Trika - Kama - K(a)ula ?!

Servus Kona...
"öffnen" "schliessen" sind Metaphern, oder besser gesagt Konstruktionen, um einen Zustand zu verbildlichen.
Wenn man bspw. mit Kundal(ini) arbeitet, fliesst (bzw sollte fliessen) die Energie kanalisiert vom Wurzelcakra (Damm) nach oben bis zum Scheitelpunkt, durchdringt (knackzt) die "Knoten" und sorgt für Stabilität und Versorgung des Ganzen Energiesystems.
Sexuelle Enthaltsamkeit (für eine gewisse Zeit) kann hilfreich sein, um die kontrollierte Kraft des Sexus zielgerichtet im Körper zu verwenden/nutzen (innere Alchemie) oder zum Erlangen von "Siddhis".
Im "Alltag" ist mEn eine Balance anzustreben, bzw. sinnvoll.

Wenn Du mit Runen arbeitest gibt es ähnliche Möglichkeiten, durch das bewusste Stellen, intonieren und vibrieren der Namen (Mantras). Über den "Weltenbaum" nach "oben" zu gehen, heisst ja nix anderes, als, um hier in tantrischen Begriffen zu bleiben, die Welt des "Maya" zu verlassen, und in Geistige, "höhere" Ebenen/Zustände zu gelangen.
Der/die Irmin-Säule lässt sich zB mit dem Cakra Bildern vergleichen. Es sind fast identische Symbolismen.

ordnest du die runen dennverschiedenen regionen im körper zu?

was ist mit den sanskrit-buchstaben, werden die nicht auch als eine art sigillen, als tore verwendet, wie runen und hebräische buchstaben?

kann der umgedrehte energiefluss von krone nach wurzel nicht auch verwendet werden?
ich frag mich halt ob die balance nicht darin liegt, dass die unteren regionen bei bedarf durchlichtet/leichtstrukturig gemacht werden, die oberen dann aber auch verdichtet, um bescheidene mittung zu erwirken?
bezieht sich auch auf holztigers antwort, dass die oberen chakren immer offen seien - ich frag mich einfach, ob das immer das beste ist - für den charakter vor allem.

ist die mitte, wo unteres und oberes sich trifft, das herz?
 
Werbung:
kann der umgedrehte energiefluss von krone nach wurzel nicht auch verwendet werden?

Ebenso wie Atemtechniken (zb. taoist. Reversivatmung) kann auch der Energiestrom umgekehrt geleitet werden. Stelle dir einen Bachlauf vor. Deine Hand schiebt den Sand den Bauchlauf in Flußrichtung entlang abwärts, da wird Sand verdrängt...und jetzt stelle dir deine Hand gegen die Stromrichtung führend vor: Viel mehr Widerstand und eine enorm höhere und tiefergehende Verdrängung (von Sand). Wir sind hier in einem Bereich, wo Meditation starke Medizin ist und bei unsachgemäßer Anwendung auch gesundheitsschädigend wirken kann.

ich frag mich halt ob die balance nicht darin liegt, dass die unteren regionen bei bedarf durchlichtet/leichtstrukturig gemacht werden, die oberen dann aber auch verdichtet, um bescheidene mittung zu erwirken?

Für die Balance im Energiefeld und Körper gibt es kein einheitliches Kochrezept. Sie besteht im wesentlichen darin, Übermaß oder Mangel in einen natürlichen Tonus zurückzuführen. Die Gesamtheit des Körpers muß in Hinblick auf jedes einzelne Meridianzentrum betrachtet werden. Ist ein Energiezentrum aus dem Gleichgewicht, ist das ganze System aus dem Gleichgewicht. Für das Verschliessen und Öffnen gibt es natürliche Rythmen. "Zu" bedeutet nicht automatisch aus dem Gleichgewicht, -ähnlich einer Blüte, die sich mit Tag und Nacht öffnet und schliesst.

Das innere Gleichgewicht wäre gestört, könnten wir generell nicht mehr durch die Nase atmen, dadurch wird auch die Atmung über die Haut nicht besser.

