Theorie

  • Ersteller Ersteller EsoHeinz
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber Sämtliche Elemente aus dem chemischen Periodensystem werden beim sterben eines Sternes Explosionsartig heraus geschleudert bevor er unter seiner Masse zusammenbricht und zu einem schwarzen Loch wird.

Darum gibt es den Spruch: Wir bestehen aus Sternenstaub.

Das aber aus diesen Elementen Planeten oder Monde werden, dazu braucht es Gravitation. Wenn die Elemente eine Wolke bilden und sich diese verdichtet passiert es weil in ihrer Mitte anziehungskraft exponentiell steigt.

Ab einer gewissen Masse kann auch ein Stern daraus werden.

Hätte det Jupiter etwas mehr Masse abbekommen wäre er auch eine Sonne geworden. Planeten in der Größe des Jupiters sind Gasförmig.

31711017hf.jpg


Und es geht noch größer...

31711030gn.jpg
 
Werbung:
Die Theorie vom Urstern als Erzeuger finde ich wenig schlüssig, denn woraus ist denn bitteschön der Urstern entstanden?? Ich hab zwar eine Theorie, aber beweisen kann ich sie nicht, aber wer kann bei diesen Zeiträumen schon irgendwas beweisen?

Naja, soll jeder glauben woran er glauben will :)

Aus Materie die aus der Singularität nach dem Urknall entstanden ist.
 
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber Sämtliche Elemente aus dem chemischen Periodensystem werden beim sterben eines Sternes Explosionsartig heraus geschleudert bevor er unter seiner Masse zusammenbricht und zu einem schwarzen Loch wird.

Darum gibt es den Spruch: Wir bestehen aus Sternenstaub.

Das aber aus diesen Elementen Planeten oder Monde werden, dazu braucht es Gravitation. Wenn die Elemente eine Wolke bilden und sich diese verdichtet passiert es weil in ihrer Mitte anziehungskraft exponentiell steigt.

Ab einer gewissen Masse kann auch ein Stern daraus werden.

Hätte det Jupiter etwas mehr Masse abbekommen wäre er auch eine Sonne geworden. Planeten in der Größe des Jupiters sind Gasförmig.

31711017hf.jpg


Und es geht noch größer...

31711030gn.jpg


Die größte bekannte Sonne ist Canis Majoris.
 
Die Theorie vom Urstern als Erzeuger finde ich wenig schlüssig, denn woraus ist denn bitteschön der Urstern entstanden?? Ich hab zwar eine Theorie, aber beweisen kann ich sie nicht, aber wer kann bei diesen Zeiträumen schon irgendwas beweisen?

Naja, soll jeder glauben woran er glauben will :)

Ultimate hats schön beschrieben.
 
Es gibt ne interessante Geschichte vom Dalai Lama und Astrophysikern.

Die Physiker sprachen den Dalai Lama darauf an dass bei ihnen gesagt wird dass es keinen Anfang und kein Ende gibt und jeder einzelne Mensch hätte schon so oft gelebt dass seine Tränen die Ozeane auffüllen könnten.

Sie meinten sie können Beweisen das unser Universum 13,5 milliarden erden jahre alt ist und das der Urknall der Anfang war.

Der Dalai Lama sagte: Ja der Urknall war der Anfang des Universums, aber nicht der erste.

(witziger weise gibt es eine physikalische theorie in der das universum sich nachdem ausdehnen wieder zusammenzieht und in die Singularität zurück kommt)
 
Zur Zeit dehnt sich das Universum noch aus. Wenn die Energie die Materie besiegt, wird das auch so bleiben.

Es gibt auch noch andere Theorien neben der Urknall Theorie. Aber es wurde sich darauf geeinigt nach heutigen Erkenntnissen.

Sobald eine neue dazu kommt kann sich das auch wieder ganz schnell ändern. Ist ja öfter mal vorgekommen.

Einstein und die Quantenmechanik.(Gott würfelt nicht)
Oder die allgemeine und die spezielle Relativitätstheorie.
 
Es gibt auch noch andere Theorien neben der Urknall Theorie. Aber es wurde sich darauf geeinigt nach heutigen Erkenntnissen.

Sobald eine neue dazu kommt kann sich das auch wieder ganz schnell ändern. Ist ja öfter mal vorgekommen.

Einstein und die Quantenmechanik.(Gott würfelt nicht)
Oder die allgemeine und die spezielle Relativitätstheorie.

Oder der arme Kopernikus vs die Kirche.. :X3:
 
Werbung:
Als bestätigt gilt die Rotverschiebung des Lichtes.
Daraus leiten sich Theorien ab.
1. Die Rotverschiebung entsteht durch ein expandierendes Universum . Die Expandierung ist die Folge eines Urknalls. (Mainstream)
2. Die Rotverschiebung entsteht durch Energieverlust, zb durch kosmischen Staub. Ein Urknall ist hier nicht anzunehmen.
 
Zurück
Oben