Tierschutz (Dauerfaden) - aktuelle Projekte, Petitionen, Informationen, Anregungen

Werbung:
Guten Morgen

Erstmal möchte ich Dir schon länger sagen, wie unsagbar tief berührt ich über Dein Arrangement für unsere unschuldigen Mitgeschöpfe, der Tiere bin.
Hab es nur immer wieder verschoben, aber ich denke dies ist der passende Augenblick dafür-->
Wirklich, ich bin sehr froh darüber, daß es Menschen wie Dich gibt.

& ja...Dein Fortgang ist von Interesse für mich, ich signalisiere-->
Was machen wir hier ohne Dich, vor allem die Tiere?
Du wirst gebraucht LaMax. Jawoll!

Danke für deine Worte...
...da schliess ich mich grad an!
 
Ups, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll, der Faden wird doch von uns allen aufrecht erhalten, dennoch lieben Dank, ralrene, Seepferdli u.a. :)


Klappt nicht so mit dem Fernbleiben, daher .. nachdem ich Aprologys Beitrag las und ich sowieso in einer großen Shoppingmall unterwegs war, habe ich den ultimativen "Pelztest" gemacht. Mehr dazu gleich.

Vorab aber dieses, bei den Recherchen stösst man auf immer mehr Unglaubliches.


Wußtet Ihr das?

Bitte unterstützen und verbreiten Sie unsere Forderung: „Separierung von Halal-Produkten im Lebensmittelhandel.“

Von Fabian Nagel und Thomas Böhm

Wer heutzutage im Supermarkt in die Fleischtheke greift, zum Beispiel bei Lidl, Aldi oder Edeka, kauft – ohne es zu wissen – Halalprodukte, also Fleisch, das von geschächteten Tieren stammt. Tierschutzverbände haben immer wieder versucht, die Politiker aufzufordern, Halalprodukte von geschächteten Tieren gesetzlich zu verbieten. Vergeblich, weil Religionsfreiheit vor Tierschutz geht, das hat das Bundesverfassungsgericht so entschieden – obwohl der Tierschutz in unserem Grundgesetz verankert ist.

Mittlerweile füllen Firmen wie Wiesenhof (Geflügel), Stolle und Landjunker mit ihren Halalprodukten die Fleischtheken der Supermärkte. Wenn diese Produkte überhaupt gekennzeichnet werden, dann nur in den Tiefkühltruhen, gut versteckt auf der Rückseite, undeutlich oder in arabischer Schrift.

Wenn Menschen aus religiösen Gründen nur Halalprodukte verzehren oder verwenden dürfen, ist das eine Sache. Dass mittlerweile aber auch diejenigen, die Halalprodukte aus persönlichen Gründen ablehnen, trotzdem,ohne es zu wissen, Fleisch geschächteter Tiere essen, ist ein Skandal.

Während wir in Unkenntnis gehalten werden, sind die „Halal-User“ sehr gut organisiert und vernetzt.

Fakten und Stellungnahmen:

Das Europäische Halal Zertifizierungsinstitut (EHZ) gibt auf ihrer offiziellen Homepage( www.eurohalal.eu ) Auskunft darüber, wie und wo Halalfleisch in unsere Supermärkte gelangt. In einem Forum hat Y. Çalkara, Geschäftsführer von EHZ folgenden Beitrag veröffentlicht:

„Das Europäische Halal Zertifizierungsinstitut (EHZ) wird vom Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland und vom Bündnis der islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V. (BIG e.V.) getragen.

Das EHZ berät die Lebensmittelindustrie, prüft deren Produkte und Produktionssysteme und zertifiziert sie, wenn diese die islamischen Halal-Richtlinien, die vom Gelehrtenrat des EHZ aufgestellt wurden, erfüllen.

Unser Ziel ist es, den Muslimen eine gesicherte und glaubwürdige Zertifizierung von Halal-Produkten nach islamischen Richtlinien anzubieten. Wir möchten den Muslimen das Einkaufen von kontrollierten Halal-Produkten aus jedem Supermarkt in großer Anzahl und Vielfalt ermöglichen.