In dieser Hinsicht wird vielleicht auch verständlicher, daß Enthaltsamkeit in der Meditation und Verschluß der Hui Yin Region ein künstlich geschaffener Staudamm ist, der ebenfalls in ein Ungleichgewicht führt, wobei dieses jedoch bewusst auf ein ganz bestimmtes Ziel ausgerichtet, gelenkt wird, das da eine übermäßige Bedienung im Sinne einer (Über)Flutung der Pai Hui Region wäre. Deswegen ist jene Meditation auf "bestimmte Zeit" geeignet zur Erkenntnisgewinnung, doch sollte man hier nicht zu "gierig" werden, da dies Körper und Geist langläufig schädigen könnte.

Es wird in den Schriften gelehrt, daß insofern man gesehen hat, was es zu sehen gibt, das innere Gleichgewicht wiederhergestellt werden soll- modern gesagt Zurück zur Werkseinstellung^^

ist die mitte, wo unteres und oberes sich trifft, das herz?

Das Herz liegt hoch, schau mal...

herz.webp

Als Mitte wird im japanischen zb. eine Region im Bauchraum (siehe Abbildung) anberaumt. Ein guter Freund von mir ist Unfallchirurg und der meinte Stichverletzungen in dem Bereich enden meistens bzw. so gut wie immer tödlich. (Hara Kiri)



In China gibt es keinen verallgemeinernden Bauchbegriff, das wird der Dan Tien (unterer) als Bezugspunkt für die Körpermitte herangezogen.

dantien.webp

Wozu oberer und mittlerer Dan Tien? Das Herz gilt sehr wohl auch als Mitte, reg. mittl. Dan Tien (emotionaler Existenz) und oberer Dan Tien ist Zentrum (mentaler Existenz). Der untere Dan Tien (ca. 3-4 Fingerbreit unter Bauchnabel) gilt als Körpermitte, weil hier emotionale und mentale Existenz in Einklang sind.

Einklang im Idealfall, zb. in Bezug auf Forumsdiskussion bedeutet, daß du zu etwas, das du mental erklärst, auch einen emotionalen Zugang hast. Dann stehen die Chancen gut daß beim Gegenüber die Information richtig ankommt, doch gibt es keine Garantie dafür.

Einige Menschen sind in ihrer Erklärung sehr emotional während andere überwiegend die mentale Ebene bedienen. Unter dem Strich aber möchte jeder verstanden und angenommen werden. Die heftigsten Diskussionen sind zumeist nichts weiter als die Suche nach Einklang (in diesem Fall ausserhalb des eigenen Körpers, wo man die eigene Mitte nicht so leicht findet, aber es ist nicht ganz unmöglich. (da jede Reibung im eigenen Selbst etwas zu bewirken vermag, dazu braucht es dann nur noch eine gute Portion Selbstreflexion=Meditation)

Zum Glück sind nur wenige Forumsbeiträge in Einklang - da gibt es meist nur Zuspruch, aber kaum eine Diskussion...ist doch langweilig! :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In dieser Hinsicht darf auch Sun Tzu (sein Konzept der Kunst in der Kriegsführung) fern des Schlachtfeldes betrachtet werden:

  • "Wenn du dich und den Feind kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten." - Die Kunst des Krieges
    • Original: 知彼知己,百戰不殆。 Zhī bǐ zhī jǐ, bǎi zhàn bù dài.
Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg, den du erringst, eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen."

(Hier zeigt sich, daß die Künste in Asien, ganz gleich welcher Natur, multiversell anwendbar sind, was im Sinne trad. asiatischen Verständnisses das Wesen einer Kunst ausmacht.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ebenso wie Atemtechniken (zb. taoist. Reversivatmung) kann auch der Energiestrom umgekehrt geleitet werden. Stelle dir einen Bachlauf vor. Deine Hand schiebt den Sand den Bauchlauf in Flußrichtung entlang abwärts, da wird Sand verdrängt...und jetzt stelle dir deine Hand gegen die Stromrichtung führend vor: Viel mehr Widerstand und eine enorm höhere und tiefergehende Verdrängung (von Sand). Wir sind hier in einem Bereich, wo Meditation starke Medizin ist und bei unsachgemäßer Anwendung auch gesundheitsschädigend wirken kann.



