Transite...

Huhu :),

entschuldigt wenn ich mich mal einmische

d.h. du sagts es gibt keinen zufall, und das wäre dir 'bewusst, da du "die einheit" gesehen hättest..
und ganz am ende behauptest du du könntest etwas steuern..und damit es gäbe zufall..

man kann etwas steuern und dann ist es kein Zufall mehr, sondern Fügung!
Es hat sich etwas gefügt, zusammengefügt....

Lieben Gruß Fiona
 
Werbung:
:)Sind die zwei oder die Hoffnung, dass es nicht so ist? Doch, ich denke der Mensch hat sehr viel Einfluss.
Also, ich mache es manchmal so, dass ich Gott und die göttlichen Wesen um die Führung in bestimmten Angelegenheiten bitte. Das ist dann mein Einfluss darauf, wobei die Sache selber aber nach oben abgegeben ist.
 
Huhu :),

entschuldigt wenn ich mich mal einmische



man kann etwas steuern und dann ist es kein Zufall mehr, sondern Fügung!
Es hat sich etwas gefügt, zusammengefügt....

Lieben Gruß Fiona

Hi Fiona :)

etwas steuern können.. bedeutet man kann so.. oder so..
das ist wählen.. das setzt voraus, dass es optionen gibt..

wahl bedeutet dass vor der wahl.. (an der kreuzung..)
die möglichkeit besteht.. eine von mindestens zwei optionen zu wählen.. ( nach links oder nach rechts abbbiegen..)
und, dass vor der wahl.. nicht feststeht.. wohin abgebogen werden wird..
es also kein gesetz gibt.. welches den ausgang der wahl determiniert..

das bedeutet, dass das ergebnis (rechts oder links..) des übergangs von..
-vor dem abbiegen.. zu..
-nach dem abbigen..
vor dem abbigen nicht feststeht.. das ergebnis ist zufällig..

wäre das ergebnis nicht zufällig.. so gäbe es ein gesetz..
welches schon vor dem abbiegen festlegt, in welche richtung es geht..
damit hätte man keine wahl.. keine entscheidung.. könnte nicht steuern..

wenn einer also sagt er könne was auch immer steuern..
dann bedeutet es, das es übergänge von vor der entscheidung zu nach der entscheidung gibt..
welche zufällig sind.. sowas gibt es nur in einem nicht-determinsitischen universum..

ein univerwum ist entweder determinsitsich oder nicht-determinsitisch..
es kann nicht beides zugleich sein..

nochmal: entweder es bringt zufällige übergänge hervor.. oder eben nicht..

wenn also jemand sagt..
-(I) das universum sei deterministisch.. es gäbe also keinen zufall..
-(II) er könne irgendetwas steuern.. es gäbe also zufall..
=> dann ist das ein widerspruch..
=> dann ist eine der beiden aussagen falsch..

wenn einer also beharrt, eine aussage stimme..
und ihr gegenteil auch.. dann sagt er an mindestens einer stelle die unwahrheit..
wenn einer es absichtlich macht.. dann lügt er..

es gibt für diese person also nur drei möglichkeiten..
- a) er versteht den widerspuch nicht.. und irrt sich mit einer annahme..
- b) er versteh den widerspruch, zieht aber keine konsequenz und lügt..
- c) er versteht den wiederspruch, und zieht die konsequenz*..

*die konsequenz ist: sich auf eine der beiden sich widersprechenden aussagen zu beschränken..
und die jeweils andere aufzugeben..
 
a) man ist 'blind oder dumm..
b) man ist nicht 'blind oder dumm aber unehrlich..
c) man ist nicht 'blind oder dumm und ehrlich..

-mit a) ist man opfer.. denn die erklärung steht ja schon oben..
-mit b) ist man unehrlich und trägt schuld..
-mit c) revidiert man seinen anspruch auf wahrheit einer aussage..
 
Werbung:
Zurück
Oben