Tier,- & Pflanzen- Foto- Bestimmung

Werbung:
Es ist noch ein Pflänzchen. Die Staude ist ca. 40 cm hoch. Gepflegt habe ich sie bereits als ich noch nicht wusste was sie ist. Sie sah irgendwie nett aus. Falls es was wird mit den Beeren, stelle ich hier ein Foto ein.
Danke. :)
Da hoffe ich mal für dich. Meine letztjährige Ernte haben mir Waschbären geklaut. Dieses Jahr werde ich rechtzeitig ein Netz drüberlegen. Mal sehen ob sie das durchbeissen.
Eine vollere Ernte gibt es wenn man mindestens zwei Sorten zusammenpflanzt.
Sie gehört zu den seltenen Pflanzen, die sauren Boden lieben.
LGInti
 
Da hoffe ich mal für dich. Meine letztjährige Ernte haben mir Waschbären geklaut. Dieses Jahr werde ich rechtzeitig ein Netz drüberlegen. Mal sehen ob sie das durchbeissen.
Eine vollere Ernte gibt es wenn man mindestens zwei Sorten zusammenpflanzt.
Sie gehört zu den seltenen Pflanzen, die sauren Boden lieben.
LGInti
Waschbären gibt es hier nicht. Wer oder was die Beeren essen wird, ist demnach noch offen. :D
Ich habe daneben eine Stachelbeere gepflanzt. Diese Früchte mag ich besonders gerne. Platz für eine zweite Heidelbeere ist noch. Geplant sind noch Ribisl, Brombeere und Himbeere. Ich denke, der Boden in diesem Bereich des Gartens eigenet sich dafür.
Die Beeren sind der Anfang der Umrandung für den "privaten Bereich".
 
bin gespannt ob aus meinen heidelbeeren was wird.
hab' sie heuer erst gepflanzt.
schaut aber jetzt mal gut aus.
 
Klasse, das wär' schön!
Die Kultur-Heidelbeere wird maximal an die 50 cm hoch. Damit sie gedeiht, ist ein gut durchlässiger, eher sandiger Boden wichtig. Sie reagiert auch recht empfindlich gegen Kalk - bei Bedarf also nicht direkt aus der Leitung (z.B. Schlauch) wässern, sondern nur abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser verwenden.

Diese Tips mit Gruß von meiner Tante Hilde, Gärtnermeisterin a.D..:)
 
Waschbären gibt es hier nicht. Wer oder was die Beeren essen wird, ist demnach noch offen. :D
Ich habe daneben eine Stachelbeere gepflanzt. Diese Früchte mag ich besonders gerne. Platz für eine zweite Heidelbeere ist noch. Geplant sind noch Ribisl, Brombeere und Himbeere. Ich denke, der Boden in diesem Bereich des Gartens eigenet sich dafür.
Die Beeren sind der Anfang der Umrandung für den "privaten Bereich".
Ich melde mich schon mal als Erntehelferin an....:ROFLMAO:
 
Werbung:
Die Kultur-Heidelbeere wird maximal an die 50 cm hoch. Damit sie gedeiht, ist ein gut durchlässiger, eher sandiger Boden wichtig. Sie reagiert auch recht empfindlich gegen Kalk - bei Bedarf also nicht direkt aus der Leitung (z.B. Schlauch) wässern, sondern nur abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser verwenden.

Diese Tips mit Gruß von meiner Tante Hilde, Gärtnermeisterin a.D..:)
Besten Dank und Gruß an die Frau Gärtnermeisterin. :)

Ich gieße mit Wasser aus der Regentonne und der Boden ist eher sandig. Die Basis passt schon mal.
 
Zurück
Oben