Schreibsprache genügt.
 
Zurück
Oben