Für die Balance im Energiefeld und Körper gibt es kein einheitliches Kochrezept. Sie besteht im wesentlichen darin, Übermaß oder Mangel in einen natürlichen Tonus zurückzuführen. Die Gesamtheit des Körpers muß in Hinblick auf jedes einzelne Meridianzentrum betrachtet werden. Ist ein Energiezentrum aus dem Gleichgewicht, ist das ganze System aus dem Gleichgewicht. Für das Verschliessen und Öffnen gibt es natürliche Rythmen. "Zu" bedeutet nicht automatisch aus dem Gleichgewicht, -ähnlich einer Blüte, die sich mit Tag und Nacht öffnet und schliesst.

Das innere Gleichgewicht wäre gestört, könnten wir generell nicht mehr durch die Nase atmen, dadurch wird auch die Atmung über die Haut nicht besser.

In dieser Hinsicht wird vielleicht auch verständlicher, daß Enthaltsamkeit in der Meditation und Verschluß der Hui Yin Region ein künstlich geschaffener Staudamm ist, der ebenfalls in ein Ungleichgewicht führt, wobei dieses jedoch bewusst auf ein ganz bestimmtes Ziel ausgerichtet, gelenkt wird, das da eine übermäßige Bedienung im Sinne einer (Über)Flutung der Pai Hui Region wäre. Deswegen ist jene Meditation auf "bestimmte Zeit" geeignet zur Erkenntnisgewinnung, doch sollte man hier nicht zu "gierig" werden, da dies Körper und Geist langläufig schädigen könnte.

Es wird in den Schriften gelehrt, daß insofern man gesehen hat, was es zu sehen gibt, das innere Gleichgewicht wiederhergestellt werden soll- modern gesagt Zurück zur Werkseinstellung^^



Das Herz liegt hoch, schau mal...

Anhang anzeigen 27373

Als Mitte wird im japanischen zb. eine Region im Bauchraum (siehe Abbildung) anberaumt. Ein guter Freund von mir ist Unfallchirurg und der meinte Stichverletzungen in dem Bereich enden meistens bzw. so gut wie immer tödlich. (Hara Kiri)



In China gibt es keinen verallgemeinernden Bauchbegriff, das wird der Dan Tien (unterer) als Bezugspunkt für die Körpermitte herangezogen.

Anhang anzeigen 27374

Wozu oberer und mittlerer Dan Tien? Das Herz gilt sehr wohl auch als Mitte, reg. mittl. Dan Tien (emotionaler Existenz) und oberer Dan Tien ist Zentrum (mentaler Existenz). Der untere Dan Tien (ca. 3-4 Fingerbreit unter Bauchnabel) gilt als Körpermitte, weil hier emotionale und mentale Existenz in Einklang sind.

Einklang im Idealfall, zb. in Bezug auf Forumsdiskussion bedeutet, daß du zu etwas, das du mental erklärst, auch einen emotionalen Zugang hast. Dann stehen die Chancen gut daß beim Gegenüber die Information richtig ankommt, doch gibt es keine Garantie dafür.

Einige Menschen sind in ihrer Erklärung sehr emotional während andere überwiegend die mentale Ebene bedienen. Unter dem Strich aber möchte jeder verstanden und angenommen werden. Die heftigsten Diskussionen sind zumeist nichts weiter als die Suche nach Einklang (in diesem Fall ausserhalb des eigenen Körpers, wo man die eigene Mitte nicht so leicht findet, aber es ist nicht ganz unmöglich. (da jede Reibung im eigenen Selbst etwas zu bewirken vermag, dazu braucht es dann nur noch eine gute Portion Selbstreflexion=Meditation)

