...
Hoi Jake
Sehr schön formuliert. Man muss dazu allerdings noch erwähnen, dass in den meisten wissenschaftlichen Gebieten der allgemeine Konsens grösser ist als in nicht-wissenschaftlichen wie zB Kartenlegen oder Rutengehen
Trotzdem stimmt diese Aussage von dir - zumindest meiner bescheidenen Meinung nach - völlig.

Sein Nachfolger sollte 2011 ins All gehen. Hoffentlich klappt das alles.

Die Tierkreiszeichen sind Symbole geworden für bestimmte Geburtszeiten.
Also brauch ich auch tatsächlich keine Erklärung für Häuser. Ich habe diese Frage nur gestellt, weil Simi sagte, ich hätte Sonne und Venus im dritten Haus und ich keine Ahnung habe, wo er das her hat. Kann mich nicht entsinnen, hier meine Geburtsdaten oder ein Horoskop publiziert zu haben. Bin aber nicht mehr sicher.
Insgesamt interessiert mich mehr die Entstehungsgeschichte der Astrologie und nicht die Technik als solches. Das geht konform mit meinem allgemeinen Interesse für Geschichte.
Mich bewegt zB auch die Frage, ob die Sterndeutungen im Sinne von Astronomie tatsächlich babylonisch, sumerisch, ägyptisch oder sowas sind. Und - das ist der Punkt - ob es in Europa keine eigenen Vorstellungen dazu gab. Und damit meine ich nicht die Griechen, die eh von den genannten Völkern das meiste übernommen haben. Ich denke dabei zB an Nordeuropa, Germanen, Kelten oder gar vorkeltische Zeit.
Weiss jemand etwas dazu oder kann mir sogar ein Buch empfehlen? Zu dem Thema würd ich nämlich gern ein Buch lesen
Hm... da mach ich grad mal nen eigenen Thread dazu auf, um diese Frage zu stellen. Dann erreicht sie vermutlich mehr Leser.
Grüessli
Elli

Hoi Jake
NatürlichKönnen wir uns darauf einigen, dass Wissenschaft nicht Wahrheit(en) verkündet, sondern Modelle von Wirklichkeit anbietet, die auf Grund verschiedener Kriterien, die den gemeinschaftlichen Gebrauch des Prädikats "wissenschaftlich" rechtfertigen, als brauchbar gelten?
bingo.. so meinte ich das. Hätts etwas deutlicher ausformulieren sollen.Es muss ja nicht die naive Form der Vorhersage des Eintretens konkreter Ereignisse sein ...
Evolution tatsächlich. Denn die Bilder haben sich mit dem Verlauf der Kulturen auch geändert. Und andere Kulturen haben andere Bilder. Der Skorpion zB ist - glaub ich - in China ein DracheDie sind definitiv nicht zusammen entstanden, sondern - wie schon gesagt - es handelt sich um die geistesgeschichtliche Evolution der Projektion von Bildern und damit verbundenen Inhalten (bewussten, unbewussten, individuellen, kollektiven, archetypischen etc. in bunter Mischung) an den grundsätzlich bildlosen Sternenhimmel.
Hubble's Kamera ist kaputt und kann nicht mehr repariert werdenWas uns Hubble & Co. an Bildern liefern, erscheint mir ja in anderer Hinsicht interessant
Ich wollte gar nicht diskutieren. Eben weil mir dazu die Grundlagen fehlen. Ich habe aufgrund meines Interesses für Astronomie nur manchmal ein paar Fragen, die die Astrologie tangieren. Es wird ja wohl erlaubt sein, sich für Astrologie am Rande zu interessieren ohne dass man sich deswegen gleich zur Fachkraft ausbilden muss. Ausserdem gibt in diesem Forum so viele kluge Leute, die mir das Gewünschte erklären können... Also was solls?Ich sehe allerdings auch nicht, wie eine vernünftige Diskussion dabei herauskommen soll, wenn das Grundverständnis zum Diskussionsgegenstand fehlt.
GenauDas heißt, Du hast aus eigener Beobachtung die Erfahrung gemacht, dass sich da offenbar eine gewisse (An-)Ordnung zeigt, die es nützlich erscheinen lässt, Geburtsdaten in bestimmte Gruppen zu segmentieren. So ist es Menschen über die Jahrtausende ergangen, und daraus ist Astrologie entstanden. Damit ist aber auch das andere, damit zusammenhängende und sehr interessante Feld der Abhängigkeiten von Beobachtungen einerseits und den Deutungskonstrukten andererseits abgesteckt, die wir solchen Beobachtungen geben. Das hat dann weniger mit Astronomie, sondern mehr mit den Rahmenbedingungen von Erkenntnis zu tun, Psychologie, Heuristik, Philosophie, auch Neurologie, Erkenntnisbiologie etc.
Die Tierkreiszeichen sind Symbole geworden für bestimmte Geburtszeiten.
Nein, ich möchte mich nicht in Astrologie einarbeiten. Ich möchte nur manchmal einzelne Aspekte daraus verstehen. Vor allem in der Ableitung oder in der geschichtlichen Relevanz.ich würde sagen, wenn Du Dich nicht für Astrologie interessierst, brauchst Du auch keine Erklärungen für Häuser. Und wenn Du Dich interessierst, dann werden wohl doch mal Bücher übers Metier fällig![]()
Also brauch ich auch tatsächlich keine Erklärung für Häuser. Ich habe diese Frage nur gestellt, weil Simi sagte, ich hätte Sonne und Venus im dritten Haus und ich keine Ahnung habe, wo er das her hat. Kann mich nicht entsinnen, hier meine Geburtsdaten oder ein Horoskop publiziert zu haben. Bin aber nicht mehr sicher.
Insgesamt interessiert mich mehr die Entstehungsgeschichte der Astrologie und nicht die Technik als solches. Das geht konform mit meinem allgemeinen Interesse für Geschichte.
Mich bewegt zB auch die Frage, ob die Sterndeutungen im Sinne von Astronomie tatsächlich babylonisch, sumerisch, ägyptisch oder sowas sind. Und - das ist der Punkt - ob es in Europa keine eigenen Vorstellungen dazu gab. Und damit meine ich nicht die Griechen, die eh von den genannten Völkern das meiste übernommen haben. Ich denke dabei zB an Nordeuropa, Germanen, Kelten oder gar vorkeltische Zeit.
Weiss jemand etwas dazu oder kann mir sogar ein Buch empfehlen? Zu dem Thema würd ich nämlich gern ein Buch lesen
Hm... da mach ich grad mal nen eigenen Thread dazu auf, um diese Frage zu stellen. Dann erreicht sie vermutlich mehr Leser.
Grüessli
Elli