Der größte Hähnchenschlachtbetrieb Deutschlands, die Fa. Wiesenhof, aber auch weitere Schlachtbetriebe (Stolle) haben unser Zertifikat bekommen, weil sie sich verpflichtet haben, nach unseren Halal Kriterienkatalog zu schlachten bzw. zu produzieren. Die Schlacht-, Zerlege- und Fleischverarbeitungsbetriebe der Wiesenhof-Gruppe in Deutschland sind fast alle (5 von 7), die Schlachtbetriebe der Stolle-Gruppe sind teils von uns (2 von 3) halal-zertifiziert.

http://forum.misawa.de/archive/index.php/t-9126.html

Wir gehen davon aus, dass Y. Çalkara, der Geschäftsführer des EHZ seinen Glaubensbrüdern keine Märchen erzählt und die Auskünfte den Tatsachen entsprechen. Das kann man auch einem Kommentar entnehmen, das im gleichen Forum zu lesen ist:

Ich empfinde es als sehr positiv, dass mit die größten Lebensmittelanbieter in Deutschland Fleischprodukte anbieten, die explizit als für Muslime geeignet gekennzeichnet sind. Unabhängig davon, ob nun der einzelne Muslim/die einzelne Muslima für sich persönlich diese Produkte als Halal anerkennt (was jeweils eine persönliche Entscheidung bleibt), so empfinde ich dieses an Muslime gerichtete Angebot, als ein weiterer Schritt in Richtung Integration des Islam in Deutschland und als Anerkennung dessen, dass die Muslime als integraler Teil der deutschen Gesellschaft auch von der Lebensmittelbranche gesehen werden – mit ihren speziellen Bedürfnissen in Bezug auf (Halal-)Fleischprodukte.

Mit brüderlichen Grüßen

P.

http://forum.misawa.de/archive/index.php/t-9126.html

http://journalistenwatch.com/cms/20...-das-gewissen-der-politiker-und-journalisten/

Wiesenhof und andere Schlachtbetriebe sind z.T. Halal-Zertifiziert und was bedeutet das genau? Dass hier in Deutschland immer mehr nach Halal-Richtlinien geschlachtet wird -

und zwar betäubt, aber auch unbetäubt geschächtet! Und diese Produkte liegen nicht gekennzeichnet in den Supermärkten!

Ist das zu fassen?

"Auch die Firma Wiesenhof gibt bereitwillig Auskunft:

„Nicht alle unsere WIESENHOF Produkte enthalten ein Halal-Logo, obwohl in diesen Betrieben ausschließlich halal-zertifizierte Produkte hergestellt werden. Bitte achten Sie daher auf die Identitätskennzeichen unserer Betriebe, die Sie in einem Oval auf der Verpackung finden. Folgende WIESENHOF Betriebe sind halal-zertifiziert (Beispiele DE ESG 101 EG, DE EZG 214 EG, DE NW-EV 221 EG u.v.m)."

"Die Fastfood-Kette Kenntucky Fried Chicken nimmt diese Bedürfnisse so ernst, dass sie ihr gesamtes Angebot auf Halal umgestellt haben:

„Wir können Ihnen versichern, dass alle KFC Restaurants in Deutschland ausschließlich Hähnchen von Halal zertifizierten Schlachtbetrieben beziehen. Bei diesen handelt es sich um Lieferanten, die nachweislich alle Vorschriften einhalten, um den Halal Schlachtungsprozess gewährleisten zu können.“

Dr. Edmund Haferbeck, Agrarwissenschaftler und juristischer Berater bei PETA:

„Es ist eines der größten und unverzeihlichsten Versäumnisse des Gesetzgebers, wiederum nicht § 4a Abs. 2 TierSchG in der aktuell laufenden Novellierung anzupassen, obwohl dies von PETA Deutschland e.V. als offizieller TÖB (Träger öffentlicher Belange) und auch anderen Organisationen ultimativ verlangt worden ist.

Unabhängig davon ist gerade Wiesenhof aufgrund der strukturell dort vorliegenden Skrupellosigkeit dazu prädestiniert, Halal-Geflügel anzubieten, und dann noch aus dem Skandal-Schlachthof Möckern stammend. Völlig unglaubwürdig sind die Zertifizierungen. Diese Branche hält nicht nur die laschen gesetzlichen Bestimmungen ein, sondern verstößt tausendfach pro Tag gegen diese; sie wird auch nicht durchgehend die Auflagen einhalten, die mit der Halal-Zertifizierung verbunden sind.

Außerdem geraten ohnehin nach unabhängigen wissenschaftlichen Schätzungen ca. 30 % der Vögel unbetäubt in den Schlachtungsprozess. Da muss man mutmaßen, dass Halal-Schlachtungen zum einen kostengünstiger sind, zum anderen ohnehin die industriellen Schlachtstraßen auch bei Wiesenhof einen ganzen Teil der Tiere (Millionen) unbetäubt schlachtet, .....

http://journalistenwatch.com/cms/20...-das-gewissen-der-politiker-und-journalisten/

Aber lest selbst ..... :rolleyes:
 
Drauf gekommen bin ich durch die Antwort, die ich gestern erhielt:

vielen Dank für Ihre Rückmeldung vom 03.11.2014.

