Hatari
Sehr aktives Mitglied
Womit?
Wieso sollte es?
"AUS" Liebe ist ja wieder was anderes. Das ist ein Mutter-Tochter-Verhältnis.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Womit?
Wieso sollte es?
"AUS" Liebe ist ja wieder was anderes. Das ist ein Mutter-Tochter-Verhältnis.
Pauschalurteil in Analogieform verpackt.
Oder was meinst du damit?
Das ist wirklich schönhöre nicht auf in dich selbst zu vertrauen.
ich vertraue in dich.
Auf mich macht das, was Du schreibst, den Eindruck, dass der Weg nicht mehr weit ist.ja - was andere davon halten -
da hab' ich noch ein kleines stück arbeit vor mir.
Es wäre hilfreich, wenn meine Antworten nicht dauernd gelöscht werden, nur weil sie nicht gefallen. Dass würde mir weitere Antworten ersparen.Zuerst ein Pauschalurteil fällen und danach erst fragen, was überhaupt gemeint ist?![]()
Es wäre hilfreich, wenn meine Antworten nicht dauernd gelöscht werden, nur weil sie nicht gefallen. Dass würde mir weitere Antworten ersparen.
1) Ich habe kein Pauschalurteil gefällt. Ich schrieb, wie ich es verstanden habe.
2) Da ich weiß, dass meine Wahrnehmung nicht der Wahrheit entsprechen muss, fragte ich, was gemeint war.
Bekomme ich nun eine Antwort oder wird dieser Post auch wieder gelöscht?
Zurück zum Thread-Thema:
Gerade fand ich in meiner Heimat-Postille diese Todesanzeige:
Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände,
und Erinnerungen Stufen wären,
würden wir hinaufsteigen
und dich zurückholen.
Was meint Ihr dazu?
Zurück zum Thread-Thema:
Gerade fand ich in meiner Heimat-Postille diese Todesanzeige:
Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände,
und Erinnerungen Stufen wären,
würden wir hinaufsteigen
und dich zurückholen.
Was meint Ihr dazu?
danke dir @the_pilgrim für deine worte.Das ist wirklich schön
Auf mich macht das, was Du schreibst, den Eindruck, dass der Weg nicht mehr weit ist.
Letzten Endes ist das Unverständnis sowie das falsch-Verstehen anderer Menschen nur Ausdruck ihrer eigenen Unerfahrenheit, ihres Unwissens bzw. der Unfähigkeit etwas anderes sehen zu können als das, was in ihnen vorgeht.
Es sagt etwas über sie, nicht über Dich. Im Prinzip ist es vergleichbar mit dem Sehen von Farben: wenn jemand die Farbe Rot nicht kennt, dann nimmt dieser Mensch fast automatisch und ohne böse Absicht an Du redest von Orange oder Lila. Nur die wenigsten sind in der Lage zu merken, dass da von etwas anderem die Rede ist, nicht einmal dann, wenn man es ihnen sagt, da kann man erklären bis man schwarz wird. Und wenn jemand noch nie Farben gesehen hat, hat er*sie überhaupt keine Ahnung wovon Du redest, wie auch, aber manche erlauben sich dennoch ein Urteil, weil sie felsenfest davon ausgehen, dass es keine Farben gibt, weil sie sie nicht sehen können.
Jemand, der*die wirklich versteht, was Dir passiert ist, fühlt mit Dir. Alle, die nicht mitfühlen, verstehen es einfach nicht oder nur zum Teil.
Ich mag ja die Bibel nicht, aber der eine oder andere Satz gefällt mir doch: vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun (in diesem Fall: worüber sie urteilen).
das problem sind die definition von trauer, von liebe und von tod.
trauer, ist nicht (nur) das was nach außen getragen wird.
menschen könne innerlich zutiefst trauern und dennoch nach außenhin relativ bald wieder ein einigermaßen 'normales' leben führen - die kommentare der außenwelt darüber schwanken zwischen - kann nicht loslassen, wenn erzählt wird - hat nicht wirklich geliebt, wenn nicht erzählt wird - wälzt sich in schuldgefühlen, weil das so sein muss - in meinem fall: ist schuld - oder ganz einfach kompletter abschottung.
eine innerliche annäherung an ein wirklich normales leben hat bei mir nach 7 jahren begonnen.
prozess noch nicht ganz abgeschlossen.
was ist nun wirklich liebe?
so wie ich es erlebt habe, alles für den geliebten menschen zu geben, damit er leben kann -
tatsächlich alles was bis dahin wichtig erschienen ist - ehe, 'freunde' - finanzielle sicherheit -
und selbst das leben, wenn es denn nur sein leben retten hätte können.
oft genug habe ich darüber nachgedacht.
und die definition von tod?
welche der vielen vorstellungen ist denn nun die richtige?
für mich - einer der vielen gedanken, die ich zusammen mit meinem (angeblich) kranken sohn entwickelt habe -
ist der tod nur ein weggehen des physischen körpers und des bewusstseins.
aber nichts geht wirklich verloren - selbst der physische körper nicht - er wird nur transformiert.
entweder er ist asche in der urne - oder asche, die sich mit der erde, der natur vermischt - oder dient maden zur nahrung, deren ausscheidungsprodukte auch wieder der natur zugeführt werden.
um es auf den punkt zu bringen - die natur hat gegeben, was sie wieder zurücknimmt um neues leben zu kreieren.
aber auch im geistigen sinn geht nichts verloren.
alles was jeh gewesen ist hinterlässt spuren über wirkungen und wechselwirkungen des seins und gewesen seins.
und alles was jeh gedacht wurde geht ein in das kollektive wissen und unbewusste, auf dem weiter aufgebaut wird.
wir bräuchten es so nur zu begreifen.
aber ich weiß - so pragmatisch kann das ego - zumindest vorläufig nicht denken.
ich weiß momentan nur eins mit sicherheit -
diese diskussionen hier - denen ich mich nach langer pause wieder gestellt habe - haben mich sowohl in den positiven wie auch den negativen reaktionen weiter in dem auftrag gestärkt, den mein sohn mir mitgegen hat -
höre nicht auf in dich selbst zu vertrauen.
ich vertraue in dich.
dass ich immer mehr zurückkehren kann in ein 'normales' leben zeigt mir, dass der weg so der richtige ist - für mich jedenfalls -
unabhängig davon, was andere davon halten.
ja - was andere davon halten -
da hab' ich noch ein kleines stück arbeit vor mir.