Zum Glück sind nur wenige Forumsbeiträge in Einklang - da gibt es meist nur Zuspruch, aber kaum eine Diskussion...ist doch langweilig! :ROFLMAO:

hey : )

danke für deine ausführungen.

ich erlebe z b mit den runen ganz verschiedene arten von strömung durch den körper, uruz von unten, eiwaz in zwei gegenläufigen spiralen, eine von unten eine von oben, teiwaz kann von überall her schiessen, ansuz breitet sich von der herzgegend her kugelförmig aus (von "innen" kommend sozusagen). etc

habe aber gerade in den letzten tagen und wochen wunderschöne strömungen durch den scheitel einströmen, im zusammenhang mit meiner arbeit mit dem mond. und diese art energie möchte ich also auch nicht umkehren im fluss...

...ist wohl je nach energetischer ebene/dimension auf der man ist unterschiedlich, welche stromrichtungen gut tun und welche nicht?
von meiner bisherigen (nicht riesigen) erfahrung aus sprechend würde ich sagen ja.
 
hey : )

danke für deine ausführungen.

ich erlebe z b mit den runen ganz verschiedene arten von strömung durch den körper, uruz von unten, eiwaz in zwei gegenläufigen spiralen, eine von unten eine von oben, teiwaz kann von überall her schiessen, ansuz breitet sich von der herzgegend her kugelförmig aus (von "innen" kommend sozusagen). etc

habe aber gerade in den letzten tagen und wochen wunderschöne strömungen durch den scheitel einströmen, im zusammenhang mit meiner arbeit mit dem mond. und diese art energie möchte ich also auch nicht umkehren im fluss...

...ist wohl je nach energetischer ebene/dimension auf der man ist unterschiedlich, welche stromrichtungen gut tun und welche nicht?
von meiner bisherigen (nicht riesigen) erfahrung aus sprechend würde ich sagen ja.

in dem fall würde ich sagen "go with the flow" und bleib dabei^^

...wenn der energiefluß stimmig ist braucht es keine anderen systeme. erfahrung ist erfahrung und muß nicht riesig sein...die "größten" erfahrungen bestehen auch nur aus vielen kleinen schritten. xD
 
Prevedisches Tantra, also Tantra, welches noch vor der vedischen Zeit entwickelt wurde, gibt es nicht. Zur Frühgeschichte des Tantra lies Jan Fries: Kali Kaula, seit kurzem auch in deutsch erhältlich. Auch sonst ein sehr lesenswertes Buch über echtes Tantra.
Der Berg Meru ist ein Symbol, kein realer Ort.

Ausführliche Info über echtes Tantra inklusive Einweihung und Unterricht findest du hier:
http://helmutpoller.eu/index.html
 
Werbung:
Prevedisches Tantra, also Tantra, welches noch vor der vedischen Zeit entwickelt wurde, gibt es nicht. Zur Frühgeschichte des Tantra lies Jan Fries: Kali Kaula, seit kurzem auch in deutsch erhältlich. Auch sonst ein sehr lesenswertes Buch über echtes Tantra.
Der Berg Meru ist ein Symbol, kein realer Ort.

Ausführliche Info über echtes Tantra inklusive Einweihung und Unterricht findest du hier:
http://helmutpoller.eu/index.html

Kali-Kaula hab ich im Regal stehen und auch durchgelesen, sowie Übungen daraus ebenfalls praktiziert.
Dennoch schreibt u.a. auch Fries, von "Tantras" bzw Praktiken, welche vor dem Verfassen der Veden gamacht wurden. Da gab es nur das Wort selbst (noch) nicht :)

Deine webseite kenn ich, find ich sehr gut. Ebenso wie Kalitantra.
In dem Thread gings mir eher um Austausch von Praktizierenden, weniger zu Autorenlinks oder anderen Literaturen usw.
Davon gibts im web einiges..
Aber zu Büchern: Arthur Avalon-the serpent power, auch ganz gut... Oder: Sri Samsa - the wisdom of Kali(ka) ...

lg wandervogel
 
Zurück
Oben