Mit unserem Schreiben vom 03.11.2014 haben wir Ihnen bereits mitgeteilt, dass die Produktion bei Wiesenhof ständigen Kontrollen durch unabhängige Zertifizierungsinstitute und die zuständigen Veterinärbehörden unterliegt. Deshalb bedauern wir, dass wir zum Sachverhalt Ihres Anliegens keine anderweitigen Aussagen, außer den bereits kommunizierten, machen können. Wir bitten um Ihr Verständnis und würden uns dennoch sehr freuen, Sie bald wieder in einem unserer real,- SB-Warenhäuser begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
real,- SB-Warenhaus GmbH


Ja, ich bedauere das auch, daher habe ich eben auch noch einmal geantwortet und auf die Zertifizierung von Halal hingewiesen, die sicher u.a. gemeint ist damit. -:(

Aldi und Lidl sind auch angeschrieben wegen der Milch.

Und dann habe ich dieses hier gefunden:

Unseren Hähnchen geht es gut, Spiegel 24.09.12, Interview mit Herrn Wesjohann

Gut´s Nachtle.
 
Schön dass du noch da bist, LaMaX! :umarmen: Freut mich sehr!

Danke für die Info.

Wenn ich so schreckliche Berichte lese...
...bin ich immer wieder froh dass ich Vegetarierin bin...

Ja, ich weiss auch die Eier und die Milch kommt aus schrecklichen Umständen... :(
Aber auch da schaue ich dass ich den grössten Teil, davon verzehre, der von schönen Umständen herkommt.
Die Eier bekomme ich von einer lieben Bäuerin, wo die Hühner es wirklich schön haben...
...und ich finde das schmeckt man auch. (vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber es beruhigt mich ungemein)

Am liebsten wäre ich Vegan aber dass habe ich einfach noch nicht hinbekommen... :o
...vielleicht eines Tages bin ich so weit, wer weiss...?

Ich möchte mich mit diesem Beitrag überhaupt nicht über andere erheben.
Habe selber jahrelang Fleisch gegessen.
 
@ Seepferdli, ich versehe das. :) Will mich jetzt auch gar nicht über mich oder Personen hier äußern, Schritt für Schritt wird eben vieles klarer. Das letzte, was der Tierschutz gebrauchen kann, sind militante Vegetarier oder Veganer, ganz allgemein gesprochen. Aber was die Welt sicher dringend gebrauchen könnte, wäre mehr Bewußtheit und Gewahrsam darüber, was passiert und was im einzelnen konsumiert wird.

Ich stelle Euch noch einen Fragenkatalog ein, der von einer Verbraucherin an diverse Ketten gestellt wurde, nachdem der Wiesenhof-Skandal auch in der ARD thematisiert wurde. Die Antworten waren von lax, wie bei mir real, bis etwas interessierter, Rewe z.B.. (Ach, falscher Lappi, mache ich später aber noch).

Dann noch zum Pelztest: Ich habe ca. 25 - 30 Jacken und Westen, die eine Applikation am Kragen hatten, gefühlt, um zu sehen, wie da der Stand ist. Vielleicht ist es noch zu früh, da die "Pelzernte" (was für ein graumsames Wort) erst begonnen hat, aber es war tatsächlich kein einziger echter Pelz dabei, alles Imitationen. Manchmal sehr echt aussehend, manchmal sah man es schon.

Ich werde das wiederholen und wenn ich einen entdecke, die Personen im Geschäft ansprechen, am besten Bilder dabei haben. Einfach mal fragen, ob sie das wissen. In der Sendung letztens sagte die Verkäuferin sinngemäß:

"Wir sind sehr tierlieb und verkaufen keine Pelze, wie Nerze oder ähnliches. Wenn dann nur Fuchs und Kaninchen."

...
 
"Wir sind sehr tierlieb und verkaufen keine Pelze, wie Nerze oder ähnliches. Wenn dann nur Fuchs und Kaninchen."
Wie doof erlaubt eigentlich die Polizei??? Woher bekommt man wohl die Fuchsfelle? Durch Mord (Pelztierfarm oder "Jagd")!
Gegen Kaninchenfell habe ich nichts, solange die Kaninchen gegessen wurden (Kaninchen nur um der Felle wegen zu züchten und das Fleisch wegzuwerfen geht überhaupt nicht). Es ist, wie ich mal schrieb, sogar angemessen, die Felle nicht zu verschwenden.

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Zurück
Oben