E
Elin
Guest
Hallo Ashra!
Hab ich dich da richtig verstanden, dass keine Zweitstimme,
sondern die ganze Zeit nur die Stimme des Moderators zu hören ist,
der dann mal Brocken auf Deutsch sagt?
Hat mich irgendwie an den Songverhörer erinnert.
Ist mal ne Sendung im Radio gewesen.
Da wurden Lieder meist in englischer Sprache eingespielt und
vorher drauf hingewiesen, an welcher Stelle
etwas deutsches zu hören sei.
Und tatsache, jahrelang hat man besagte Lieder "normal" gehört,
aber plötzlich hört man da zum Teil lustige Worte (kleine Sätze) auf Deutsch raus.
Vielleicht ist es bei dem Sender CNN ähnlich, dass einfach
so ein Mechanismus einsetzt, wie beim Songverhörer,
dass man Worte "uminterpretiert".
LG Elin
was ich mich darin aber immer fragte... wie sie das machen .. denn sie verwenden trotz allen die stimme des fernsehmoderators und statt englischer sprache .. in deutsch..
vielleicht weiss wer eine theorie dazu?
Hab ich dich da richtig verstanden, dass keine Zweitstimme,
sondern die ganze Zeit nur die Stimme des Moderators zu hören ist,
der dann mal Brocken auf Deutsch sagt?
Hat mich irgendwie an den Songverhörer erinnert.
Ist mal ne Sendung im Radio gewesen.
Da wurden Lieder meist in englischer Sprache eingespielt und
vorher drauf hingewiesen, an welcher Stelle
etwas deutsches zu hören sei.
Und tatsache, jahrelang hat man besagte Lieder "normal" gehört,
aber plötzlich hört man da zum Teil lustige Worte (kleine Sätze) auf Deutsch raus.
Vielleicht ist es bei dem Sender CNN ähnlich, dass einfach
so ein Mechanismus einsetzt, wie beim Songverhörer,
dass man Worte "uminterpretiert".
LG Elin