Thread der Lügen

  • Ersteller Ersteller Hellequin
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Ha, da fällt mir glatt schon das nächste Lied ein, aber ich spars mir jetzt. :D

Und außerdem:
Von Wandel keine Spur...

Und was ich auch noch loswerden möchte:
Das ist der Wahrheit!

Und noch ganz allgemein:
Hier biegen sich schon die Balken.


Und das muss jetzt auch noch sein:
Ich wollte gerade einen debilen Lachsmilie setzen, aber ich lache gerade nicht.


Und jetzt erst recht:
cognitive overload.

Und noch was:
Wer nicht versteht was die Einzeiler aussagen, der ist nicht true genug um hier mitzulesen.

Und zum Abschluss:
Wer zuletzt lacht, lacht am besten.

Und nun:
Das war gelogen.

Und jetzt wirklicher cognitive overload:
Dieser Satz ist falsch.

Und aber:
Das macht nichts.

Und was hat das alles zu bedeuten?:
Eine Sicherung brennt.

Und jetzt noch was schlaues:
Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind. (Kant)

Und zurück zum Thema:
Am Anfang war das Wort.

Und dann:
Wurde es dunkel.

Und dann:
Wurde es hell.

Und dann:
Wurde es wieder dunkel.

Und dann...
wusste keiner mehr, um was es eigentlich ursprünglich ging.

Und jetzt?:
Lügen wir noch ein bisschen.

Und warum?:
Weil wir true sein wollen.


Und die Moral von der Geschicht?:
Auf einen schiefen Topf gehört ein schiefer Deckel.

Und also:
Wandel dich nicht! :D

Und noch was:
Es ist noch kein Affe vom Himmel gefallen.

Und ach:
Alles vergebens.


Ende.


 
Es war irgendwie gemeint.
Nicht ungewöhnlich, aber irrelevant. Du weißt selbst, wie magische Wege verlaufen, wenn man sie beschreitet. Irgendwann lernt man, Selbstkritik nicht länger als Unterwürfigkeit auszuleben, sondern im Interesse des eigenen Fortkommens anzuwenden. Dazu gehört auch, nicht mehr pflichtschuldig über Metaphern bzw. Anspielungen zu brüten. Wenn du eine bestimmte Botschaft vermitteln möchtest, dann sprich sie einfach aus.
 
Nicht ungewöhnlich, aber irrelevant. Du weißt selbst, wie magische Wege verlaufen, wenn man sie beschreitet. Irgendwann lernt man, Selbstkritik nicht länger als Unterwürfigkeit auszuleben, sondern im Interesse des eigenen Fortkommens anzuwenden. Dazu gehört auch, nicht mehr pflichtschuldig über Metaphern bzw. Anspielungen zu brüten. Wenn du eine bestimmte Botschaft vermitteln möchtest, dann sprich sie einfach aus.

Und irgendwann lernt man, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Ich habe keine bestimmte Botschaft für dich, aber mein Schweigen wird laut sein.
 
Und irgendwann lernt man, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Nö, das ist die Aufgabe des jeweiligen Weges. Der kann es am besten, denn er hat keine Vorlieben, die ihn bei der Trennung blenden.

Ich habe keine bestimmte Botschaft für dich, aber mein Schweigen wird laut sein.
Eine weitere Facette im Gedröhne des Alltags.

Eifer zeugt von Abhängigkeit, also ist dort, wo er sich äußert, keine Führungskompetenz zu erwarten.
 
Interessant, was du aus allgemeinen Phrasen so herausliest. :D
Man muss schon überdurchschnittlich begeisterungsfähig sein, um es erwähnenswert zu finden, wenn jemand eine Phrase so deutet, wie sie meistens gedeutet wird. Viel skandalöser ist es, fällt mir gerade auf, Zeit dafür zu verschwenden, ein in Worte gefasstes blödes Grinsen zu beantworten. :D war, ist und bleibt verräterisch.
 
Nö, das ist die Aufgabe des jeweiligen Weges. Der kann es am besten, denn er hat keine Vorlieben, die ihn bei der Trennung blenden.

Eifer zeugt von Abhängigkeit, also ist dort, wo er sich äußert, keine Führungskompetenz zu erwarten.

das schöne an einem weg ist ja, dass ich darauf gehen kann - er hat strecke. diese strecke zu erleben, zu kosten, zu zahlen; dies verändert.
dies kann auch trennen; muss aber nicht, da wesen wesen ist und weg immer auch raum meint, welchen wir wesen alle miteinander teilen.

zum eifer: eifrig lerne ich, ja. abhängig mache ich mich von landkarten, welche es schon gibt. nicht im voraus kann ich sicher sein, welche mich wirklich an meinem ort abholt...
hihi, lustige idee, landkarten die einem abholen...
nicht landkarten die man selber schreibt.
was schreibt man denn selber, ausser die eigene unendlich un-wichtige geschichte?

postkartengrüsse! :)

kona
 
Werbung:
Man muss schon überdurchschnittlich begeisterungsfähig sein, um es erwähnenswert zu finden, wenn jemand eine Phrase so deutet, wie sie meistens gedeutet wird. Viel skandalöser ist es, fällt mir gerade auf, Zeit dafür zu verschwenden, ein in Worte gefasstes blödes Grinsen zu beantworten. :D war, ist und bleibt verräterisch.

Bis zur Hochzeit ist alles wieder gut. Ganz bestimmt und ohne Smilie.

Nacht!
 
Zurück
Oben